Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 335 336 337 ... 589
atmedia

Fallon macht aus First Kiss First Licks

intDas vom US-Mode-Label Wren über YouTube erfolgreich verteilte Video First Kiss - erreichte in fünf Veröffentlichungstagen 47 Millionen Views - wird parodiert. LateNight-Talker und Showmaster Jimmy Fallon nahm sich der Wren-Arbeit an und machte daraus First Lick. Quasi die ersten "Küsse" von Haustieren wie Hunde-Welpen.
Porträt eines Mannes mit Bart und Anzug vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

NZZ übergibt Fleischhacker Expansionsvorbereitung

ch, atDer Kurier-Kolumnist und frühere Chefredakteur der Tageszeitung Die Presse, Michael Fleischhacker, wurde gemeinsam mit der Agentur Mindworker von der NZZ Mediengruppe als Projektteam installiert, um die geplante Österreich-Expansion des Schweizer Medien-Unternehmens zu planen und vorzubereiten.
Zwei Männer sitzen während einer Veranstaltung nebeneinander.
Medien

Neue Zürcher Zeitung fasst in Österreich Fuß

Projektteam eingesetzt – Ex-Presse-Chefredakteur Michael Fleischhacker und Agentur Mindworker beauftragt
Ein Balkendiagramm zeigt den geschätzten iPhone-Absatz nach Kundentyp von 2011 bis 2015.
atmedia

iPhone-Markt erreicht Sättigungsgrenze

intIn sieben Jahren entwickelte sich Apples iPhone vom Statussymbol digitalisierter und zukunftsorientierter Konsumenten zum massentauglichen Produkt und wird, wenn die Preispositionierung außer Acht gelassen wird, Mainstream. Auf dem Weg durch den klassischen Produktlebenszyklus nähert sich das Endgerät nun der absehbaren Sättigungsgrenze an. Das Neukunden-Geschäft für das iPhone ist bereits rückläufig.
Ein American-Football-Spieler mit einem Smartphone in der Hosentasche, bewirbt Paybox Premium.
atmedia

Paybox sponsert American-Football

atFünf Siege in der Eurobowl, dem höchsten Wettbewerbslevel im europäischen American Football auf Club-Ebene, und zwölf Staatsmeisterschaftssiege können die Raiffeisen Vikings für sich verbuchen. Dazu kommt nun ein, auf der Habenseite einzutragendes Sponsoring durch die Paybox Bank.
Das Cover der österreichischen Zeitschrift „Woman“ mit einer Frau, die Schmuck trägt.
atmedia

Salzburg-Inhalte für Magazin Woman

atDie Verlagsgruppe News regionalisiert das Magazin Woman weiter um zusätzliche Leser- und Werbemarkt-Potenziale zu erschließen. Die soeben erschienene Ausgabe der Zeitschrift ist um Inhalte aus der Region Salzburg mutiert. Künftig soll jede Ausgabe "mindestens 16 Seiten" enthalten, die speziell auf den Salzburger Markt ausgerichtet sind.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Porsche Austria ordnet Marken-Management neu

atNach der bei Porsche Austria erfolgten Zusammenlegung von Vertrieb und Service für VW, Audi und VW Nutzfahrzeuge kommt es zu personellen Neuordnungen auf der Markenebene. Porsche Austria-Geschäftsführer Wilfried Weitgasser nimmt vier Neubesetzungen vor, die die neue Vertrieb-Service-Symbiose noch effektiver macht.
Eine Frau in einem roten Kleid sitzt mit einem Laptop auf einem Sofa.
atmedia

Keckeisen übernimmt HolidayCheck-DACH-Management

de, at, chPatrick Feil war bis Ende Februar 2014 Managing Director der HolidayCheck AG. Und in dieser Funktion für das operative Management in der Region Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Diese Aufgaben übernahm nun interimistisch Anja Keckeisen.
Eine ÖBB-Werbung mit dem Slogan „G'scheit sparen. ÖBB fahren.“ und einer roten Vorteilscard.
atmedia

ADGAR 2014: Die besten Sujets

Glööckler und Co.

TV-Shoppingsender HSE24 legte 2013 weiter zu

Auch für die Shoppingkanäle wird das Internet stetig wichtiger.
Ende einer Ära

"Ich habe Zuschauer verzockt"

Abschied von einer TV-Institution: Zu Besuch bei der Aufnahme der letzten "Harald Schmidt Show".
Eine ÖBB-Werbung mit dem Slogan „G'scheit sparen. ÖBB fahren.“ und einer roten ÖBB-Vorteilscard.
atmedia

Zeitungsverleger küren ihre Werbe-Lieblinge

atDer Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) vergibt neuerlich den Werbepreis Adgar mit dem wegweisende Printwerbung des vergangenen Jahres prämiert werden. Die ÖBB werden mit dem Titel Printwerber des Jahres ausgezeichnet.
Harald Schmidt mit einem Haftzettel mit seinem Namen auf der Stirn.
Nach Finanzaffäre

Burgtheater: Claus Peymann will Harald Schmidt als Nachfolger

Scherzhafter Vorschlag des ehemaligen Burgtheaterdirektors in "Kondolenzschreiben".
Ein Paar abgenutzte Lederschuhe stehen auf einem Dachvorsprung.
ADGAR

VÖZ ehrte kreative und eindrucksvolle Werbung

Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) ehrte die ÖBB als "Printwerber des Jahres".
Ein Liniendiagramm zeigt den Electronic Media Index Austria von 1997 bis 2014 im Vergleich zum Gesamtmarkt.
atmedia

GEMI Austria wird noch elektronischer

atDer Werbedruck-Indikator GEMI Austria wird von Goldbach Media im Segment elektronischer Media um Digital-Out-of-Home (DOOH) ausgebaut. Die Brutto-Werbeausgaben, die in Infoscreen, Instore TV sowie in die DOOH-Netzwerke von Gewista und Goldbach Media fließen, sind im Außenwerbung-Index-Wert integriert. Der rein elektronische Medien berücksichtigende GEMI stieg im Jänner 2014 um fünf auf 301 Punkte. Und läßt den Gesamtmarkt-Wert weit hinter sich.
Ein Fußballspieler im Trikot von Beşiktaş Istanbul.
atmedia

Laola1.tv erschließt weiteres Zielgruppen-Potenzial

atUm Highlights aus der türkischen SüperLig, der höchsten Fussball-Wettbewerbsklasse im Land, erweitert Laola1.tv sein Angebot an Fussball-Inhalten. Diese Inhalte sind wiederum auf die drei führenden und in Istanbul beheimateten Clubs Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas beschränkt.
Zwei stilisierte Figuren halten eine zerbrochene Glühbirne, Sprechblasen mit „Wow“ und „Das nenne ich mal eine Idee“.
atmedia

Usecon und QuestBack mischen ihre Erfahrungen

at, de, chUsecon und das US-Unternehmen QuestBack schaffen für die Marktregion Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Marke, die ihre Zusammenarbeit repräsentiert. Die beiden auf User und Customer Experience spezialisierten Unternehmen treten, erfahrungsorientiert, als Experience Partners im Markt auf.
1 ... 335 336 337 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times