Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Auszug aus Polen

eu // Die News Corporation zieht sich wieder einmal aus einem europäischen Fernsehmarkt zurück. Diesmal wird die 35-Prozent-Beteiligung am polnischen Puls TV an die anderen Aktionäre des Medienunternehmens verkauft. Die von der News Corporation erhoffte rasche Expansion scheiterte. Puls TV konnte nicht schnell genug die Einschaltquoten erhöhen. Financial Times Deutschland, Seite 20
atmedia

Schlafende Hunde erwachen

uk // Die britische BBC ist im Heimmarkt rigiden Regeln unterworfen. Das auch für die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt notwendig Wachstum wird mit "BBC Worldwide", der kommerziellen Tochter, erwirtschaftet. Mit 36 Programmen weltweit erreicht BBC Worldwide 285 Millionen Menschen. Das Unternehmen verkauft 60 Magazine in 57 Ländern sowie DVDs, Hörbücher und betreibt ein gut besuchtes Webportal. BBC Worldwide ruft Kritiker auf den Plan, die erklären, dass ein derartiges Geschäft nicht Kernaufgabe der BBC sei. Bei der BBC interpretiert man diese Kritik als durch die wirtschaftliche Entwicklung stimulierten Stress. Financial Times, Seite 9
atmedia

Bestens informierte Werbemuffel

at // Weshalb die Österreichische Post prospektabstinente Österreicher von den Vorteilen der Flugblättern überzeugen muss, obwohl die Prospektflug auf 2,6 Milliarden Stück im Vorjahr gewachsen ist, kann nur einen Grund haben: die nicht auf der Robinson-List stehenden Empfänger erhalten viel mehr Flugblätter. Mit einer Aktion möchte die Post die Robinsons wieder zu Prospekt-Empfängern machen.
atmedia

Undichte Stellen

at // Details aus dem psychiatrischen Gutachten zu Josef F., dem Angeklagten im Inzestfall von Amstetten, kursierten in den letzten Tagen durch die Medien und sorgten für pikante Schlagzeilen. Das führt zum neuerlichen Aufflackern der Diskussion um freiwillige Selbstbeschränkung der Medien oder um klare gesetzliche Rahmenbedingungen mit entsprechenden Sanktionen für publizistische Tätigkeiten in derartigen Fällen. Der VÖZ weist die ethische Verantwortung von sich und macht für die Indiskretion und den Tabubruch undichte Stellen in der Verwaltung verantwortlich.
atmedia

Die Koalition des Geldes

at // Im von SPÖ und ÖVP zu verhandelnden Koalitionspakt müssen auch medienpolitische Weichenstellungen vorgenommen werden. Es gilt einerseits den ORF und die privaten Medien betreffende Finanzierungsfragen zu definieren. Weiters gilt es Aufgeschobenes wie eine unabhängige Medienbehörde, eine ebenso unabhängige Kommission zur Feststellung des ORF-Finanzbedarfs, die Kontrolle des Einsatzes der ORF-Gebühren, die Ahnung von Verstössen des ORF gegen das ORF-Gesetz, mehr oder weniger Werbezeit, etc. zu realisieren. Josef Cap bleibt unverändert Mediensprecher der SPÖ. Wer, nach dem Abgang von Franz Morak, künftig die VP-Medienverantwortung trägt, ist unklar.
atmedia

biber heißt Pfeffer

at // Mit Pfeffer und Selbstironie wollen die Wiener der zweiten und dritten Generation mit Migrationshintergrund ihr Bild der Stadt und ihren Blick auf die Welt medial vermitteln. Im Dezember ist der erste Jahrgang des Community-Magazins "biber" abgeschlossen und wird gefeiert. Aus dem sechs mal jährlich erscheinenden Titel mit 50.000 Stück Auflage soll ein Monatsmagazin mit 100.000 Stück Auflage werden. Darüber hinaus will biber auch der Werbeträger für Ethnomarketing sein. Menschen mit Migrationshintergrund werden in der Bundeshauptstadt bald die Mehrheit sein.
atmedia

Einen zweistelligen Prozentsatz abknabbern

at // Drei-CEO Berthold Thoma ist Optimist. Schon 2009 möchte er mit Mobile Marketing und Mobile Advertising einen "Umsatz im siebenstelligen Bereich" erwirtschaften. Wie das angesichts des prognostizierten Wirtschaftswachstums und mit einer TKP-Spanne zwischen 25 und 100 Euro gehen soll, kann auch Andreas Martin, Mobile Marketing-Verantwortliche bei Drei, im Etat.at-Interview, nicht erklären. Greifbarer ist das Ziel, in der ÖWA ausgewiesen zu werden. Martin ist überzeugt, dass Mobile vom Online-Werbevolumen bis zu 20 Millionen Euro "abbeißen" kann.
atmedia

Programmie am Puls der Zeit

at // 116 Seiten, drei Redakteure aus dem Haus, keine Marketingkosten, 116 Seiten davon 70 Seiten TV-Programm und 46 Seiten Mantel-Programm und ein Anzeigen-Seiten-Preis von circa 6.000 Euro. Das sind die Eckdaten zu Wolfgang Fellners am 14. November erscheinenden TV-Programm-Zeitschrift. Mit dem Produkt will Fellner die den heimischen Tageszeitungen beiliegenden Supplements wie "TV Woche" und "tele" angreifen. Horizont, Nr. 44, Seite 1
atmedia

Piraterie zu Geld machen

int // Viacom dürfte mit diesem Schritt gegen die Urheberrechtsverletzungen auf YouTube und MySpace besänftigt sein. Auf beiden Plattformen kontrolliert Auditude die hochgeladenen Video-Inhalte auf vorhandene Urheberrechte, markiert diese, informiert die Eigentümer und bietet an, den Content mit Werbung des jeweiligen Rechteinhabers zu versehen.
atmedia

Die Krocha sterben aus

at // Es hat sich ausgeschranzt. Die Neon-Baseball-Kappen und die Arafat-Tücher verschwinden auf Flohmärkten oder auf Dachböden. Die Insignien der in Österreich entstandenen Jugend-Szene Krocha kennzeichnet in Hinkunft nur mehr Nachzügler. Mit einer in der Unterschicht entstandenen Jugendkultur will sich niemand mehr identifizieren, kommentiert Manfred Zentner, Jugendforscher der T-Factory. Die Ex-Krocha schlüpfen wieder in klassischen Jugend-Szenen wie Snowboardern, Skatern oder in der Fitness-Szene unter. Die Progressiveren werden demnächst als "Lohas", als Anhänger des "Lifestyle of Health und Sustainability" auftauchen und die neuen Grünen sein wollen.
atmedia

Konstant wachsender Gesamtmarkt

at // Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) weist für September sowohl für die elektronischen Medien als auf für den Gesamtmarkt ein konsantes Wachstum von jeweils zwei Punkten aus. Der GEMI Austria erreicht 217 und der Gesamtmarkt 221 Punkte. Wenig überraschend schießt der Online-Wert weiter in die Höhe. Mit 16 zusätzlichen Punkten erreichen die indizierten Online-Medien einen neuen Höchstwert von 364 Punkten. TV macht einen Punkt gut, hält bei 222 Punkten und liegt über dem, bei 221 Punkten liegenden Gesamtmarkt. Hörfunk stagniert unverändert und wird mit 134 Punkten ausgewiesen. Kino fällt um zwei Punkte zurück auf 124. atmedia.at
atmedia

Mario Garcia zieht neue Seiten auf

fr // Zeitungsdesigner Mario Garcia hat die französische Wirtschaftszeitung La Tribune überarbeitet. Die Zeitung erscheint nun mit größerem Format, neuem Branding, neuer Typographie, zusätzlichen Werbeflächen und einer erweiterten Farbpalette. In seine Blog skizziert Garica die Neuerungen bei "La Tribune". Und seit Freitag erklärt er dort "10 Mythen des Zeitungsdesign".
atmedia

Bedrohliches BBC-Wachstum

uk // Die britische Rezession ist für lokale Tageszeitungen bereits bedrohlich genug. Weiters Ungemacht droht den 65 Printtitel des Vereinigten Königreiches durch die geplante Expansion der BBC. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt hat beabsichtigt umgerechnet 86 Millionen Euro in die Ausweitung ihrer lokalen Online-News- und Sport-Berichterstattung zu investieren. Die BBC hat diesen Plan zur Prüfung im Hinblick auf dessen Public Value dem BBC Trust vorgelegt. Teile dieses Konzept müssen wiederum vom Rundfunk-Regulator Ofcom bewilligt werden. Eine erste Entscheidung fällt der BBC Trust bis 27. November.
atmedia

Pause für Wirtschaftswachstum

eu // "Die Herbstprognosen der Kommission zeigen, dass die EU-Volkswirtschaften stark von der Finanzkrise belastet werden", heißt es in einer von der EU-Kommission heute veröffentlichten Mitteilung. Die Verschärfung der Finanzkrise führt zu einem angespannten Geschäftsklima und zum Verbrauchervertrauensverlust. Die schwächer werdende Weltwirtschaft bremst die Außennachfrage. So wird die EU heuer noch ein Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent verzeichnen können. 2009 wird das EU-BIP nur mehr 0,2 Prozent wachsen. Das für Österreich prognostizierte Wachstum von 1,8 Prozent wurde von der EU-Kommission auf 0,6 Prozent reduziert.
atmedia

Media-Spendings sinken um 1,3 Prozent

usa // In den Monaten Jänner bis August gingen die US-Mediaspendings über alle Mediagattung gerechnet, um 1,3 Prozent zurück. Ohne politischer Werbung geht das Volumen um 1,6 Prozent, ohne der Wahlkampfausgaben und den Olympischen Spielen um 2,4 Prozent auf 89,4 Milliarden US-Dollar zurück. Sowei die Schätzungen des Fachmagazins AdAge.com. Darüber hinaus könnte 2008 das erste Jahr, seit 1970 sein, in dem die Broadcast TV-Spendings zurück gehen.
Die Startseite der Webseite Sparfreunde.com mit verschiedenen Angeboten.
atmedia

Frische Marken-Würze

at // Tatjana Lulevic-Heyny ist neue Marketing-Direktorin bei Kotányi. Sie verantwortet die Marketingagenden in Österreich und der 20 internationalen Tochtergesellschaften des Markenartikelunternehmens. Lulevic-Heyny kommt von der Österreich-Tochter des Mars-Konzerns. Dort war sie 13 Jahre in verschiedensten Positionen tätig und trug zuletzt als Marketing-Managerin die Gesamtverantwortung für das Tiernahrungsportfolio mit den Brands Whiskas, Sheba, Kitekat, Catsan und Perfect Fit. atmedia.at
Ein Mann mit dunklem, lockigem Haar und einem Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Ein Pionier geht

at // Josef Mayer gibt mit dem heutigen Tag die Geschäftsführung der Orange-Tochter Yesss! ab. 2005 wurde das Mobilfunk-Produkte und die Marke lanciert und verfügt mittlerweile über rund 600.000 Kunden. Für Mayer geht eine zwölfjährige Tätigkeit für das erst unlängst von One in Orange umfirmierte Unternehmen zu Ende. An seine Stelle rückt Peter Nebenführ. Er ist ein Weggefährte von Orange-CEO Michael Krammer und war Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb und Customer Care bei tele.ring und kurzzeitig Marketing-Geschäftsführer von T-Mobile Austria. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times