Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Faire, fast angstfreie Preise

at // Die österreichischen Medien haben die Werbepreise für 2009 weitestgehend fixiert. Der ORF hat sie über das gesamte Angebot hinweg um durchschnittlich 15 Prozent gesenkt. "Ein faires Angebot an den Markt, mit dem wir uns dem durch die Digitalisierung verschärften Wettbewerb stellen", kommentiert ORF-Enterprise-Boss Walter Zinggl. Zu keiner Erhöhung der Anzeigenpreise wird es bei der Tiroler Tageszeitung kommen. Anzeigenleiter Max Hafele mal schwarz und rechnet mit einem Werbeerlös-Rückgang von bis zu 20 Prozent. Evelyn Hendrich, News-Anzeigenleiterin, diagnostiziert große Vorsicht auf Seite der Kunden und Kampfpreise von Titel, die ums Überleben kämpfen. Mehr zu Preisentwicklungen und 2009-Prognosen liefert der am 27. November erscheinende MedienManager Nr. 09/2008
Ein lächelnder Milchbauer lehnt an einem Zaun, während Kühe auf der Weide grasen.
atmedia

Kühe machen immer Milch

at // Erhöhter Konkurrenzdruck und sinkende Preise. Zwei Faktoren von denen kaum eine Wirtschaftsbranche gefeit ist. Diese Wettbewerbssituation macht den heimischen Milchbauern besonders zu schaffen. Aus diesem Grund kümmert sich die Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) per Image-Kampagne um das Ansehen der Milchbauern. Mittels Print-Kampagne und dem Claim "Kühe kennen keinen Feiertag" plädiert die AMA für die Leistungen der Bauern, die den Milchpreis rechtfertigen. Für das Kreative an der Kampagne sind die beiden Agenturen markant und Cayenne Wien verantwortlich. atmedia.at Sujet-Schau hier
atmedia

Gutmeinen und übertreiben

de, at, ch // Microsoft verschenkt via Microsoft Movies Filme und Serien an uns. Wir können den gesamten Video-Content, beispielsweise Blade, Good Will Hunting oder The Brave in voller Länge sehen. Jedem Film ist ein Werbespot vorgeschaltet. Nach zehn Minuten folgt der erste Werbeblock mit 90-Sekunden-Dauer also drei Spots. So geht es alle zehn Minuten in Microsofts werbefinanzierten Kino-Saal. Pro Film-Stunden sind zwölf Minuten Werbezeit eingeplant. MSN Movies steht dem deutschen, österreichischen und Schweizer Markt zur Verfügung. Derzeit stehen 36 Kinofilme bereit.
atmedia

ORF sieht rot

at // Beim Sportrechte-Einkauf sowie der Finanzierung und Produktion von fiktionalen Großproduktionen will der ORF im kommenden Jahr im Programm sparen. Und innerbetrieblich ist Schmalhans 2009 Küchenmeister. Kein Bereich bleibt verschont. Bereits nächstes Jahr sollen 85 Millionen Euro weniger ausgegeben werden als heuer.
atmedia

Standhafte Beziehung

int // TradeDoubler und Dell haben bereits ein sechsjährige Partnerschaft hinter sich. Und sie wird bis 2011 fortgesetzt. TradeDouble setzt digitale Kampagnen mit Performance-Zielen für Dell in 13 europäischen Märkten um. atmedia.at
Ein iPad zeigt ein Rezept für Schokoköpfchen und eine Bearbeitungsmaske für Lesezeichen.
atmedia

Jeff besitzen

at // Mit 480 Klappstühlen bewarb Ikea Österreich die Eröffnung des Klagenfurter Möbelhauses. Die Aktion lief am 5. November. Ab 7.30 Uhr konnten die Passanten jeweils ein Stück des Klappstuhls Jeff mitnehmen. Um 10 Uhr waren alle Sessel weg. Die Ikea-Promotion wurde von der MediaCom-Unit Magic Moments umgesetzt. atmedia.at
atmedia

Autounfall mit Agentur-Schaden

usa // General Motors, Ford und Chrysler sind gemeinsam für 3,3 Prozent der US-Werbeinvestitionen verantwortlich. Die drei Unternehmen machen wiederum sechs Prozent des Umsatzes der vier Werbeholdings - Omnicom Group, WPP, Interpublic Group of Cos. und der Publicis Group - aus. Wird einer der drei Konzerne verkleinert oder geht in Konkurs so hat das nachhaltige Auswirkungen auf die US- und auch auf die internationale Kommunikationsbranche, gibt Bob Liodice, CEO der American Association of National Advertisers, zu bedenken.
atmedia

ORF: Keine Champions League 2009

at // Den ORF-Sparplänen fällt nun die Champions League zum Opfer. Das hat Heute inoffiziell aus dem ORF bestätigt bekommen. Der Verzicht auf das Fußball-Turnier bringt dem ORF Einsparungen von bis zu neun Millionen Euro.
Eine Frau mit braunen Haaren und einer braunen Jacke vor einem blauen X-Logo.
atmedia

Hofbauer-Paganotta folgt Trzebin

at // Manuela Hofbauer-Paganotta übernimmt die Gesamtanzeigenleitung der "Kronen Zeitung". Sie folgt in dieser Funktion Martin Trzebin nach, der kaufmännsicher Geschäftsführer der Epamedia wird. Hofbauer-Paganotta avanciert. Sie ist seit 1989 für die Mediaprint tätig und verantwortet seit drei Jahren die Anzeigenleitung des Supplement/Beilagen-Sektors der Kronen Zeitung.
atmedia

Der Sparhansel

at // "Drei Jahre sehr seriösen" Haushaltens liegen hinter der Verlagsgruppe News, erklärt dessen Chef Oliver Voigt im Extradienst-Interview. "Sparhansel haben uns manche dafür geschimpft. Jetzt zeigt sich: Es war der richtige Weg. Die Verlagsgruppe ist heute in der Situation, Turbulenzen der Wirtschaftsentwicklung vielleicht besser als andere verkraften zu können", versucht er, die Annahmen, Gruner + Jahr könnte auch in Österreich das Magazin-Portfolio bereinigen, zu entkräften.
atmedia

Zwei Kanäle gegen 70

at // Dem Verkauf eines ORF-Programmes beziehungsweise der Reduktion auf einen Kanal erteilt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung eine Absage. Mit einem Programm, so sein Argument, wäre es "ganz und gar unmöglich" sich gegen 70 deutschsprachige Konkurrenz-Programm zu erwehren. Dafür begrüßt er die Einführung von Ein-Personen-TV-Teams. Die ORF-Redakteure werden in Hinkunft ihre Beiträge selbst drehen und schneiden also günstiger produzieren. "Wenn wir diese Gelder nicht bekommen, müssen wir viel weitergehende Einschnitte machen und das wird alle Bereiche treffen - auch die Landesstudios", quittiert Wrabetz die Frage hinsichtlich der Refundierung der Gebührenbefreiung. Diese will ihm die nächste Regierung wieder nicht gewähren.
atmedia

An der Grenze zur Seriosität

at // InGame-Advertising ist derzeit vielbesprochendes Trend-Thema in der Marketing-Welt. Wie in Games geworben werden kann, sollte zumindest seit der ORF-SkiChallenge ein Begriff sein. Jetzt geht es mehr darum, die richtigen sowie valide und vergleichbare Kontaktzahlen zu bekommen. Die Werbewirkung von InGame-Formaten wird anhand der Sichtbarkeit der Einblendung im Spielgeschehen berechnet und die AdImpression auf Fullbanner-Größe hochgerechnet. Unklar ist jedoch an welcher Reporting-Kultur sich InGame-Advertising anlehnen soll.
atmedia

Wissen wie Web 2.0 wirkt

at // "Viele Unternehmen wissen immer noch nicht, wie mit Web 2.0 umzugehen ist" konstatiert Werner Dorfmeister, Vorstandsmitglied der Electronic-Business-Experts Group der Wirtschaftskammer Österreich. Er versichert, dass Web 2.0 ein neuer und günstiger Marketing- und Vertriebskanal sei. Er empfiehlt: selber mitzumachen anstatt nur darüber zu lesen.
atmedia

Sozialplan beraten

at // Vergangenen Freitag legte die Moser Holding dem Betriebsrat der "Oberösterreichischen Rundschau" Musterdienstverträge vor. Darüber und über den vorliegenden Sozialplan wollen die Belegschaftsvertreter heute beraten. Es geht um die ausreichende Dotierung dieses Plans und eventuelle Kampfmaßnahmen.
atmedia

Zweifel an der Internet-Strategie

de // 85 Millionen Euro Kaufpreis. 10 Millionen Euro Umsatz und ebenso viel Verlust. Und ein Bekenntnis dass die Zahlen enttäuschend sein. Das ist nach Spiegel-Informationen, die "Rohbilanz" des Holtzbrinck-Engagements bei studiVZ. Ein Verkauf an facebook scheiterte und ein neuer Versuch, United Internet eine Minderheitsbeteiligung an studiVZ zu verkaufen, war nicht von Erfolg gekrönt. Der "Spiegel" konstatiert Unsicherheit und Nervosität bei Stefan von Holtzbrinck. Der Spiegel, Nr. 46, Seite 198
atmedia

Medien als Übernahmeziele

int // Der US-Mischkonzern General Electric gibt das Medien-Geschäft nicht auf. An dem Tochterunternehmen NBC Universal wird es, auch wenn Vivendi seine 20-Prozent-Beteiligung an General Electric verkauft, nicht gerüttelt. Der Konzern prüft derzeit mögliche Einstiege. Die Zeit ist günstig. Die Kurse vieler Medienunternehmen machen sie zu attraktiven Übernahmezielen. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

ORF auf die kurze Bank

at // "So gut ist Wrabetz nicht in der Faymann-SPÖ verankert, dass er nicht als Morgengabe an die Koalitionsbraut enden könnte." So spitzt Frido Hütter, Mitglied der Chefredaktion der Kleine Zeitung, die Debatte um das ORF-Management zu. Seit letzter Woche wird heftig spekuliert, wie die nächste Regierung mit dem ORF umgehen wird. Angesichts des wirtschaftlichen Desasters der Rundfunkanstalt könnte es zu einer Reihe von Neubesetzungen kommen. Allerdings sind alle Überlegungen dazu, wie Hütter es nennt, "in der zweiten Reihe der Parteien angestellt". Kleine Zeitung, 15. November, Seite 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times