Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Halbdeutsches Googirl

de // Marissa Mayer wird in Deutschland als Google Inc.-Aushängeschild inszeniert. Das Superlativen-Fachorgan Bild.de macht aus der Vize-Präsidentin für Search Products & User Experience im Google-Geschäftsfeld Produkte die "wichtigste Frau im Internet". In der Google Inc.-Hierarchie gilt Mayer als leitende Mitarbeiterin auf der Ebene nach dem Board of Directors und der Executive Management Group. Vielleicht liegt es an Mayers deutschen Familienverzweigungen? Jedenfalls sagt die Frau, die von Bild.de in den Status eines Film-Stars gehoben wird und die 2007 die begehrteste Junggesellin der USA war, von sich selbst, sie sein Computerexpertin und Google-Freak. Und Mayer findet das News-Satire-Portal theOnion.com lustig.
atmedia

Moorhähne im Gefängnis

de // Die Moorhühner haben zurück geschlagen. Heute wurde in Bochum der frühere Vorstandschef und der Finanzvorstand der Phenomedia AG wegen Betrug, Bilanzfälschung und Untreue zu Haftstrafen verurteilt. Der CEO fasste drei Jahre und zehn Monate und der CFO drei Jahre Gefängnis aus. Gemeinsam hatten sie jahrelang die Bilanzen des Unternehmens mit Scheinumsätzen hochfrisiert. Damit geht ein vier Jahr dauernder Prozess zu Ende. Die beiden Angeklagten hatten erst kürzlich die Bilanz-Kosmetik gestanden. Das Unternehmen hatte mit dem Spiel Moorhuhn riesige Erfolge gefeiert und ging 1999 an die Börse. In der New Economy-Ära hatte Phenomedia einen Börsenwert von einer Milliarde Euro. Die Games-Brand Moorhuhn feiert übrigens heuer ihren 10. Geburtstag.
atmedia

Offene Freude

usa // Coca-Cola bilanziert im vierten Quartal 2008 einen Netto-Gewinn-Rückgang um 18 Prozent. Im Periodenvergleich stehen 995 Millionen 1,21 Milliarden US-Dollar gegenüber. Der Gewinn pro Aktie ging von 0,52 auf 0,43 Cent zurück. Das Jahresergebnis spiegelt diese Entwicklung nicht. Der Umsatz der Coca-Cola Company stieg um 11 Prozent von 28,86 auf 31,94 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn ist von 5,98 auf 5,80 Milliarden US-Dollar um 3 Prozent gesunken. Der Gewinn pro Aktie ging von 2,57 auf 2,49 Cent zurück.
atmedia

Fernsehen für die Pressezone

at
atmedia

Die Würfel sind gefallen

de // Premiere stellt Giga TV ein. Das Multimedia-Free-TV-Programm geht Ende März off air. Auch der Giga.de geht offline. Bis dahin wird kein neues Programm mehr produziert. Es laufen Wiederholungen. Die Marktentwicklungen, die wirtschaftliche Situation von Premiere und der Druck der News Corporation machen diesen Schritt für den Pay-TV-Sender überlebensnotwendig.
atmedia

Google dreht das Radio aus

usa // Nach der Printmedien- stellt Google auch die Hörfunk-Vermarktung ein. Susan Wojcicki, Vice President of Product Management bei Google, teilt in einem Blogeintrag, dass Google Audio Ads und Google Radio Automation nicht den erwarteten Erfolg brachten. "So we have decided to exit the broadcast radio business and focus our efforts in online streaming audio", erklärt die Schwägerin von Google-Gründer Sergej Brin.
atmedia

Keine Veränderung der Werbebudgets

de // Das heutige Handelsblatt veröffentlicht ein Umfrage-Ergebnis des "Handelsblatt Business-Monitor" wonach "fast drei Viertel" der dafür befragten 785 Führungskräften deutscher Unternehmen "keine Veränderungen an ihren Werbebudgets vornehmen. 71 Prozent bleiben bei der fixierten Etat-Höhe. 20 Prozent reudzieren ihre Werbebudgets und acht Prozent erhöhen die Investitionen. Streichkandidaten sind die großen Unternehmen mit üppigen Werbeausgaben. Kleinunternehmen halten sich dagegen sehr zurück. Handelsblatt, Seite 18
atmedia

Wir sind der Meinung, sie sind Spitzel!

eu // Frei nach dem Jubelschrei der uralt Quiz-Show "Dalli Dalli" lässt sich die EU-Kommissionsmeinung zur Seriosität von Journalisten bündeln. Es ist sicher nur eine Brüsseler Spitze. Aber die ist nun raus und sorgt für schlechte Stimmung. Der Europäische Journalistenverband (EFJ), die Internationale Pressevereinigung in Brüssel sowie die beiden deutschen Journalistengewerkschaften DJF und dju kritisieren die EU-Haltung und wehren sich gegen die Einschätzung der Kommission, dass Journalisten potenzielle Risikofaktoren darstellen.
atmedia

Blau-gelbe Hühnersuppe

at // In Niederösterreich gehts wieder um die Hähne. Der Werbewettbewerb Golder Hahn 2009 ist ausgeschrieben. Es wird "Marke statt Krise - Evolution 2.0 - Mit intelligenten Lösungen zum hahnsinns Erfolg!" propagiert. Kreatives, werbetechnisches Schaffen zwischen Februar 2008 und März 2009 von niederösterreichischen Agenturen und werbungtreibenden Unternehmen werden in 13 Kategorien, inklusive Nachwuchs-Hahn, prämiert. Die erste Einreichung kostet 50 und jede weitere 30 Euro. Am 14. Mai gibt es einen Nominierungsevent. Das große Hähne-Feiern findet am 18. Juni im Stadttheater Baden bei Wien statt. atmedia.at
atmedia

Wir wollen Reformen sehen

at // Karl Krammer, ORF-Stiftungsrat und Anführer des SP-Freundeskreis in dem Gremium, fordert von Alexander Wrabetz Reformen. Gegenüber der Wiener Zeitung läßt er Ungeduld durchblicken. "Ich warte mit Spannung darauf, was uns vorgelegt wird", wird Krammer zitiert. Und entsprechen die Reformen nicht den Stiftungsrat-Vorstellungen "wird Wrabetz ein Problem bekommen", verhehlt Krammer nicht.
atmedia

Proporzionale Reanimation

at // Das in Österreich latent vorhandene Proporz-Denken und -Schaffen bekommt allmählich wieder ein Gesicht. Ein Signal dazu kommt aus der Steiermark. So kolportiert DerStandard.at die Wiederbelebung der VP-Parteizeitung "Südost-Tagespost". Die 1987 zu Grabe getragene Zeitung soll wieder entstehen, um die idealogischen Proportionen in der grünen Mark, die durch Erschaffen des "unabhängigen" Nachrichtenmagazins Frontal aus dem Lot geraten sind, wieder herzustellen. Die "Südost-Tagespost" soll sich, so der Plan, am regionalen Werbemarkt refinanzieren.
atmedia

Österreichweites Radio

at // Bis 30. April können Interessierte und heimische Privatradios eine Zulassung für "bundesweiten privaten terrestrischen Hörfunk" bei der KommAustria beantragen. Inhaber bestehender Zulassungen können diese auch an eine Kapitalgesellschaft übertragen. Voraussetzung dafür ist ein zweijähriger Sendebetrieb sowie ein Versorgungsgebiet, dass sich bereits auf 60 Prozent der österreichischen Bevölkerung erstreckt.
atmedia

Vermarktunsschutzprogramme

de // ProSieben muss Interesse am Schutz der Rechte an der Quoten-Show "Germany´s next Topmodel" haben. Und dafür ist der Sender auch bereit weit zu gehen. Mit dem Anlaufen der vierten Staffel lotet ProSieben Toleranzgrenzen bezüglich der Weiterverwendung von formatspezifischen Materialien außerhalb des Senders, aus. So darf kostenloses Bildmaterial zur Show nur einmal veröffentlich werden. Online-Angebote außerhalb der Sendergruppe dürfen maximal fünf Bilder für die Dauer von einem bis sieben Tagen veröffentlichen. Weiters ist der Sender bestrebt Bilder der Show oder der Models nicht vervielfältigbar zu machen. Jedenfalls versucht ProSieben alle externen Nutzungsformen zu lizenzieren und ahndet Verstösse gegen die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte mit Strafzahlungen zwischen 500 und 100.000 Euro.
atmedia

Die Insider

at // Ein Insider berichtet der Presse, dass er nur "Beschädigte und Verlierer" im ORF nach dem zwangsläufig durchgesickerten internen Schreiben von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz an Programmdirektor Wolfgang Lorenz sieht. Nicht derselbe aber andere Insider mutmaßen, dass sich Wrabetz damit "in Stellung bringen will", um "einige Direktoren über die Klinge springen zu lassen". Andere Insider verraten Heute, dass "schon etliche Tricks angewendet werden mussten, um das Vorjahresdefizit des ORF irgendwie knapp unter die 100-Millionen-Euro-Marke zu `drücken". Die Gratiszeitung weiß auch, dass Medienstaatssekretär Josef Ostermayer bei Bundespräsident Heinz Fischer war, um ihn "über den bevorstehenden Umbau des Stiftungsrates" zu informieren.
atmedia

Facephone, Handybook?

int // Facebook will auf Mobiltelefone. Derzeit laufen Gespräche mit allen Anbietern. Nokia gilt als heißer Kandidat für eine Kooperation. Es steht zu erwarten, dass etwaige Gerüchte am Mobile World Congress in Barcelona kommende Woche zu Fakten werden.
atmedia

Zuwenig für 20cent

de // Die Verlagsgruppe Holtzbrinck stellt zwei Regional-Ausgaben von 20cent ein. 20cent Saar für das Saarland und 20cent Lausitz werden wegen der nicht erreichten kommerziellen Erfolge eingestellt.
atmedia

Au-Viacom

int // Um 69 Prozent, von 560 auf 173 Millionen US-Dollar, brach der Netto-Gewinn von Viacom im vierten Quartal 2008 ein. Der Gewinn pro Aktie reduzierte sich von 86 auf 28 Cents. Der Medien- und Unterhaltungskonzern konnte den Umsatz im letzten Quartal 2008 gerade noch bei 4,2 Milliarden US-Dollar halten. Das Jahresergebnis tröstet auch nicht, wiewohl der Umsatz um 9 Prozent von 13,4 auf 14,6 Milliarden US-Dollar anstieg. Der Netto-Gewinn 2008 ist um 32 Prozent niedriger. Er sank im Jahresvergleich von 1,8 auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Sumner Redstone, Executive Chairman: "There is no doubt that global economic conditions are difficult right now." Und Philippe Dauman, CEO und President des Konzerns, fügt hinzu: "Our fourth quarter results reflect the realities of a challenging economy. The broad marketplace conditions weighed on our advertising, home entertainment and consumer products business."

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times