Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Traumfabrik Disney

int // Mit Highschool Musical 2 und Camp Rock liefert Disney zwei Formate in denen "Heile-Welt-Kinderstars" im Fernsehen aufgebaut werden, die sich in weiterer Folge gut vermarkten lassen und die junge Zielgruppe bindet.
atmedia

Werbung ist keine Überlebensfrage

at // Gottfried Langenstein, Präsident des Senders Arte, hält Werbung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für nicht überlebensnotwendig. Zumindest Zumindest in Deutschland wäre es kein Problem. Dort können, so Langenstein, ARD und ZDF durch eine Gebührenerhöhung von 1,50 Euro die Werbeerlös-Ausfälle kompensiert werden. In Österreich wäre die Verdoppelung der ORF-Gebühren undenkbar.
atmedia

Visionäre und Groschenzähler

at // Während Young & Rubicam-Geschäftsführer Luigi Schober von "brutalen Umwälzungen" im Medienbereich spricht, reduziert Verleger Hans-Jörgen Manstein die durch das Interent angestossenen Entwicklungen als Hinzukommen eines neuen Informationskanals. Er diagnostiziert Qualitätsmängel im Journalismus und die Macht der Medien bröckeln. Qualität in der Kommunikation, so Schober, lässt sich nur auf dem Rücken der Menschen in der Branche austragen. Format, Nr. 39, Seite 64
atmedia

Schlacht am Bosporus

int // Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan und der Medienunternehmer Aydin Dogan liefern sich ein Scharmützel infolge der Spendeaffäre um den Verein "Deniz Feneri" in Deutschland. Der Chefs des türkischen Rundfunkrates und des Senders Kanal 7, Freunde von Erdogan, sind dabein in schiefes Licht geraten. Dogans Journalisten haben sich auf Erdogan eingeschossen. Die Zeite, Nr. 39, Seite 10
atmedia

Nagelprobe öffentlich-rechtliches Internet

at // Die Umsetzung der Kritik der Europäischen Kommission an den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland wird zur Bewährungsprobe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, ist der Direktor des Mainzer Medieninstitutes Dieter Dörr übezeugt. Im Rahmen des Österreichischen Rundfunkforums erklärte er, dass deren Online-Aktivitäten eine Bewährungsprobe für das duale Rundfunksystem und für die Reguliergsbehöreden seien.
atmedia

WAZ-Mediengruppe spart

de // "Die WAZ-Gruppe ist ein getarnter Riese", verrät Geschäftsführer Christian Nienhaus. Noch dazu mit gut gefüllter Kriegskasse, die dazu verwendet wird, um dort zu investieren wo eine führend Position zu haben ist und das Kartellamt die Übernahme nicht verweigert. Zukäufte tätigt die WAZ-Gruppe, wie Nienhaus sagt, mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Südosteuropa".
atmedia

CNN Journalist of the Year

de, at, ch // Barbara Lüthi, die China-Korrespondentin des Schweizer Fernsehen SF, wurde gestern Abend in München mit dem "CNN Journalist Award" ausgezeichnet. Sie erhielt die Auszeichnung für eine Reportage über chinesische Bauern, die von ihrer Regierung zwangsenteignet wurden. Ihre Recherchen waren unerwünscht und sie wurde mehrmals verhaftet. Der Beitrag ging im Rahmen des Programmschwerpunktes "SF Thema China" on air.
atmedia

Die vierte Mediensäule

at // In vielen Medienhäusern wird der Fehler begangen, "die neuen Medien durch die Brille der alten zu sehen". Das konstantiert Wolfgang Blau, Chefredakteur von Zeit Online, am Rande des vierten Österreichischen Rundfunkforums. Für ihn ist das Web mehr als die "vierte Säule" der Medien. Es verwischen sich bislang bestehende Grenzen. Innovationen kommen im Web von überall und Medienentwicklung sei ständige Kurskorrektur sagt Blau.
atmedia

OMD08: 20.000 Besucher

de 18:11 // Die OMD08 ist zu Ende und hat dem Veranstalter Igedo einen Rekordbesuch und Rekord-Aussteller-Beteiligung eingebracht. An den zwei Tagen traf sich die deutschsprachige Online-Marketing-Wirtschaft um Trends einer Prüfung zu unterziehen, um Innovationen, Rahmenbedingungen und Wachstumspotenziale zu besprechen. Zusätzlich zum Kongress wurden in Workshops, Screenings und dem Kongress-Forum Praxisbeispiele präsentiert und Know-how für den Alltag ausgetauscht.
atmedia

McDonald´s: Emotion und Interaktion im Web

de // McDonald´s Deutschland vergibt nach dem Pitch zwischen dreier Agenturen seinen Online-Etat an Neue Digitale Berlin. Im Mittelpunkt der künftigen Online-Aktivitäten steht die Emotionalisierung der Marke und die Steigerung der Interaktion mit den Nutzer von mcdonalds.de. Außerdem soll im bevorstehenden Relaunch der Brand-Site der Claim "Ich liebe es" deutlich transportiert werden.
atmedia

OMD08: Spannungsfeld Agentur-Vermarkter

de 16:10 // Nie friktionsfrei ist das Zusammenspiel zwischen Kreativ-Agentur und Media-Agentur. Dieses Disharmonie wirkt sich auch auf den Auftraggeber der beiden Dienstleister aus. In der letzten Diskussion der diesjährigen OMD unter der Führung von Bernd M. Michael wurde versucht die Stolpersteine dieser Allianz zu ergründen, die sich letztendlich auf die Effektivität von Crossmedia-Kampagnen auswirkt. Im Zuge der Debatte zeigt sich, dass "Crossmedia erst am Beginn steht", "mehr Kreativität im Web" not täte, "die Vermarkter nicht die großen Kreativ-Ideen haben müssen" und werbungtreibenden Auftraggebern noch Know-How zum Medium Online fehlt. Michael spricht davon, dass "Kreavititäts- und Zielgruppen-Effizienz bitter nötig wäre".
Ein gelber Heißluftballon schwebt über eine grüne Landschaft mit einer Kirche und einem Haus.
atmedia

OMD 2008 - Die Bilder!

atmedia.at war zwei Tage in Düsseldorf und hat sich der Branche präsentiert, die österreichischen Besucher gesprochen sowie an den Messeständen, am Kongress und den begleitenden Know-how-Foren nach Trends und Innovationen recherchiert. Die Bilder sollen einen Eindruck von zwei mehr als intensiven omd-Tagen vermitteln.
atmedia

OMD08: Targeting-Trends

de 14:45 // Targeting setzt den Einsatz und die Betrachtung der gesamten Online-Wertschöpfungskette voraus, erklärt Torsten Ahlers, CEO von Wunderloop. Er propagiert die Verknüpfung aller Targeting-Methoden auf einer Plattform. Grundvoraussetzung dafür respektive für alle Targeting-Schritte ist die Klärung von Datenschutz-Regelungen und dem Schutz der Privatheit.
atmedia

OMD08: Semantisches Targeting

de 14:10 // Auf dem Weg zu effektiver Zielgruppen-Ansprache bekommt das Targeting-Universum mit "Semantic Targeting" eine weitere Dimension. Professsor David Crystal, Director Research & Development ad pepper media uk, erläuterte die Chancen, die das sich aus der Linguistik herleitende Zielgruppen-Ansprache-Verfahren für die Auslieferung von Online-Werbemittel, bietet. Diese Targeting-Form arbeitet mit Sprach- und Bedeutungsfeldern, die auf Websites oder in Webumgebungen vorkommen. Das komplexe Verfahren berücksichtigt Bedeutungen von Worten und Texten. Crystal macht auch keinen Hehl daraus, dass Semantic Targeting aufwendig aber dafür umso erfolgreicher ist.
atmedia

OMD08: Überarbeitung der PageImpressions

de 13:30 // Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung denkt an eine inhaltliche und definitorische Überarbeitung der Kontaktgröße PageImpressions. Die angepeilte Anpassung der derzeitigen Definition ergibt sich aus der Tatsache, dass durch die Etablierung der Kontaktgröße Unique User als zentrale Reichweitenwährung die Rolle der PageImpressions an Bedeutung verloren hat.
atmedia

Verschenkte Kampagne

at // Das österreichische Mobilfunk-Unternehmen Drei verlost eine Mobile-Marketing-Kampagne mit einem Mediawert von 100.000 Euro. Agenturen und Kreative können sich unter Drei.at/mobilemarketing bewerben und der Gewinner wird am 26. September gekürt.
atmedia

Online-Spot effektiver als TV-Spot

de // Online-Spots verfügen über eine sehr hohe Wahrnehmungsstärke und stellen daher eine sinnvolle und effiziente Ergänzung zu TV-Spots dar. Dieses wenig überraschende Werbewirkungsergebnis stellt ein zentrales Ergebnis der Studie "Werbewirkungstest: Online Spot vs. TV-Spot" des Online-Vermarkters Quality Channel dar. Dafür wurde ein zwölf Sekunden dauernder Spot zur Bewerbung der Odol-med 3 Mundspülung eingesetzt. Die Erinnerungswirkung und die Wiedererkennungsleistung ist im Web deutlich effektiver als im TV. Das ergibt auch die Nullmessung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times