OMD08: TV meets Web
de 10:30 // "Wir sind Bewegtbild. Wir haben die Inhalte. Wir verbreiten diese über alle Screens." Mit diesen Worten eröffnete Klaus-Peter Schulz, Vorstand Sales und Marketing der ProSiebenSat.1 Media AG den heutigen, zweiten OMD-Tag. Er sprach über das Verhältnis zwischen TV und Internet. Eine reibungslose Beziehung wie Schulz darstellt. Denn die TV-Nutzung bleibt stabil auch wenn die Online-Nutzung unter 14- bis 29-Jährigen steigt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres, erklärt Schulz, ist die TV-Nutzung in dieser Zielgruppe sogar um drei Minuten gestiegen. Ihre Nutzung verändert sich insofern als sie über die Zeit und den Ort ihrer Bewegtbild-Konsumation selbst entscheiden will. Schulz: "TV fasziniert auch auf digitalen Plattformen. Menschen wollen bewegte und bewegende Bilder sehen."
Die ProSiebenSat.1-Gruppe diversifiziert aus diesem Grund ihre Formate und Inhalte. "Galileo" oder "
Germany´s next Topmodel" wurden über die zur Verfügung stehenden Kanäle verteilt und so auch beworben.
Schulz: "Es geht um die Inszenierung einer Kampagnen-Idee und deren folgende Monetarisierung". In den meisten Fällen werden die Kampagnen im TV angefangen und im Web vertieft. Und wie im Falle von Wilkinson-Rasierer mittels User
Generated Content wieder ins Fernsehen zurück geführt.
Schulz: "Branded Entertainment ist, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, der Erfolgsfaktor für solche Kampagnenkonzepte."
Kommentare