Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 535 536 537 ... 589
Erste von SportWoche und Sportmagazin (Styria Multi Media Men) produzierte Relaunch-Ausgabe mit dem Schalke 04-Außenverteidiger Christian Fuchs am Cover. (c: smmm)
atmedia

Styria Multi Media realisiert ÖFB Corner

atDie SportWoche- und Sportmagazin-Redaktion produziert künftig gemeinsam mit dem ÖFB das Magazin ÖFB Corner. Die Zeitschrift des Fussball-Verbandes wurde in einem ersten kooperativen Schritt optisch weiter entwickelt. Die erste gemeinsame Ausgabe ist erschienen.
atmedia

Angry Birds bekommen eigenes Video-Network

intRovio macht einer neuerlichen Schritt um Angry Birds als globale Entertainment- und Medienmarke zu verankern. Am 16. und 17. März 2013 geht die erste von 52 Episoden der Angry Birds-Cartoonserie auf Sendung. Die Premiere findet in den Programmen von verschiedenen TV-Networks - wie etwa bei Super RTL - am 16. März statt. Ab 17. März ist die Serie in einem eigenen Channel in allen Angry Birds-Apps weltweit sowie auf Video-on-Demand-Plattformen, Smart-TVs, etc. zu sehen.
Ein Mann im Anzug steht lächelnd vor den hell erleuchteten Werbetafeln des Times Square.
TV-Film

Szenenfotos aus der Guttenberg-Satire

SAT.1 am Dienstag zeigt eine TV-Satire über den gefallenen deutschen Politstar Karl-Theodor zu Guttenberg.
Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart im Studio.
Causa Weinzettl

ORF-Redakteure sehen weitere Gesetzesverletzung

Laut einer Stellungnahme vor der KommAustria sei das Auswahlverfahren für die Radio-Innenpolitik intransparent gewesen.
atmedia

Old Spice installiert vierbeinigen Marketingdirektor

intDie Procter & Gamble-Duftmarke Old Spice arbeitet sich im Storytelling offensichtlich in die Fabel- und Märchenwelt vor. Nun übernahm, wie der folgende Spot zeigt, Mr. Wolfdog die Marketingdirektion. Dessen Inthronisierung wird lapidar mit "he's a wolfdog, so he'll be great at marketing" kommentiert und kann durchaus als satirisch oder sogar zynisch interpretiert werden. Direktor Wolfdog führt auch seinen eigenen tumblr-Blog und Twitter-Kanal.
Plagiatsaffäre

"Der Minister": Politsatire über Guttenberg

SAT.1 zeigt am Dienstag eine TV-Satire über den gefallenen deutschen Politstar Karl-Theodor zu Guttenberg.
Infoscreen NEU
atmedia

Infoscreen gibt sich Infoscreen-Schrift

atDer Titel klingt blöd, ist aber faktisch richtig. Infoscreen entwickelte mit dem Typografie-Professor und Designer Erik Spiekermann eine eigene Schrift, die auch den Namen Infoscreen trägt. Damit soll die Unverwechselbarkeit des Out-of-Home-Mediums akzentiert werden. Die Schrift ist gleichzeitig so etwas wie der Schlußstein in den jüngst erfolgten Weiterentwicklungsarbeiten von Infoscreen. Im Folgenden sehen sie die neue der alten Schrifttype gegenübergestellt:
Smartphone-Verbreitung mobilisiert Internet-Nutzung
atmedia

Smartphone-Verbreitung mobilisiert Internet-Nutzung

atDas mobile Internet ist Alltagsgegenstand von Internet-Nutzern in Österreich geworden. In welchem Ausmaß Smartphones, Tablets, etc. die Online-Nutzung mittragen, quantifiziert Integral. Während sich die Smartphone-Verbreitung während der vergangenen zwölf Monate "um ein Viertel" steigerte, stieg die damit einhergehende Nutzung mobiler Services "um das Doppelte". Das Marktforschungsunternehmen konstatiert, dass die "Nutzung verschiedener mobiler Dienste über die letzten zwölf Monate Wachstumsraten zeigte, wie sie in kaum einem anderen Bereich anzutreffen sind".
atmedia

Admiral Sportwetten wird Hannover 96-Partner

at, deDas Novomatic-Unternehmen Admiral Sportwetten vereinbarte eine Ballsport-Partnerschaft in Deutschland. Das Unternehmen wird Wettpartner des Bundesliga-Clubs Hannover 96 und schließt damit die erste Sponsoring-Kooperation außerhalb Österreichs ab. Die Partnerschaft setzt mit dem 26. Spieltag der Deutschen Bundesliga ein und baut sich zu einer exklusiven Zusammenarbeit in der Meisterschaftssaison 2013/14 auf.
atmedia

ORF verlängert Wettbewerbsfrist

atBis 24. März 2013 prolongiert der ORF die Einreichfrist zu den drei Mediagattungswettbewerben Top Spot, Werbehahn und dem Neuling Onward. In diesen Wettbewerben werden Werbekampagnen und -mittel, die auf den ORF-Plattformen TV, Radio und Online transportiert wurden, ausgezeichnet. Die definierten Platzierungszeiträume der Kommunikationsmaßnahmen liegen im Jahr 2012 und endet kollektiv am 31. Dezember 2012.
Eva Fischer, Produkt- und Qualitätsmanagerin KochAbo.at. (c: kochabo.at)
atmedia

KochAbo.at intensiviert Produkt-Entwicklung

atEva Fischer ist künftig für die Qualitätssicherung und Produktentwicklung von KochAbo.at verantwortlich. Ihr obliegt es, die Wahrnehmung des Lebensmittel- und Rezepte-Lieferservice mitzugestalten, das Qualitätsniveau der KochAbo.at-Produkte zu definieren und somit letztendlich dessen Reputation und Marken-Wert zu verankern und auszubauen.
(c: öwa browserstatistik februar 2013)
atmedia

Mobile Internet-Nutzung verdoppelte sich

at14,1 Prozent der Internet-Nutzung in Österreich erfolgt mittlerweile durch mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets, etc. Das zeigt die Nutzungsstatistik der ÖWA Basic für den Februar 2013. Diese Internet-Nutzungsgattung wuchs innerhalb eines Jahres und verglichen mit Februar 2012 um über 100 Prozent. Generiert wird diese Nutzung wiederum von Apple- und Android-Endgeräten. Während der Apple-Anteil mit über 51 Prozent konstant hoch bleibt, sich jedoch seit November 2012 auch an der Stagnationsgrenze bewegt, gewann die Android-Nutzung innerhalb von vier Monaten ein Prozent hinzu und wächst.
(c: affdex/affectiva)
atmedia

Ebuzzing und Affectiva messen Emotionen

de, at, chEbuzzing integriert Affdex, ein in den USA von Affectiva entwickeltes Meßinstrument für Emotionen von Online-Konsumenten. Mit Affdex werden die sich auf den Gesichtern von Menschen widerspiegelnden Emotionen während sie Werbung zu sehen und zu hören bekommen, registriert, analyisiert und interpretiert.
Audi S3. Präsentation im Rahmen des Genfer Automobilsalons. (c: audi-news.de)
atmedia

Audi launcht nächsten Newsroom

deJournalisten, Blogger und Online-Multiplikatoren sind die Zielgruppe des neuen und nächsten Newsrooms von Audi, der unter Audi-News.de zu nutzen ist. Dessen Spektrum: die Audi-Welt schnell und einfach. Der Inhalt: Pressemitteilungen, Magazine, Videos, Fotos und Termine sowie die Social Media-Kanäle der Marke.
Ein Mann mit Blut im Gesicht lehnt an einer gefliesten Wand.
Beste Quote seit 20 Jahren

Tatort: Hohn, Häme und Rekordquote

Rekordquote: "Tatort" holt in Deutschland beste Quote seit 20 Jahren. Auf Twitter musste Til Schweiger aber viel Häme einstecken.
Drei Personen sitzen an einem Tisch voller Papiere und diskutieren.
Wiener Philharmoniker

„Ein hoher Anteil an totalitärer Ideologie“

„Schatten der Vergangenheit“ in der Orchester-Geschichte zeigt eine ORF-Doku (Montag, 22.50, ORF 2).
Ein Mann mit blutigem Gesicht und eine junge Frau stehen auf einer Straße.
atmedia

Erste Eindrücke aus dem neuen Tatort

1 ... 535 536 537 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times