Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schweiz bekommt regio.ch

ch // Morgen Donnerstag erscheint im Zürcher Oberland erstmals regio.ch, die kostenlose Wochenzeitung der Zürcher Oberland Medien AG. Das Verlagshaus möchte damit lokalen Inserenten ein massgeschneidertes Angebot liefern und dem Expansionsdrang des "Tages-Anzeigers" Einhalt gebieten. Die Zürcher Oberland Medien AG komplettiert sein aus aus der Tageszeitung "Zürcher Oberländer" und dem News-Portal regio.ch bestehendes Medienportfolio um die Gratiszeitung.
atmedia

Versandzeitpunkt: Montag Abend

at // Der E-Mail-Marketing-Spezialist dialog-Mail hat eine umfassende Analyse der E-Mail-Kommunikation angestellt. Die Quintessenz dieser Untersuchung ist, dass der beste Newsletter-Versandzeitpunkt der Montag-Abend ist; Mailings am Donnerstag-Abend doppelt so häufig geöffnet werden wie am Nachmittag; sachliche Betreffzeilen eine deutlich höhere Chancen haben, geöffnet zu werden als Mails mit werblichen Betreffzeilentextierung. Und Männer öffnen mehr Mails als Frauen.
atmedia

Google, BMW und Audi buzzen

de // In der soeben veröffentlichen Studie "Brands in Social Media" wird versucht nachzuweisen welche Effekte Web 2.0-Kommunikationsspielformen auf Marken und Kaufentscheidungen haben. Im Zuge einer Buzz-Analyse wurden Nutzeräußerungen zu 500 Marken aus zehn unterschiedlichen Branchen analysiert. Foren haben sich dabei als Epizentren nachhaltiger Marken- und Produktempfehlungen herausgestellt. Die Studienergebnissen lassen darüber hinaus den Schluß zu, dass in nutzergenerierten Inhalten überdurchschnittliches Markenbewußtsein gegeben ist. Top-Ten-Marken im deutschen Web 2.0
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Angela Fritz wird Werberat-Sprecherin

at // Angela Fritz wurde zur Sprecherin des Österreichischen Werberates gewählt. Die Leiterin des Departments "Wirtschaft & Medien" an der Fachhochschule St. Pölten wird während der Beurteilungsprozesse des Werberates als Mediatorin fungieren. Darüber hinaus koordiniert sie in Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des Vereins die Tätigkeit des Gremiums und wird die Beurteilungsergebnisse in der Öffentlichkeit vertreten. atmedia.at
atmedia

Gemeinsames Spiel

int // Der Mobile Games-Entwickler Xendex und der Multi-Plattform Casual Games-Publisher I-play kooperieren. Ziel dieser Allianz ist die Vermarktung des von Xendex entwickelten Handy-Games FlatOut. I-play sichert sich die exklusiven Distributionsrechte von FlatOut in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. FlatOut erscheint im kommenden Dezember. atmedia.at
atmedia

10 Prozent Wachstum

at // "Heuer werden wir im österreichischen Markt ein organisches Wachstum von zehn Prozent erreichen", prognostiziert Karl Javurek, Generaldirektor der Gewista. Dieses Plus erwirtschaftet das Außenwerbe-Unternehmen mit den Werbemonaten vor und nach den sportlichen Großevents Euro 08 und Olympische Spiele. Und das Osteuropa-Geschäft als ein ertragreiches erwiesen. Bis zu 30 Prozent Wachstum bringen diese Märkte der Gewiste 2008 ein.
Drei iPhones zeigen eine Wetter-App und eine Skitour am Achensee.
atmedia

Zocken im Moulin Rouge

Pokerface-Garantie versprachen das Lifestyle-Magazin Wiener und Vienna Online. Wo jetzt die größeren Bluffer und geschickteren Taktierer aktiv sind, wollten die beiden Medien wissen. Im Poker-Turnier saßen sich Vertreter von Print- und Online-Medien gegenüber. Der Sieg ging an die Printmedien.
atmedia

Die Unruhe ist groß

de // In der ProSiebenSat.1 Media AG scheint einiges aus dem Ruder zu laufen. Betriebsräte zerbrechen sich über "irreparable Schäden" und einer "Fernsehfabrik nach holländischem Vorbild" den Kopf. Guillaume de Posch, scheidender CEO, versuchte vergangenen Sonntag per Mail an alle Mitarbeiter die Wogen zu glätten. "Ich bitte Sie also, sich von Spekulationen nicht beeindrucken zu lassen. Wir haben in der Geschichte unseres Unternehmens nicht zum ersten mal mit Problemen zu kämpfen. Dass wir gemeinsam Lösungen finden, ist jetzt das Wichtigste", schreibt Posch. Einstweilen verfolgt German Free TV-Chef Andreas Bartl den Umzug von Sat.1 nach München, der Synergieeffekte nach sich zöge. Ein "perfekter Sturm" fege derzeit über den Konzern hinweg, heißt es in einer Studie der Deutschen Bank. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Strasser wird Hofherr

at // Der frühere Innenminister Ernst Strasser wird Partner des Innsbrucker PR-Unternehmens Hofherr. An der von Georg Hofherr gegründeten Wien-Niederlassung hat sich Strasser beteiligt. Er wird die Agentur in Lobbying-Projekten strategisch unterstützen.
atmedia

Werberestriktionen aufgeschoben

eu // Die für November angekündigte EU-Gesetzesinitiative zur Verschärfung der Werbevorschriften für die Autoindustrie ist auf das kommende Frühjahr vertagt. Der EU-Umweltkommissar Stavros Dimas übt sich in Geduld. Angedacht ist, Autowerbung mit Hinweisen zu Spritverbrauch, Kohlendioxid-Ausstoß, etc. zu versehen. Die Autoindustrie hat daraufhin gedroht auf Printwerbung zu verzichten. Mit 1,63 Milliarden Euro macht dieses Werbevolumen den zweitgrößten Anteil am deutschen Gesamtwerbevolumen aus. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

Friede Springer kauft ein

de // Den niedrigen Kurs der Springer-Aktie nutzt Friede Springer, die Witwe von Axel Springer, um ihren Anteil am Medienkonzern aufzustocken. Sie kaufte um 630.000 Euro Aktien und baut damit ihre direkte und indirekte Mehrheit im Unternehmen aus. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Neuer Werbejob für Klammer

at // Franz Klammer wird Testimonial für die Hypo Group Alpe Adria. Er soll als Botschafter national wie international repräsentative Vertretungsaufgaben wahrnehmen. Das tut Klammer seit 1. November. Die Presse, Seite 21
atmedia

Sirius schießt Ball ins Out

de // Das Interesse am Fußball hat Leo Kirchs Sirius verloren. Das Unternehmen hat, zitiert die Süddeutsche Zeitung einen Sprecher des Unternehmens, gegenwärtig für die Vermarktung der Deutschen Fußball Liga keine Pläne zu bieten. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Fellner-Programmie heißt TV Austria

at // Die für 16. November von Wolfgang Fellner angekündigte TV-Programmzeitschrift wird "TV Austria" heißen. Die Titelrechte für "TV Österreich" hat sich die Verlagsgruppe News geholt.
atmedia

EU-Regeln für Öffentlich-Rechtliche liegen vor

eu // Die EU-Kommission hat einen Mitteilungsentwurf veröffentlicht, in dem sie die Regeln offen legt, die bei der beihilferechtlichen Bewertung der staatlichen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugrunde gelegt werden wird. Die EU-Mitgliedsstaaten sowie die betroffenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben nun die Möglichkeit bis 15. Jänner 2009 zum Entwurf Stellung zu nehmen. Auf der Grundlage der zu erwartenden Stellungnahmen wird die Kommission voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2009 eine neue,so der EU-Jargon, "Rundfunkmitteilung annehmen".
atmedia

Die schnellste Zeitung der Stadt

at // Von der heutigen Ausgabe von Heute gibt es zwei Versionen. Der erste Teil der Auflage ist, angesichts des noch ungewissen Ausgangs der US-Wahl mit "Amerikas Stunden der Wahrheit" aufgemacht. Bis Seite 5 ist diese dem Wahlkampf-Ende gewidmet. Der zweite, aktualisierte Teil der Heute-Auflage macht mit "Winner!" und einem Bild des zukünftigen US-Präsidenten Barack Obama auf. Auf Seite 2 und 3 wurden der Bericht sowie die Bilder ausgetauscht. atmedia.at
atmedia

Von 88.6 zu Antenne Wien

at // Alex Nausner, noch bis Ende des Jahres Morgenshow-Moderator von 88.6, wechselt zu Antenne Wien. Er wird Programmdirektor von Antenne Wien und den Wienern "die beste Morgenshow liefern". Der Sender setzt damit seine Offensive im Verbreitungsgebiet fort. Zuvor wurde ORF-Radio-Urgestein Udo Huber für die am Sonntag von 12 bis 14 Uhr ausgestrahlte "80er Show" verpflichtet. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times