Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

adworx-Expansion

at // Nein, adworx macht keine Filiale in Graz, Salzburg oder München auf. In Bratislava auch nicht. Der Online-Vermarkter baut sein Werbeträger-Portfolio und das dieses betreuende Team aus. So kann man bei adworx die Reichweite und eine Palette an Werbeformen für das soeben relaunchte upclive.at und der Plattform saubereAutos.at buchen. In der adworx-Verkehrsleitzentrale werden Tanja Zlabinger und Peiji Zhou in das Traffic-Management eingeweiht und auf eine Karriere in der Online-Branche vorbereitet. atmedia.at
atmedia

Meinungsstärker, eigenwilliger

usa // Das Nachrichtenmagazin Newsweek steht vor einem Komplett-Relaunch. Optische Adaptionen sind hier nur die geringfügigsten Änderungen. Newsweek soll aus dem klassischen Nachrichtenmagazin-Segment geführt und zu einem Meinungsmacher-Magazin entwickelt werden. Meinungsstärker und in der Themenauswahl eigenwilliger soll der zur Washington Post-Gruppe gehörende Titel werden. Abgesehen von der damit fälligen Reaktion auf das Online-News-Angebot reagiert "Newsweek" auf die wachsende Reichweite des britischen Economist in den USA. Das Nachrichtenmagazin-Segment des Marktes ist mittlerweile unter Druck und die Titel, auch das Time Magazine, verlieren an Reichweite. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Europäisches Nachrichten-Angebot

eu // Das Wall Street Journal lanciert regionale Ableger von wsj.com. Die Europa-Version wird von News-Teams in London und Brüssel betreut. Deren Leitung und die journalistische Verantwortung übernimmt Neil McIntosh. Er kommt von Guardian.co.uk und war dort als Head of Editorial Development tätig.
atmedia

Auf der Kostenbremse

de // Die Verlagsgruppe Holtzbrinck justiert die Kostenstrukturen verschiedener Unternehmensprojekte. Wie gestern bekannt wurde, wird der Versuch das Nachrichten-Portal Zoomer.de zu etablieren nach etwa einem Jahr abgebrochen und Ende Februar eingestellt. Und beim Handelsblatt soll es zu Adaptierungen der Blattstruktur kommen. Die Tageszeitung wird in zwei Bücher geteilt. Der beigelegte und im Tabloid-Format erscheinende Finanzteil wird wieder in die Zeitung integriert. Die Überlegungen das "Handelsblatt" in dem von der "Frankfurter Rundschau" bekannten Format zu drucken, sind dagegen vom Tisch.
atmedia

Das Kindle rettet die Verlagswelt

int // Amazon-Chef Jeff Bezos stellte gestern Nachmittag in New York Kindle 2 vor. Das mediale Getösse ist enorm. Bezos Pressekonferenz wurde via Liveblog mitverfolgt und kommentiert. Der Amazon-Boss beschreibt Kindle 2 "so dünn wie ein typisches Magazin und leichter als ein Taschenbuch". Das digitale Lesebuch kann bis zu 1.500 Titel beherbegen. Mittels Text-to-Speech-Funktion können sich die Nutzer die Texte vorlesen lassen. Amazons Kindle stimuliert zunehmend die Phantasien von Zeitungsverlegern. In den USA wird intensiv nachgedacht mit welchem Geschäftsmodell News von Zeitungs- und Zeitschriften-Verlagen auf dem Kindle vermarktet werden können.
atmedia

Der 13.000-Euro-Clinch

at // Die Gratiszeitung Heute hat die aktuelle Ausgabe mit der Frage "13.000 Euro für ORF-Moderator?" aufgemacht und spricht natürlich von einem "Gagen-Skandal im Staats-TV", da "trotz Finanzkrise Alfons Haider pro Stunde 3.250 Euro kassiert". Auf dem Feld der Geldfluss-Spekulationen tummelt sich "Heute" ja mit Akribie. Die ORF-Reaktion erfolgte wenige Stunden später. Der ORF erklärt, dass "zurzeit noch Verhandlungen über die exakten Modalitäten" der Verträge der Opernball-Moderatoren geführt werden und dass "das tatsächliche Honorar deutlich unter dem fälschlicherweise kolportierten liege". Die in der Zeitung erwähnten Buchhaltungsunterlagen, die durch ein Leck im Küniglberg auf Wiens Boulevards auftauchten, existieren laut ORF nicht.
atmedia

Little Hollywood

at // Innsat TV erweitert sein Programm um das Format Absolut Kino. Ab 12. Februar ist das wöchentliche, 15-minütige Magazin zu sehen. Produziert wird "Absolut Kino" vom Salzburger TV-Produktionsunternehmen Mediahaus. Die Firma syndiziert den Content. atmedia.at
atmedia

Wien wirbt fast weltweit

at // Wien Tourismus nimmt 17 Millionen Euro in die Hand und wirbt. In London, Mailand, Rom, Paris und Berlin wird mit dem Slogan "Swing into Spring. Vienna waits for you" outdoor geworben. Diese Kampagne kommt von Young & Rubicam Vienna. Weiters wird in den Tageszeitungen "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Neue Zürcher Zeitung", "La Stampa", "Le Monde" und "The Sunday Times" geworben. Der von der Agentur Rosebud realisierte TV-Spot läuft auf CNN und soll Europa, den Mittleren Osten und Afrika abdecken. Die Online-Kampagne wird länderspezifisch auf Reiseportalen platziert und soll West- und Zentraleuropa abdecken.
atmedia

Wechsel an DraftFCB-Spitze

int // Howard Draft gibt die Führung von DraftFCB an Laurence Boschetto ab. Draft bleibt als Executive Chairman im Unternehmen. Boschetto, bislang Präsident und Chief Operating Officer, avanciert zum CEO. Jonathan Harris, Chief Creative Officer, wird Vice-Chairman von DraftFCB.
atmedia

Dezember-Bescherung

usa // Die US-Werbe- und Mediabranche reduzierte im vergangenen Dezember um 18.700 Jobs. Seit Beginn der Rezession, die mit Dezember 2007 einsetzte, verloren etwa 65.100 Menschen ihre Arbeit in der Branche. Im Dezember letzten Jahres waren 1,59 Millionen Menschen in den US-Agenturen beschäftigt.
atmedia

Letzte Ausfahrt Stuttgart

de // Man sollte die Ohren spitzen wenn der Chef geht. Ende Jänner verabschiedete sich Chefredakteur Frank Syré. Ab 1. März wird er stellvertretender Chefredakteur von Bild.de. Sein Abgang hat einen Grund: Holtzbrinck stellt Zoomer.de ein. Das ambitionierte Konzept, mit Zoomer.de jüngere Zielgruppen mit einem Nachrichten-Angebot zu versorgen, ging nicht auf. Nach dem Relaunch im Dezember waren die Nutzerzahlen um fast 40 Prozent eingebrochen.
Eine Frau mit dunklen Haaren und einem gemusterten Schal lächelt in die Kamera.
atmedia

Akquisition durch Anstellung

at // Die Agentur currycom engagiert Tina Eggl. Die zuletzt selbständige Kommunikationsberaterin bringt der currycom als Morgengabe die Kunden Gewista, deren Tochter Kultur:Plakat und den Grinzinger Heurigen "Zum Martin Sepp" mit. Eggl die von 2003 bis 2004 die Unternehmenskommunikation und das Marketing der Gewista leitete, wird als Head Consultant von currycom für Strategie, Kundenberatung und Akquisition zuständig sein. atmedia.at
atmedia

1, 2 oder 3 - letzte Chance, fast vorbei!

at // Schon verlängert aber trotzdem morgen abgelaufen! Die Einreichfrist zum diesjährigen Columbus endet morgen um 23.59 Uhr. Die Mitglieder der Austrian Federation of Sales Promotion zahlen eine niedrigere Einreichgebühr. Wer nicht einreicht, kann sich einen papierenen Columbus selbst basteln und im trauten Familienkreis selbst verleihen. Die echten "Columbusse" oder "Columben" werden am 29. April in Wien verliehen. Ein papierener Columbus macht sich dann neben einem echten des Mitbewerbs an dem Abend echt nicht gut. atmedia.at
atmedia

Die Alpenrose blüht bereits im Winter

at // In den ersten beiden Monaten nach Relaunch von Alpenrose.at verzeichnete das gleichnamige, in Maurach am Tiroler Achensee beheimatete Hotel eine Anfragensteigerung durch Neukunden um bis zu 35 Prozent. Zumindest behauptet das die relaunchende Agentur. Elements.at inszeniert das Vier-Sterne-Haus "emotional, informativ und interaktiv". Der 360-Grad-Rundgang und die virtuelle Entdeckungstour ist in einem Tourismus-Betrieb der sich als Wellnessresidenz positioniert und in dem man ab 135 Euro nächtigt eher obligat als Mehrwert. Und das von der Agentur propagierte "effiziente Content Management System" für einen tagesaktuellen, einfachen Informationsfluss gehört in der Betriebsklasse zum Standard. atmedia.at
atmedia

Volk hör die Journale

at // Unter Journale.at lassen sich 40 Jahre Ö1 Hörfunkjournale erschließen. Der ORF und die Österreichische Mediathek haben die 1967 eingeführten Nachrichtensendungen digitalisiert. Derzeit sind rund 5.000 Stunden Sendezeit online. Fokus liegt auf den einstündigen Mittagsjournalen. Mit 1. Oktober 1967 beginnt die Dokumentation. Die Jahre 1974/75 fehlen. Wieso, erklärt ORF-Hörfunkdirektor Willy Mitsche am kommenden Mittwoch in Wien. atmedia.at
atmedia

Digitaler Konter für FC Nürnberg

at // Laola1.tv "netzt" für den Hauptsponsor des deutschen Zeitliga-Vereins 1. FC Nürnberg, das Energietechnik-Unternehmen Areva NP, ein. Das Sportmedien-Unternehmen realisierte und launcht Areva-Club.de. Damit soll die Marke Areva den Fans des derzeit zehntplatzierten Clubs vertrauter gemacht und emotional aufgeladen werden. Laola1.tv ist für das Hosting, das Design und die gesamte redaktionelle Betreuung verantwortlich. Dass nur die besten Online-Features auf Arvea-Club.de installiert wurden, braucht nicht extra erwähnt werden.
atmedia

Knöpfe für Lieblingsorte

int // Irgendwann wird tripwolf auch die Teleportation an die ausgelobten Urlaubsziele anbieten. Bis es soweit ist, werden die Services sukzessive verbessert. Wie eben jetzt. Schnelligkeit und Usability wurden optimiert. Das Rating wurde auf das "Entweder-oder"-System mittels eines "I like it"-Button für Lieblingsorte reduziert. Effekt: die gewählten Orte erhalten in einem internen Ranking bessere Plätze und werden in der Rubrik "not to miss" ausgewiesen. Und die Funktionalitäten im "Notizbuch" wurden vereinfacht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times