Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

OMD08: InGame-Advertising

de 11:00 Games liefern, so Tom Hosking, Regional Sales Manager von Massive, drei Schlüsselfaktoren: Engagement, Audience und Content. Kein anderes Medium bietet eine vergleichbare Mitwirkung der Nutzer, behauptet Hosking. In Europa gibt es derzeit 60 Millionen aktive Gamer, die 56 Prozent männlich und zwischen 15 und 34 Jahren sind. Diese Zielgruppe verbringt im Durchschnitt 8,5 Stunden mit Spielen und verbringt damit mehr Zeit als in Printmedien.
atmedia

OMD08: TV meets Web

de 10:30 // "Wir sind Bewegtbild. Wir haben die Inhalte. Wir verbreiten diese über alle Screens." Mit diesen Worten eröffnete Klaus-Peter Schulz, Vorstand Sales und Marketing der ProSiebenSat.1 Media AG den heutigen, zweiten OMD-Tag. Er sprach über das Verhältnis zwischen TV und Internet. Eine reibungslose Beziehung wie Schulz darstellt. Denn die TV-Nutzung bleibt stabil auch wenn die Online-Nutzung unter 14- bis 29-Jährigen steigt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres, erklärt Schulz, ist die TV-Nutzung in dieser Zielgruppe sogar um drei Minuten gestiegen. Ihre Nutzung verändert sich insofern als sie über die Zeit und den Ort ihrer Bewegtbild-Konsumation selbst entscheiden will. Schulz: "TV fasziniert auch auf digitalen Plattformen. Menschen wollen bewegte und bewegende Bilder sehen."
atmedia

OMD08: Media Summit

de 15:30 // Online ist Mainstream geworden, das zeigen unter anderem die Umsätze, eröffnet Dr. Andreas Wiele, Vorstand der Bild-Gruppe, den Gipfel. Marcus Engler, Vorstand New Media und Diversifikation der ProSiebenSat.1-Gruppe, pflichtet Wiele darin bei, dass Mobile und Bewegtbild die großen Zukunftsthemen sind. Für die ProSiebenSat.1-Gruppe ist Bewegtbild natürlich Schlüsselthema. Für eBay Deutschland-CEO Stefan Groß-Selbeck steht die Online-Nutzung im Mittelpunkt des Interesses. Einerseits im Hinblick auf ältere Zielgruppe und andererseits wegen der Intensivierung der Nutzung durch junge Zielgruppen.
atmedia

OMD08: Behavioral Targeting

de 14:00 // 47 Prozent der britischen Erwachsenen erklärten, dass ihnen das Internet wichtiger sei als Religion. Damit eröffnete Carl White, CEO von Valueclick Europe, seine Keynote zum Thema Behavioral Targeting. Auf das etablierte "Where-Marketing", also der Analyse wo sich Nutzer im Web aufhalten, folgt das "Who-Marketing" und das Verstehen was Nutzer im Web tun. Diese Erklärung über viele Quellen und verschieden Arten von Quellen hinweg liefert Behavioral Targeting. Diese Verhaltenserforschung ist angesichts der sich oft widersprechenden Produkt- und Mediennutzungsinteressen von Menschen nötig. Nur auf diese Art und Weise, so White, lassen sich qualifizierte Nutzerstrukturen ermitteln, ein hoher Return-on-Investment bei gleichzeitig reduziertem Mitteleinsatz erreichen. Valueclick macht dies mittels "Predictiv Behavioral Targeting".
Vier Männer posieren vor einer Leinwand mit Informationen zu Axel Springer AG und der Digitalisierung der BILD-Gruppe.
atmedia

OMD08: BILD-Gruppe setzt auf Multimedia & Leser-Reporter

de 10:45 Unter Moderation von horizont.net Chefredakteur Volker Schütz, präsentierte die Bild-Gruppe ihre Digitalisierungspläne. Falko Ossmann Chefredakteur von computerbild.de, Raoul Hess, Leiter digitale Medien Auto und Sport autobild.de, und Kai Diekmann Chefredakteur von bild.de setzten hier voll auf multimedialen Content. Diekmann läßt alle Bild-Print Mitarbeiter für zwei Wochen in der Onlineredaktion arbeiten um das "Produzieren von Inhalten für verschiedene Oberflächen" zu lernen und möchte spätestens in 24 Monaten Nr.1 in Deutschland werden und damit spiegel.de überholen. Die erfolgreiche Aktion der Leser-Reporter bei BILD soll mit einer neuen Videokamera Flip Video den Upload von Video-Content erleichert und mehr Inhalte liefern.
atmedia

OMD08: Keynote Joel Berger-MySpace Deutschland

de 12.30 // Ob sich Social Networks monetarisieren lassen, will MySpace Deutschland-Country Manager Joel Berger nicht sofort beantworten. Berger holt aus. Wachsende Nutzungszahlen aber auch wachsende Angebote treiben die Verbreitung und Massenmarkt-Tauglichkeit von Netzwerken. Berger: "Social Networks gehören zu den wichtigsten Anwendungen, die es in der Webwelt gilt". Ihre vielfältigen Nutzungsformen, neben Kommunikation und Musik sind Videos. Berger: "Junge Menschen sehen weniger fern aber dafür mehr Videos im Web." Das verändert die ursprüngliche Online-Primetime, die nach 18 Uhr abbrach. Es hat sich eine digitale Primetime gebildet, die von 18 bis 22.30 Uhr geht. Das ist auch auf die vielfältigen Aktionsmöglichkeiten im Web zurückzuführen. Zwei Hinweise liefert Berger in Hinblick auf die Monetarisierung: Brand-Communities und Shopping-Möglichkeiten. Und die Zukunft? Berger: "Mobile Plattformen und Networks werden wichtiger.
atmedia

OMD08: Crossbranding

de 12:15 // Thomas Kabke, Sales Director der United Internet Media AG, liefert einen Überblick über die Zukunftstehmen des Online-Marketing. Wenig überraschend sind die wichtigsten Zukunftsfaktoren Targeting, Bewegtbild-Content, virale Kampagnen und alle Crossbranding-Möglichkeiten. Targeting wird sich zunehmend durch die Fusionierung von Marktforschungsinstrumenten wie den Consumerdaten von GfK oder der Verbraucher-Analyse verfeinern lassen. Damit wird auch das Fundament für Crossbranding geschaffen, erklärt Kabke. Die Verlängerung von klassischen Kampagnen in die digitale Welt erhöht den Ausschöpfungsgrad innerhalb von Zielgruppen und erschließt neue Effizienzgewinne. Die Wachstumsfelder von übermogen werden Mobile Advertising und lokale Werbung sein. Kabke: "Sie bieten ein unglaubliches Wachstumsfeld!". atmedia.at
atmedia

OMD08: Visionen Noovo.com

de 12:05 // Andrej Nabergoj, CEO und Mitbegründer von Noovo.com und httpool.com, will mit Noovo.com Struktur in die Informationsflut der digitalen Newswelt bringen. Er erwartet sich ein exponentielles Steigen von Nachrichten bei gleichzeitiger Fragmentierung der individuell relevanten News-Quellen. Noovo.com will ein Platz sein, um die Fülle des persönlichen Nachrichtenangebots zu bündeln, News anderer Quellen zu veröffentlichen, jede Information, gleichgültig ob Text, Bild, Video oder Audio, zu teilen. Nabergoj: "Noovo.com ist ein Empfehlungssystem, das auf dem Vertrauen der Nutzer zueinander aufbaut." atmedia.at
atmedia

OMD08: Visionen

de 11:50 // Der Kongress-Vormittag war visionären Projekten gewidmet. Tom Henriksson, Head of Nokia Interactive Advertising, konzentrierte sich auf zwei Stoßrichtungen des Handyherstellers: digitalter Content wie Ringtones, Booksmarks, etc. und individualisierte, gebrandete Handymodelle lassen sich exzellent zu ganz spezifischen Produktangeboten verbinden. Dazu kommt, dass die Welt klickbar wird: Plakate, Tags auf Außenwerbeflächen, QR-Codes, Bilderkennung, etc. werden zu einen Link in die digitale Welt und können Informationen anbieten. Mobile Advertising, so Henriksson, wird das nächste große Ding. Bei der Werbung in mobile Portalen stehen die spannenden Jahre bevor. atmedia.at
atmedia

OMD08: Keynote Oliver Samwer

de 10:50 // Oliver Samwer, Geschäftsführer des European Founders Fund skizziert in der den OMD-Kongress eröffnenden Keynote für 2009/10 kennzeichnende Entwicklungslinien. Samwer erwartet sich, dass die Bewertungen von digitalen Geschäftsmodellen und Internet-Unternehmen sinken werden. In der Online-Werbung wird sich, wie bereits zu erkennen ist, die Wachstumskurve verflachen aber kein Ende des Wachstums in Sicht sein. Samwer erwartet sich eine Verschiebung der Werbebudgets aus den klassischen Medien in digitale Medien und ein Steigen der Werbeausgaben pro Konsumenten.
atmedia

OMD08: Online-Werbung wächst

de 9:50 // Die diesjährige online-marketing-düsseldorf hat mit der Veröffentlichung des OVK-Reports begonnen. Anrdt Groth, Präsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) und Paul Mudter, Vorsitzender des OVK, erklären, dass die Online-Werbung in Deutschland in diesem Jahr um 25 Prozent brutto und um bis zu 15 Prozent netto wachsen wird. Auch wenn das Wachstum in diesem Jahr niedriger ist, meint Mudter, wird es zu keiner Flaute kommen. Online-Werbung bleibt ein Wachstumsbereich. Für die klassisiche Online-Werbung werden in diesem Jahr 1,8 Milliarden Euro aufgewendet. Die Suchwort-Vermarktung holt auf und wird auf ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro kommen. atmedia.at
atmedia

Mobile Propaganda

de // Mobile Marketing beziehungsweise Mobile Advertising wird trotz des konzedierten Marktpotenzials noch nicht so schnell abheben. eMarketer prognostiziert ein weltweites Werbevolumen von 19,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2012. In Deutschland könnten bis 2011 414 Millionen Euro verdient werden. Einstweilen fehlen Standards für Werbemittel und für die Effizienzmessung. Blockierend wirken sich auch die hohen Preise für die Datenübertragung aus.
atmedia

Hochfragmentiert, kostenintensiv, düstere Zukunft

de // Der deutsche Bundesverband Presse-Grosso rechnet im Presseeinzelverkauf mit einem Umsatzverlust von rund 1,1 Milliarden Euro bis zum Jahr 2013. Ursachen: die sinkenden verfügbaren Einkommen der Konsumenten, die elektronischen Medien, das veränderte Mediennutzungsverhalten, Titeleinstellungen und das Aufkommen von Gratiszeitungen.
atmedia

Französischen Internet-TV-Wunderland

int // Frankreich hat vor Spanien und Belgien die meisten Internet-TV-Nutzer. Dreieinhalb Millionen Franzosen beziehen die Programm-Angebote der Unternehmen Iliad, France Telecom und Neuf Cegetel. Der Grund für die Nachfrage und IPTV-Abonnements sind das geringe Angebot an kostenlos empfangbaren TV-Programmen, harter Wettbewerb und Triple Play-Angebot für 30 Euro pro Monat. Per IPTV sind bis 100 Programme empfangbar.
atmedia

Kein Nachspiel für Leo Kirch

de // Der Krimi um die Vermarktung der Deutschen Fußball Liga geht weiter. Für Leo Kirch und Sirius dürfte er zu Ende sein. Der Verband wird, laut Handelsblatt, den Vertrag zum 30. September kündigen und die Vermarktung der TV-Rechte neu ausschreiben.
atmedia

Hansmann PR holt zwei Österreich-Etats

at, de // Die Münchner Agentur Hansmann PR wurden von Steiermark Tourismus mit PR- und Kommunikationsberatung für den deutschen Markt beauftragt. Die Agentur sicherte sich weiters den Etat der Tiroler Zugspitz Arena. Auch hierbei geht es um PR-Maßnahmen im deutschen Markt.
atmedia

ASV beteiligt sich an Transfermarkt.de

de // Der Axel Springer Verlag beteiligt sich am Sportportal Transfermarkt.de. Das Portal wies nach Kicker Online die zweithöchsten PageImpressions-Zahlen, 168 Millionen, auf.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times