Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wiener Walzer bei Quisma

at // Die Online-Marketing-Agentur Quisma eröffnet am kommenden Sonntag in Wien seine Österreich-Dependance. Das Unternehmen bringt ein Portfolio aus Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Affiliate-Marketing und "risikofreies" Display-Advertising mit. Andrea Wieseke hat für Quisma Österreich Google Irland verlassen und wird als "Head of Sales Austria" das Geschäft aufbauen und die Niederlassung leiten. Erste Quisma-Kunden sind Erste Bank, Ikea, Mars und Tele2. Als Türoffner dieser Expansion fungierte GroupM Austria. Wie Marcela Atria, Director Interaction Group M Austria, erklärt, gibt es bereits eine einjährige Zusammenarbeit mit Quisma. atmedia.at
atmedia

Papa, was heißt Insolvenzantrag?

at // Ob Papa das erklären kann? Oder erklären will? Papa wird seinem Sprössling vielleicht eher erklären welche Bedeutung ein gut gepflegtes berufliches und privates Netzwerk hat. Ausser Papa ist pleite und streicht das Taschengeld. Denn das braucht er dann um seine Xing-Premiummitgliedschaft zu bezahlen. Damit Xing wiederum die gerade in Österreich angelaufene Dachkampagne bezahlen kann. Die Online-Werbemittel bei der Kreativagentur und die Mediakosten. Dafür sind Online-Kampagnen ja nicht so teuer wie TV-Kampagnen. Und Xing wirbt für sich. Für die aus dem Netzwerk schöpfbaren Jobs und Karrierechancen. Um neue Mitglieder. Und, wie Ralf Ahamer, Vice President Marketing der Xing AG, erklärt, "für zusätzlichen Schub für unser Wachstum". Die Kampagne läuft beispielsweise bei Herold.at, eBay.at oder 123people.at.
atmedia

Faule Sau!

de // Engelszungen können mitunter sehr direkt sein. Oder sie müssen direkt sein. Wenn es um kurze, prägnante, pointierte Werbegeschichten geht. Meisterhaft erzählt Jung von Matt eine Story zum Pre-Safe-System von Mercedes-Benz. Dazu steigt der Betrachter in ein Schutzengel-Bild, das bestimmt in Jung von Matts nachgebautem, deutschen Durchschnittswohnzimmer in der Agentur hängt, ein. Ein Engel fragt den anderen, wen er beschützt. Ein Cannes Lions-Spot zum Wiedersehen. atmedia.at
Eine Frau mit braunen Haaren, die eine braune Jacke und eine rote Halskette trägt, lächelt.
atmedia

Selbst ist die Frau

at // Martina Zowack ist seit fünf Jahren selbständige PR-Beraterin. Der nächste Schritt ist nun erfolgt. Zowack tritt unter Zowack PR & Communications auf. Dafür hat sie die Zusammenarbeit mit Reiter PR beendet. Zu ihren Kunden gehören unter anderen appelt Markenartikelvertrieb, Card eMotion, Dussmann-Service oder Kelzen. atmedia.at
atmedia

Tanzende 70.000* Euro

at // Mirjam Weichselbraun, das einzige junge Gesicht im ORF-Werbefernsehen, wandelt auf den Spuren von Gene Kelly. Im soeben angelaufenen Spar TV-Spot tanzt die Dancing Stars-Moderatorin zu Kelly´s Singin in the Rain. In einer Großstadt tritt Weichselbraun aus einem Gebäude in den Sommerregen, spannt den Regenschirm auf, ist unheimlich gut gelaunt, hüpft durch Pfützen und findet alles phänomenal. Ihr Text in dem Spot beschränkt sich auf vier Phänomenal und ein Vital. Spar bewirbt damit den Spar Vital Actiplus Drink, den "Wunderwuzzi aus dem Kühlregal". Und Weichselbraun verkörpert Vitalität, Gesundheit, Lebensfreude und damit das was die "gesunde Marke von Spar" sein möchte.
atmedia

Lebenshilfe Bank

at // Cayenne Wien inszeniert die Hypo Landesbank Niederösterreich Wien als "Bank, auf die man bauen kann".
Eine Frau sitzt an einem Tisch mit Laptop und denkt über einen HYPO Investitionskredit nach.
atmedia

Baustelle Leben

at // Die Hypo Landesbank für Niederösterreich und Wien macht sich hybsch und modern. Das Logo und Corporate Design sind restauriert. Deutlich wird das an der soeben angelaufenen Kampagne. Darin präsentiert sich das Finanzunternehmen als "Bank, auf die man bauen kann". Sicherheit und Vertrauen soll in einer Zeit vermittelt werden, in der das persönliche Leben durchaus als Baustelle interpretiert werden kann. Die NÖ-Hypo-Bank dramatisiert in der Kampagne solche Baustellen-Situationen und zeigt sie auf Outdoor-Werbeträgern, in Printmedien und am Point-of-Sale.
atmedia

Vernunft-Hochzeit

de // 2009 ist keine zweistellige Wachstumsrate am Online-Markt in Sicht. Matthias Ehrlich, Vorstand von United Internet Media, rechnet mit einem einstelligen Wachstum des Internet-Werbemarktes. Das zieht Konsolidierungswellen im deutschen Markt nach sich. Und das könnte dazu führen, dass United Internet Media eine Fusion mit AdLink anstrebt. Die Synergie-Effekte, so Ehrlich im Interview mit Horizont Deutschland, würden einen Zusammenschluß rechtfertigen.
atmedia

Es geht ums nackte Überleben

usa // "Ich möchte wirklich nicht übertreiben, aber wenn ich ehrlich bin, wird es nicht einmal mehr fünf Jahre dauern, bis Zeitungen verschwinden. Der Auflagenrückgang beschleunigt diesen Prozess mit einer solchen Geschwindigkeit, dass viele Fachleute in den USA inzwischen von einer `Todesspirale´ sprechen." Das prognostiziert der Washington Post-Journalist Marc Fisher. Er lässt im Interview mit der Süddeutschen Zeitung die Ressentiments von Print-Journalisten und Verlegern gegenüber neuen Medien durchblicken. Und er macht auch eine, angesichts der Umbrüche in der Medienbranche grassierende Resignation spürbar, die in der Warnung vor der demokratiegefährdenden Wirkung des Sterbens von Massenmedien gipfelt.
atmedia

Die besten Marken 2009

de // Mittwoch Abend wurden in München die "Best Brands 2009" gekürt. Google darf sich als "Beste Unternehmensmarke", Miele als "Beste Produktmarke", Mey als "Beste Wachstumsmarke" und Artemide als "Beste Designmarke Home & Living" geehrt fühlen. Diese Auszeichnung basiert auf einer Studie von GfK und einer Messung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie der subjektiven Wahrnehmung der Marken.
atmedia

eBay sucht Agentur

eu // Der eBay-Europa-Etat ist ausgeschrieben. Das Unternehmen setzt für seine zukünftige Werbung umgerechnet 24,6 Millionen Euro ein. Einige Werbeleistungen will eBay in Hinkunft auf inhouse in "Centers of Excellence" selbst erbringen. Die Entscheidung fällt in Zürich und wird von eBay Europa-Marketing-Chef Torsten Schuppe getroffen.
atmedia

Vertikale Integration

de // Die heutige Frankfurter Allgemeine Zeitung zeichnet ein bemerkenswertes Bild von Hubert Burda Media. Angesichts der gestern bekannt gewordenen Einstellung der Titel "Tomorrow" und "Young" skizziert die Zeitung den Burda-Konzern als altmodisch. "Papier und Internet, das soll künftig kein Gegensatz mehr sein, sondern eine Symbiose eingehen" oder über das Gedankenmachen wie "Geschichten auf den unterschiedlichen Wegen, auf allen technischen Plattformen an die Leser zu bringen" sind, ist da zu lesen. Und Zeitschriften-Vorstand Philipp Welte wird als "Magazin-Imperium"-Umbauer inszeniert. Hubert Burda hat das längst alles begriffen, was die FAZ meint, dass er erst begreifen müsste. Schon das Kurzzeit-Engagement von Christine zu Salm war ein Zeichen dafür. Das dürfte jedoch unter der Wahrnehmungsschwelle der FAZ liegen.
atmedia

Ein General auf Rügen

at // Die "Landeshauptmann-Mania" in Dorfers Donnerstalk am 29. Jänner erörterte den Zusammenhang zwischen Landeshauptleute-Präsenzen und Quoten der Bundesländer-Sendungen. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz forderte Programmdirektor Wolfgang Lorenz nun auf derartige Kritik im ORF-Programm zu mäßigen und Mitarbeiterkritik zu unterlassen. Sowohl Kleine Zeitung als auch Österreich sehen darin ein Signal für die sichere Ablöse respektive Pensionierung von Lorenz durch den "umstrittenen ORF-General Wrabetz". Österreich zitiert Peter Kirchweger, den Sprecher von NÖ-Landeshautpmann Erwin Pröll, der die Lorenz-Schelt als "Panikattacke eines umstrittenen Generaldirektors" klassifiziert. Österreich, Seite 8
atmedia

Limbo am Limes

at // "Wer den ORF zerstört, zerstört die österreichische Öffentlichkeit komplett. Keiner, der an dieser Interesse hat, kann das wünschen", attestiert der, der 1977 mit anderen den Falter gegründet hat. Armin Thurnher identifiziert die aktuellen Probleme des ORF als "nur zum Teil von den handelnden Personen" verursacht. So "griff die Politik nach ihrem Unternehmen und machte es zugleich fast unmöglich, dieses Unternehmen zu reformieren". Und an die Parteizentralen adressiert Thurnher: "Es geht nicht, wenn eine unentschlossene Politik das Unternehmen im Limbo zwischen Werbemarkt (also Kommerzialisierungsdruck) und Versorgungsauftrag (also sauberem Spaß für alle Österreicher) verkommen läßt". Falter, Nr. 7, Seite 5
atmedia

Amtsträgheiten

at // Das kleine Bier steht noch auf dem Tisch. Das halbe Grillhuhn wird seit dem Skiflug-Event am Kulm ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser immer wieder aufgewärmt. Kurt Kuch von News erinnert Amtsträger daran, dass seit Mitte letzten Jahres klar war, wie sich das seit Jahresbeginn gültige Antikorruptionsgesetz in öffentlichen Unternehmen auswirke. Kuch kritisiert, dass der ORF mit der Strafanzeige gegen Oberhauser zu sorglos umgehe. Er schlußfolgert: "Der zögerliche Umgang mit dem Fall Oberhauser ist ein Testimonial für den desaströsen Zustand des ORF."
atmedia

Blau-gelbe Magenverstimmung

at // Das ORF Landesstudio Niederösterreich macht derzeit gegen Generaldirektor Alexander Wrabetz mobil. Aus der Interpretation einer Austria Presse Agentur-Meldung heraus formiert sich Widerstand in St. Pölten. Dort wird eine Wrabetz-Aussage zu den Leistungen der Landesstudios, deren acht überdurchschnittlich während eines unter dem Durchschnitt performen, auf das blau-gelbe Studio gemünzt gesehen. Landesdirektor Norbert Gollinger bemüht sich zu kalmieren: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ORF-Generaldirektor mit seinen Aussagen das Landesstudio Niederöstereich meint, wie die APA das interpretiert". Der Betriebsrat im St. Pölten schlägt einen etwas forscheren Ton an.
atmedia

ORF plant Moderatoren-Agentur

at // Ein "Insider" hat Heute verraten, dass "eine eigene aus dem ORF ausgelagerte Agentur gegründet werden soll" und in der sollen künftig die freiberuflichen Moderatoren verwaltet werden. Wie dieser Insider weiters weiß, soll der ORF "dafür eine Gesamtsumme überweisen". Das hat den Sinn, dass "in der offiziellen Buchhaltung" nicht mehr aufscheint welcher der freiberuflichen Moderatoren wieviel bekommt beziehungsweise was mit diesem Budget geschieht. Damit liefert der Insider Heute die Begründung und Rechtfertigung für das Bekanntwerden der seit Montag kolportierten Gagen, die, einer Indiskretion zufolge, aus der ORF-Buchhaltung an die Gratistageszeitung mitgeteilt wurden. Der ORF hatte am Dienstag dementiert, dass die Gagen-Summen für Alfons Haider & Co Details aus der ORF-Buchhaltung sind. Auch die Pläne für die Agentur dementiert der ORF. Heute, Seite 6

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times