Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 549 550 551 ... 589
Ein Mann mit Dornenkrone, möglicherweise eine Darstellung von Jesus Christus.
US-Satireshow

Christoph Waltz als „Djesus“ und als Papst

Große Ehre für Christoph Waltz: Als erster deutschsprachiger Moderator von "Saturday Night Live" zeigte er unter anderem eine "Django"-Persiflage als Jesus.
Eine Frau tanzt in einem glitzernden Bauchtanzkostüm vor Publikum.
Wegen Regelverstößen

Ägyptisches Gericht will Bauchtanz-TV sperren lassen

Sender machte Werbung für angeblich potenzfördernde Getränke.
Eine Sängerin tritt auf der Bühne vor Konfetti auf.
atmedia

"Österreich rockt den Song Contest": Die Bilder der Show

atmedia

Herzensbrecher und Pocussion, das Letzte!

atDer Valentinstag ist vorüber. Und weil der Tag so romantisch war, gehen wir jetzt zur Tagesordnung über. Dem gegenseitigen Herzenbrechen. Dem Alltag zwischen Mann und Frau und Frau und Mann. Der Frühling versteckt sich zwar noch tief im Schnee. Aber er kommt Ladies and Gentleman. Zuvor sei euch folgende Arbeit, bei der Ashton Kutcher seine Hand und möglicherweise seine Erfahrung mit Demi Moore oder Mila Kunis ins Spiel gebracht hat, ans Herz gelegt: Zehn Wege wie man ein Herz bricht, heißt das Stück. Die Zeitlupe intensiviert die Brüche. Danach und zur Versöhnung: Musik! Also Percussion. Streng genommen ist es Pocussion. Denn der Herr Musiker trommelt auf, na ja, seht selbst. Und denkt euch euren Teil!
Drei Männer mit überraschten Gesichtern halten Bierkrüge der Brauerei Hirter in der Hand.
atmedia

Hirter und Bailo

atDas ist kein DJ-Duo wie Kruder & Dorfmeister. Das sind zwei Auftraggeber von zooom. Die Kärntner Brauerei Hirt bekommt von der Salzburger Agentur den Web-Auftritt HirterBier.at erneuert. Die Marke Hirter Bier ist, wie die Vergangenheit zeigte, bereit in seiner Kommunikation ambitionierte Wege zu gehen und läßt sich durchaus auch auf Polarisierungen ein. zooom ist ein Garant dafür, dass das digitale Erscheinungsbild der traditionsreichen Marke einen progressiv modernen Weg einschlagen könnte.
Das Cover des ZEIT Campus vom 01.10.2012 zeigt eine junge Frau mit einer Skulptur.
atmedia

Zeit Online editiert Campus als E-Paper

deDer Zeit Verlag macht einen weiteren Digitalisierungsschritt in seinem Medien-Portfolio. Zeit Online transformiert das Magazin Zeit Campus in eine E-Paper-Ausgabe und vertreibt diesen Titel über eine Apple-App. Das Studenten-Magazin kann künftig via iPad genutzt werden.
Ein Mann mit Bart macht verschiedene Gesichtsausdrücke.
atmedia

Nagele verstärkt Identum

atHubert Nagele, geschäftsführender Gesellschafter von Identum, holt sich Marko Laitinen um die kreative Leistungsfähigkeit zu erhöhen sowie Melanie Mitsche und Barbara Koder, die Kundenkontakt, jede auf ihre Art und Weise, Wirkung entfalten sollen.
Ein Kreisdiagramm zeigt, dass 63 % der Unternehmen Social Media Monitoring zur Erfolgskontrolle einsetzen.
atmedia

Social-Media-Bewertung bekommt Richtung

deErweitert ein Unternehmen sein Kommunikationsmedienmix um Social Media-Aktivitäten, an die mehr oder weniger klar formulierte Ziele geknüpft sind, müsste damit auch konsequenterweise Social Media Monitoring verbunden sein. Das erleichtert die Bewertung eines etwaigen Ressourcen- und Kosten-Einsatzes sowie die Wirkung und Wirksamkeit von Social Media, um darauf aufzubauen oder sich auf andere Kommunikationswege mit Zielgruppen zu konzentrieren. Deutsche Unternehmen verknüpfen für diese Monitoring-Aufgaben Gespräche und vertraute Analysewege.
Ein Mann präsentiert ein weißes Tesla Model X mit geöffneten Flügeltüren.
Wort gegen Daten

Streit um E-Auto-Test in "New York Times"

Der E-Auto-Hersteller Tesla wirft einem Reporter vor, er habe einen Wagen mit Absicht versagen lassen.
Eine Frau wird von zwei Justizbeamten in einem Gerichtssaal abgeführt.
Presserat

"Österreich" verletzte Ehrenkodex

Artikel brachten Estibaliz C. mit Porno-Filmen in Verbindung - Eingriff in Intimsphäre sowie fehlende Sorgfalt bei Recherche.
Die Webseite von Durchblicker wirbt mit bis zu 1.000 Euro Ersparnis bei Fixkosten pro Jahr.
atmedia

Durchblicker.at erweitert Vergleichsmöglichkeiten

atSeit mittlerweile drei Jahren stehen Internet-Nutzern Vergleiche von Tarifen, die Finanzdienstleister, Versicherung sowie Strom- und Gas-Anbieter verrechnen, über Durchblicker.at zur Verfügung. Auf der Plattform werden mittlerweile, resümiert Reinhold Baudisch, Geschäftsführer von Durchblicker.at, "mehr als 350.000 Tarifvergleiche" angestellt. Derzeit stehen für 13 Tarif-Kategorien 27 Vergleichsrechner zur Verfügung.
Ein Stapel von Zalando- und Zalando Lounge-Paketen.
atmedia

Zalando verdoppelt Umsatz und macht keinen Gewinn

de510 Millionen Euro erwirtschaftete Zalando im Betriebsjahr 2011. Für das erste Halbjahr 2012 wies das Online-Retail-Unternehmen einen Umsatz von 471 Millionen Euro aus, der sich im Wirtschaftsjahr zu einem Volumen von 1,15 Milliarden Euro steigert. Dass diesem Umsatzwachstum, das auf rasante Marktdurchdringung und Verbreitung ausgelegt ist, die Profitabilität hinterherhinkt, ist augenscheinlich.
Mehrere Flaggen des Cannes Lions International Advertising Festival wehen im Wind.
atmedia

Cannes fixiert Jury-Präsidenten

intZwei Damen und 14 Herren sitzen 16 Wettbewerbsjuries des Cannes Festival 2013 vor. Ein Indiz, dass Werbung, Kommunikation und Kreativität vermeintlicherweise nur Männern Meisterschaft und internationale Anerkennung ermöglicht. Jedenfalls werden die Arbeiten, die derzeit eingereicht werden können, von Herren wie Dan Wieden, David Drogba, John Hegarty oder Marcello Serpa analysiert und die Wettbewerbe unter ihrer Ägide entschieden. Die 14 Präsidenten und zwei Präsidentinnen sind:
Gasser ersetzt Zacek bei News Networld
atmedia

Gasser ersetzt Zacek bei News Networld

atBirgit Gasser kehrt in die Verlagsgruppe News zurück und übernimmt mit 1. März 2013 die Leitung der Digitalvermarktung von News Networld. Sie tritt die Nachfolge von Matthias Zacek an.
Webseite der "Süddeutschen Zeitung" lahmgelegt
Web-Attacke

Webseite der "Süddeutschen Zeitung" lahmgelegt

Die Online-Ausgabe der deutschen Tageszeitung war mehrere Stunden durch massenhafte Seitenaufrufe überlastet.
Ein Mann im Anzug mit gestreifter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Burda verkauft und reduziert Xing-Anteil

deBurda verkaufte Anteile an der Xing AG an "einen institutionellen Investor" und zwar an "einen bekannten deutschen Investmentfonds". Dieser Fonds ist nach dem Erwerb des von Burda verkauften Aktienpakets der "zweitgrößte Einzel-Investor" in der Xing AG. Der Burda-Anteil am Xing-Grundkapital, der seit Dezember 2012 59,2 Prozent betrug, reduzierte sich um 6,6 auf nun 52,6 Prozent.
Vimeo kauft sich auch eine App
atmedia

Vimeo kauft sich auch eine App

intNachdem sich Twitter die App Vine schnappte, folgt Vimeo mit der Akquisition von Echograph. Ähnlich wie mit Vine können Nutzer mit Echograph Videos, die "wie animierte GIFs" aussehen, produzieren.
1 ... 549 550 551 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times