OMD08: Targeting-Trends
de 14:45 // Targeting setzt den Einsatz und die Betrachtung der gesamten Online-Wertschöpfungskette voraus, erklärt Torsten Ahlers, CEO von Wunderloop. Er propagiert die Verknüpfung aller Targeting-Methoden auf einer Plattform. Grundvoraussetzung dafür respektive für alle Targeting-Schritte ist die Klärung von Datenschutz-Regelungen und dem Schutz der Privatheit.
Frank Wagner, Gründer und Geschäftsführer vonnugg.ad, einem Anbieter vonPredictive Behavioral Targeting, konstatiert, dass Behavioral Targeting ein Problem hat und benennt dieses mit "Implosion of Reach" worunter ein Reichweiten-Dilemma zu verstehen wäre. Theoretisch lassen sich per Targeting exakte Kleinstzielgruppen ermitteln, die jedoch in reichweitenstarken Kampagnen nicht einsetzbar sind.
Wagner verlangt nach mehr "Intelligence" im Targeting, um aus der Fülle der Daten auch die richtigen Zielgruppen-Interpretationen zu abstrahieren.
Kommentare