Google, BMW und Audi buzzen
de // In der soeben veröffentlichen Studie "Brands in Social Media" wird versucht nachzuweisen welche Effekte Web 2.0-Kommunikationsspielformen auf Marken und Kaufentscheidungen haben. Im Zuge einer Buzz-Analyse wurden Nutzeräußerungen zu 500 Marken aus zehn unterschiedlichen Branchen analysiert. Foren haben sich dabei als Epizentren nachhaltiger Marken- und Produktempfehlungen herausgestellt. Die Studienergebnissen lassen darüber hinaus den Schluß zu, dass in nutzergenerierten Inhalten überdurchschnittliches Markenbewußtsein gegeben ist.
Top-Ten-Marken im deutschen Web 2.0
Kommentare