Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Datev.at-Auftrag für Cat Communications

at // Cat Communications unterstützt den spezialisierten IT-Dienstleister Datev.at bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing. atmedia.at
atmedia

Last.fm und Billboard.com kooperieren

de, uk // Last.fm und Billboard.com gehen eine Partnerschaft ein, um gemeinsam "Last.fm in a Box" zu realisieren. Die Leser von Billboard.com erhalten damit Zugang zum Radio-Streaming-Service von Last.fm, der mehr als sieben Millionen Musiktitel von Major- und Independent-Labels beinhaltet. atmedia.at
atmedia

Sicherung bestehenden Geschäfts

de // In den kommenden Monaten habe, angesichts der Finanzkrise, die Sicherung bestehender Geschäfte höchste Priorität. So wird Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski mit Verweis auf die "Westfälische Rundschau" zitiert. Er bekräftigt, dass der Medienkonzern auf soliden, wirtschaftlichen Beinen stehe, sich aber trotzdem nicht "auf einer Insel der Glückseligen befinde". Ostrowski bestätigt die langfristigen Wachstumsziele. Am 11. November veröffentlicht Bertelsmann den Bericht zum dritten Quartal.
atmedia

Eine verlorene Stimme

at // Dass 88,6 die Musik spielte, die der Privatsender spielen wollte und die damit verbundene Neupositionierung ist ein Verdienst von Alex Nausner. Der Morgenshow-Moderator verläßt nach dreijähriger Tätigkeit Ende des Jahres den Sender. Er stellt sich "neuen Aufgaben". atmedia.at
atmedia

VDZ rechnet mit stabilen Erlösen

de Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger rechnet für 2008 mit "weitgehend stabilen Erlösen sowie kräftigen Wachstumsimpulsen aus dem Online-Werbemarkt". Der Gesamtumsatz der deutschen Zeitschriftenverlage kann, laut Umfrage, in diesem Jahr 7,6 Milliarden Euro ausmachen. Die Umsätze im Geschäftsfeld Online liegen über denen des Jahres 2007. "Diese Entwicklung zeigt, dass die Verlag die Herausforderung der Digitalisierung mit großer Energie für ihre Geschäftsfelder nutzen", kommentiert VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner. Bis 2011, so die Prognose, könnten die Verlage den Online-Umsatzanteil von 5,4 auf 13 Prozent erhöhen.
atmedia

NZZ reduziert Personal

ch // In der NZZ AG tritt der Rotstift in Aktion. Von den Sparmaßnahmen bleibt kein Bereich verschont, erklärt CEO Albert Stäheli, im Interview mit Persoenlich.com. Im Kostensenkungsprogramm ist auch die Personalreduktion vorgesehen. Stäheli: "Wir sprechen von einer tiefen, zweistelligen Zahl." Und er ergänzt: "Finanzen, Informatik, sämtliche Verlagsbereiche aber auch die Redaktionen müssen den Gürtel enger schnallen."
atmedia

G+J investiert in BuyVIP

de // Gruner + Jahr Deutschland steigt mit 1. November bei der geschlossenen Online-Shopping-Community BuyVIP ein, die derzeit in Spanien, Italien und Deutschland aktiv ist. BuyVIP vermarktet im Rahmen zeitlich begrenzter Kampagnen exklusive Markenprodukte. Zu den Gesellschafter von BuyVIP gehören, neben den beiden Gründern Gustavo Garcia und Gerald Heydenreich, die Wagniskapitalfirmen 3i, Molins Capital und BDMI.
Ein Mann klettert mit Helm und Kletterausrüstung einen Felsen hoch.
atmedia

Apple verliert iPod-Schöpfer

usa // Tony Fadell, der Erfinder von Apple´s iPod, verlässt das Unternehmen und gönnt sich eine Schaffenspause. Sein Nachfolger ist der frühere IBM-Manager Mark Papermaster. Fadell wird danach als Berater Apple wieder zur Verfügung stehen.
atmedia

Viacom-Gewinn fällt um 37 Prozent

usa // Die Paramount Picture-Filme waren keine Kassenschlager und die Werbeerlöse sinken. Das macht Viacom nun gehörig zu schaffen. Im dritten Quartal fiel der Netto-Gewinn auf 401 Millionen Dollar oder 65 Cent pro Aktie. Im dritten Quartal 2007 durfte CEO Sumner Redstone 641 Millionen Dollar Nettogewinn oder 96 Cent pro Aktie bilanzieren. Der vierprozentige Umsatzanstieg von 3,27 auf 3,41 Milliarden Dollar ist kein Trost.
atmedia

Schleichendes Ende

usa // Google Inc. und Yahoo Inc. legten den US-Kartellbehörden eine abgespeckte Version ihres angedachten Werbepakts vor. Sie treten damit die Flucht nach vorne an, um einer im Raume stehenden Untersagung des Deals zu entgehen. Die Chancen, dass es zu dieser Kooperation noch kommen wird, werden geringer. Für Yahoo-CEO Jerry Yang wäre dies die nächste, große Niederlage in diesem Jahr.
atmedia

Keine Entscheidungsschwäche bei hochemotionalen Marken

ch // Die Hochschule St. Gallen und der Schweizerische Markenartikelverband Promarca haben im Zuge einer Hirnforschungsstudio, scheinbar für Schweizer überraschend, nachgewiesen, dass Markenartikel im Gegensatz zu Nicht-Markenartikel hoch emotional auf Konsumenten wirken. So ist in der heute veröffentlichten Studie vermerkt, dass "diese Emotionen bei Kaufentscheiden eine weitaus wichtigere Rolle spielen als rationale Informationen wie Preis und Qualität". Starke Marken, so die Konklusio, sind nicht nur ein wirksames Profilierungs- und Differenzierungsinstrument, sondern auch immun gegen Preiskämpfe.
atmedia

OMD gewinnt Renault-Nissan-Media-Etat

int // OMD gewinnt den eine Milliarde US-Dollar schweren Renault-Nissan-Media-Etat. Die Agentur setzt sich gegen Etathalter Carat durch. Der Media-Etat wird in Europa, im mittleren Osten und in Afrika eingesetzt. Carat betreute den Etat während der vergangenen acht Jahre. Hintergrund dieser Entscheidung: Nissans globaler Media- und Werbeetat wird in der Omnicom Group gebündelt. Die OMD wird für Nissan Medialeistungen in 24 Märkten und für Renault in 30 Märkten einkaufen.
atmedia

Pharma-Etat für Interpublic und WPP

usa // Johnson & Johnson Pharmaceutical fällte eine, salomonisch anmutende Entscheidung gefällt. Im Pitch um den Pharmazie-Etat des Unternehmens fiel die Entscheidung zugunsten der beiden Agenturgruppen WPP und Interpublic Group of Cos. Wie die beiden Agenturgruppe kooperieren beziehungsweise wo sie getrennt voneinander arbeiten sollen, ist bislang unklar. Details dazu stehen keine fest. Der Pharma-Etat von Johnson & Johnson belief sich 2007 auf 110 Millionen US-Dollar.
atmedia

Reichweite, der einzige Erfolgsgrund

at // "Wir sind ja auch nicht gerade dafür bekannt, sehr subtil aufzutreten - wenn wir was machen, kriegt man das schon mit". Das sagt Ö3-Musikredakteur Clemens Stadlbauer. Der Erfinder des Bandwettbewerbs "Soundcheck" nimmt zu Fragen der Österreicher-Quote in Ö3 Stellung. Kritiker, wie die EU-Abgeordnete oder auch Vertreter der Musikindustrie, behaupten, der Anteil österreichischer Musik an dem Radio-Programm beträgt weniger als fünf Prozent. Stadlbauer erklärt warum die Kritik "Schwachsinn" ist.
atmedia

Conversions auf gleichem Niveau

at // De Longhi nutzt die Online-Mobile-Kombi der twyn group für eine Reichweiten- und Response-Kampagne. In drei Woche, so das jetzt vorliegende Resumee, konnten 30.000 Zugriffe generiert werden. Ein "deutlich zweistelliger Prozentsatz" dieser Nutzung, so die twyn group, kam via mobilem Kommunikationskanal. Die Conversion, von Clicks zu Registrierungen, waren sowohl online und mobile auf "gleich hohem Niveau". Die Überschneidung zwischen den Nutzergruppen für die Kampagne beläuft sich auf weniger als 0,2 Prozent. atmedia.at
atmedia

Erstes Adgar-Halbfinale

at // Der VÖZ kürt die besten "Anzeigen des Jahres" mit Adgars. Der Weg zu den Trophäen ist hart und läuft über Qualifikationsrunden. Das erste Halbfinale ist geschlagen und es gibt in fünf Kategorien Sieger. Die Halbfinal-Sieger: Auto & Motor: Allradkampagne Swift; Auftraggeber: Suzuki; Agentur: Rahofer; Dienstleistungen: Bahnfahren ist super; Auftraggeber: ÖBB; Agentur: PKP_proximity; Handel: Fee Paprika; Auftraggeber: LGV Frischgemüse; Agentur: Publicis; Konsum- und Industriegüter: Ja, ich will; Auftraggeber: McDonald´s; Agentur: CCP, Heye; Social Advertising: Kopfhörer; Auftraggeber: debra austria; Agentur: Lowe GGK.
atmedia

PubliGroupe baut 250 Stellen ab

ch // Auch die Schweiz erwischt die nachlassende Konjunktur. Das Werbezeiten- und Werbeflächen-Vermarktungsunternehmen baut gruppenweit 250 seiner 3.000 Arbeitsplätze ab. Die meisten Stellen sollen über natürliche Fluktuation abgebaut werden. Nichtsdestotrotz wird es 50 Entlassungen geben. Zwar liegen, teilt PubliGroupe mit, die Ergebnisse der Geschäftsbereiche bisher innerhalb der Erwartungen, "das wichtige Geschäftssegment Media Sales ... sieht sich jedoch mit einer stark rückläufigen Nachfrage konfrontiert". Aus diesem Grund wird das im Sommer lancierte Kostensenkungsprogramm verschärft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times