Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 536 537 538 ... 589
atmedia

ORF verlängert Wettbewerbsfrist

atBis 24. März 2013 prolongiert der ORF die Einreichfrist zu den drei Mediagattungswettbewerben Top Spot, Werbehahn und dem Neuling Onward. In diesen Wettbewerben werden Werbekampagnen und -mittel, die auf den ORF-Plattformen TV, Radio und Online transportiert wurden, ausgezeichnet. Die definierten Platzierungszeiträume der Kommunikationsmaßnahmen liegen im Jahr 2012 und endet kollektiv am 31. Dezember 2012.
Eine lächelnde Frau mit langen, gewellten braunen Haaren und einem weißen Hemd.
atmedia

KochAbo.at intensiviert Produkt-Entwicklung

atEva Fischer ist künftig für die Qualitätssicherung und Produktentwicklung von KochAbo.at verantwortlich. Ihr obliegt es, die Wahrnehmung des Lebensmittel- und Rezepte-Lieferservice mitzugestalten, das Qualitätsniveau der KochAbo.at-Produkte zu definieren und somit letztendlich dessen Reputation und Marken-Wert zu verankern und auszubauen.
Ein Kreisdiagramm zeigt die Marktanteile verschiedener mobiler Betriebssysteme, wobei iOS und Android dominieren.
atmedia

Mobile Internet-Nutzung verdoppelte sich

at14,1 Prozent der Internet-Nutzung in Österreich erfolgt mittlerweile durch mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets, etc. Das zeigt die Nutzungsstatistik der ÖWA Basic für den Februar 2013. Diese Internet-Nutzungsgattung wuchs innerhalb eines Jahres und verglichen mit Februar 2012 um über 100 Prozent. Generiert wird diese Nutzung wiederum von Apple- und Android-Endgeräten. Während der Apple-Anteil mit über 51 Prozent konstant hoch bleibt, sich jedoch seit November 2012 auch an der Stagnationsgrenze bewegt, gewann die Android-Nutzung innerhalb von vier Monaten ein Prozent hinzu und wächst.
Eine Aufforderung zur Teilnahme an einer Umfrage zu Super Bowl-Werbespots mit Gesichtserkennung.
atmedia

Ebuzzing und Affectiva messen Emotionen

de, at, chEbuzzing integriert Affdex, ein in den USA von Affectiva entwickeltes Meßinstrument für Emotionen von Online-Konsumenten. Mit Affdex werden die sich auf den Gesichtern von Menschen widerspiegelnden Emotionen während sie Werbung zu sehen und zu hören bekommen, registriert, analyisiert und interpretiert.
Ein roter Audi RS6 auf einer Bühne mit dem Audi-Logo im Hintergrund.
atmedia

Audi launcht nächsten Newsroom

deJournalisten, Blogger und Online-Multiplikatoren sind die Zielgruppe des neuen und nächsten Newsrooms von Audi, der unter Audi-News.de zu nutzen ist. Dessen Spektrum: die Audi-Welt schnell und einfach. Der Inhalt: Pressemitteilungen, Magazine, Videos, Fotos und Termine sowie die Social Media-Kanäle der Marke.
Ein Mann mit Blut im Gesicht lehnt an einer gefliesten Wand.
Beste Quote seit 20 Jahren

Tatort: Hohn, Häme und Rekordquote

Rekordquote: "Tatort" holt in Deutschland beste Quote seit 20 Jahren. Auf Twitter musste Til Schweiger aber viel Häme einstecken.
Drei Personen sitzen an einem Tisch voller Papiere und diskutieren.
Wiener Philharmoniker

„Ein hoher Anteil an totalitärer Ideologie“

„Schatten der Vergangenheit“ in der Orchester-Geschichte zeigt eine ORF-Doku (Montag, 22.50, ORF 2).
Ein Mann mit blutigem Gesicht und eine junge Frau stehen auf einer Straße.
atmedia

Erste Eindrücke aus dem neuen Tatort

Ein Mann mit blutigen Händen und Verletzungen im Gesicht hält eine Waffe vor einem Tresorraum.
Neuer Tatort

"Ich als Zuschauer will so was sehen"

Til Schweigers Debüt als Hamburger Kommissar Nick Tschiller im Tatort.
Ein Orchester spielt vor Publikum in einer Fabrikhalle, geschmückt mit Hakenkreuzbannern.
Aufarbeitung

Wiener Philharmoniker geben Einblicke in ihre Rolle in der NS-Zeit

Funde eines Historiker-Teams werden in einer Doku und auf der Webseite veröffentlicht.
Ein Mann sitzt vor dem Wiener Rathaus in der Kulisse von „Wetten, dass..?“.
Showstart

Wetten, dass... Wien gewinnt

In 13 Tagen wird Markus Lanz in der Stadthalle seine Gäste begrüßen. Die Arbeiten für die Show laufen bereits an.
US-Serien

Im Weißen Haus darf wieder gelacht werden

"First Familiy" "The Veep", und "1600 Penn Street": Gleich drei neue Sitcoms beschäftigen sich in den USA mit Mr. President und seinem Gefolge.
Zwei Männer sitzen in Sesseln und unterhalten sich in einem eleganten Raum.
Servus TV

Holender lobt Haneke und rügt Philharmoniker

"KulTour" berichtet über Michael Hanekes Operntriumph in Madrid (ServusTV, 18.30 Uhr).
Ein Mann im Anzug und eine Frau im Ballkleid tanzen auf einer Bühne.
ORF-Tanzshow

Dancing Stars: Blumen, Blessuren und ein kleiner Ausrutscher

Am Weltfrauentag schwangen in der zweiten Ausgabe der "Dancing Stars" erstmals die Damen das Tanzbein - nicht immer geschmeidig, aber besser als die Herren vergangene Woche.
atmedia

Pferd in der Kommunikation. Ein Epilog.

artOft hilft keine Analyse. Sie kann noch so fundiert erscheinen. Jeder vernünftige Gedanke mündet irgendwie im Leeren. Denn die gegenwärtigen Schwindeleien um Lebensmittel sind tatsächlich das Problem der gesamten Wertschöpfungs- und Versorgungskette. Auch wenn seit Tagen und Wochen fieberhaft nach einem oder mehreren Schuldigen gesucht wird und Personen oder Firmen die Versagensverantwortung aufgehalst wird, um sich selbst von der Eigenverantwortung als Konsument, Zwischenhändler oder Vermarkter zu befreien: unser Essen ist unser und somit ein kollektives Problem. Lachen löst zwar das Problem nicht, hilft jedoch Lösungen dort zu entdecken wo Analysen versagen. Im Folgenden ein Best-off zirkulierender, nicht ernst gemeinter Pferdefleisch-Aussagen und dazu ein Weg wie Pferde mit der Rufschädigung der letzten Wochen umgehen:
Zwei Personen sitzen auf einer Treppe und tragen blaue und pinke KangaROOS-Sneakers.
atmedia

Hipster in KangaRoos

de, atBald sind Gehsteige und Plätze von Rollsplit befreit und das winterliche Bergarbeiter-Schuhwerk verschwindet aus dem urbanen Bekleidungsrepertoire. Die Sneaker-Zeit kommt. Auf diese Zeit ist die Marke KangaRoos mit der Kollektion Brand New Classics vorbereitet und bereitet auf deren Kauf wiederum mit einer Kommunikationskampagne vor. In dieser Kampagne zeigt uns die Marke die Neuauflage der Modelle Combat - ursprünglich aus dem Jahr 1979 - und Invader aus dem Jahr 1986.
Das Gebäude der Neuen Zürcher Zeitung bei Dämmerung.
atmedia

NZZ-Gruppe müht sich durch Printwerbeerlöse-Rückgang

chDie NZZ Mediengruppe bilanziert, geprägt durch die "stark rückläufige Printwerbung", einen Jahresumsatz von umgerechnet 421 Millionen Euro. Dieses Ergebnis liegt um 6,7 Millionen Euro niedriger als im Jahr 2011. Dieses Niveau und das gesamte Betriebsergebnis wurden durch "konsequentes Kostenmanagement und Beiträgen aus neuen Geschäftsaktivitäten" erreicht. Das Unternehmen spricht von einem "starken Umsatzrückgang bei Printanzeigen, der sich im Aufwand trotz rasch ergriffener Maßnahmen nur teilweise kompensieren ließ und sich entsprechend im operativen Ergebnis niederschlug".
1 ... 536 537 538 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times