Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Schelte für Postmarktgesetz

at // Klare Regeln, fairer Wettbewerb. Das sind nicht gerade die in Österreich beliebtesten Rahmenbedingungen. Auch der Ministerialentwurf des Postmarktgesetzes folgt eher dem Impetus herrschenden Zuständen ein langes, ertragreiches Auskommen zu bescheren. Die Plattform "Initiative ZukunftPostmarkt" stößt sich jedenfalls am vorliegenden Entwurf und erachtet ihn als nicht dem Niveau europäischer Wettbewerbsregeln entsprechend.
atmedia

Die 100-Milliarden-Dollar-Marke

int // Das ist Google. Im heute veröffentlichten Millward Brown BrandZ Top 100-Ranking wird die erst zehn Jahre junge Marke als die erste Brand in dieser Wertdimension ausgewiesen. Zum Vorjahr legte Google 16 Prozent an Markenwert zu. Rang Zwei ist Google´s erbittertster Widersacher: Microsoft. Der Konzern kommt auf einen Markenwert von 76,3 Milliarden US-Dollar und einem Wertzuwachs zum Vorjahr von acht Prozent. Der dritte Rang gehört dem Brauseriesen Coca-Cola. atmedia.at
Zwei Männer in Anzügen stehen auf einer Bühne, einer hält eine Auszeichnung, der andere ein Mikrofon.
atmedia

Werberat in Bronze

eu // Der Österreichische Werberat wird im Zuge der Verleihung der sechsten EASA Best Practice Awards mit dem dritten Platz prämiert. Bronze ging an den Verband für seine Qualitätsoffensive. Die Auszeichnung erfolgte, da, so Präsident Michael Straberger, der Werberat "seine Restrukturierung nach europäischem Vorbild erfolgreich verwirklicht hat". Gold ging an die Slowakei für eine TV-Kampagne zum Thema verantwortungsvolle Werbung. atmedia.at
atmedia

Yasssu fördert Programmdirektoren

at // Yasssu launcht "My Yasssu". Damit können Nutzer nach individuellen Präferenzen Content für sich aggregieren und konsumieren. Mit dem Service, der kein Download, Plug-In und keine Synchronisation erfordert, kann man sein Informations- und Unterhaltungsprogramm selbst zusammenstellen. "Starre Medienangebote mit festen Beginnzeiten passen nicht mehr in unser mobile Gesellschaft. Da mussten wir etwas für die Konsumenten tun", kommentiert Roland Müller die Einführung des Service. Yasssu beliefert mit seine Medienlösungen Die Zeit, die Verlagsgruppe News, Börse Online, Der Standard und Gala. atmedia.at
atmedia

Öffentlich-rechtliches Sparen

de // Auch der Hessische Rundfunk ist, wie der ORF, mit Finanznot und Sparzwang konfrontiert. Gebührenausfälle und Werbeumsatz-Rückgänge werden das einnahmenseitige Ergebnis der Rundfunkanstalt bis 2012 um 64 Millionen Euro drücken. Das bedeutet, dass im Fernsehangebot 2,9 Millionen Euro und im Radiobereich 4,1 Millionen Euro an Kosten reduziert werden.
atmedia

Sport Emmy für Red Bull Air Race

int // Die Fernsehübertragungen des Red Bull Air Race wurden in New York von der National Academy of Television Arts and Sciences mit einem Sport Emmy ausgezeichnet. Und zwar wurden die Berichte im Fox Sports Network der Produktionsfirmen G.R.A.C.E. Productions, West4Media gemeinsam mit SIVision, skymedia und Riedel Communications in der Kategorie "Outstanding Technical Team Remote" ausgezeichnet.
atmedia

George Clooney, wer sonst!

at // Nespresso wurde gestern Abend mit dem Magazin Award Grand Prix ausgezeichnet. Die im Herbst und Winter 2008 gelaufene dritte Celebrity-Print-Kampagne mit Testimonial George Clooney setzte sich durch. Die verantwortliche Mediaagentur ist Zenith Optimedia. Die Verlagsgruppe News zeichnete zum fünften Mal in sieben Kategorien beispielhafte Print-Sujets und -Kampagnen aus. atmedia.at
atmedia

Lebenswelttapete Fernsehen

de // Nutzungskombinationen von Medien gehören längst zu unserem Alltag. tns emnid hat die gegenwärtige Mediennutzung parallel zu Online unter die Lupe genommen. So nutzen 44 Prozent der deutschen Internet-Nutzer parallel dazu ein akustisches Angebot. 22 Prozent sehen respektive "hören" fern. TV entwickelt sich zum akustischen Begleitmedium. 21 Prozent schmökern gleichzeitig in Printmedien. Im Falle der akustischen Begleiter dominieren Radioprogramme.
atmedia

Regionale Fernseh-Offensiven

at // webfreetv.com liefert Salzburg.com und tt.com Web-TV-Lösungen. Sowohl die Salzburger Nachrichten als auch Moser Holding-Tochter New Media Online planen, die jeweiligen Nachrichtenportale um Bewegtbild-Inhalte sowie die dazu notwendige Infrastruktur auszubauen. webfreetv.com versorgt Salzburg.com und tt.com seit Anfang April mit an die vorhandenen Redaktions- und Content Management Systeme angepassten Applikationen.
atmedia

Drei üble Monate

int // Mit einem Gewinnrückgang um 21,2 Prozent schließt die Omnicom Group das erste Quartal 2009. Im Periodenvergleich stehen sich 164,5 Millionen und 208,7 Millionen US-Dollar des Jahres 2008 gegenüber. Der Umsatz ging im Vergleichszeitraum von 3,2 auf 2,7 Milliarden US-Dollar um 14 Prozent zurück. Währen der Umsatz am US-Markt nur um 7,8 Prozent zurück ging, sank der internationale Umsatz der Agenturgruppe um 20,8 Prozent. Der unbereinigte Gewinn pro Aktie fiel um 17,2 Prozent von 0,64 auf 0,53 Dollar.
atmedia

Eine disziplinierte Horde

at // Die gestrige Zeitungsproduktion war durch die Betriebsversammlungen in den gewerkschaftlich organisierten Druckbetrieben nicht beeinträchtigt. Zumindest aus der Sicht Franz Bittners, dem stellvertretenden Vorsitzenden Gewerkschaft GPA-djp.
atmedia

ORF bastelt Online-TV

at // Weit gediehen ist das zukünftige ORF Online-TV-Angebot. Das derzeit auch "ORF Online TV" heißt, wie Hubert Nowak, Leiter der Hauptabteilung Redaktion und Produkt-Management in der Online-Direktion, heute Nachmittag in Wien erklärte. Allerdings nicht so heißen wird.Nowak zeigte auch erste Interface-Designs. Dieses Web-TV-Angebot wird 60 Sendungen beinhalten und streng auf öffentlich-rechtliche Inhalte fokussiert sein. Nowak: "Es ist ein Public Value-Angebot, das weltweit zugänglich sein wird." Derzeit wird das Content-Angebot intern in einem auf 200 User beschränkten Beta-Betrieb geführt. Der Launch erfolgt nach Abschluß des derzeit laufenden EU-Prüfverfahrens. atmedia.at
atmedia

Gutmann avanciert

at // Michaela Gutmann übernimmt am 1. Mai die Geschäftsführung der arge creativ wirtschaft austria. Sie war seit Juni 2008 stellvertretende Geschäftsführerin dieses Kompetenzzentrums und ist seit diesem Zeitpunkt Referentin für Kreativwirtschaft in der Stabsabteilung Wirtschaftspolitik der Wirtschaftkammer Österreich. Sie folgt Rudolf Lichtmannegger nach, der andere wirtschaftspolitische Agenden wahrnimmt.
atmedia

ORF-Schwarzseher

at // ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz outet sich als Schwarzseher. "Wenn wir nicht all das uns zustehende Geld aus den TV-Gebühren beziehungsweise aus der Gebührenbefreiung bekommen, wird es keine zwei Vollprogramme mehr und auch keine neuen Spartensender geben. Der ORF wird nicht als das Unternehmen überleben, das wir heute kennen", erklärt er im morgen erscheinenden TV-Media-Interview. "Es ist kalter Zynismus, der uns alle umweht", skizziert er die Küniglberg-Atmosphäre.
atmedia

Krone.at auf Web Trend Map

at, int // Krone.at wird in der soeben veröffentlichten, jüngsten Ausgabe der Web Trend Map der in Tokio und Zürich ansässigen Information Architects berücksichtigt. Auf der Karte, die ursprünglich die U-Bahn-Verbindungen in Tokyo darstellt sind rund 300 erfolg- und einflussreiche Website abgebildet. atmedia.at
atmedia

Frontverhärtung

at // Der Verband Druck & Medientechnik wundert sich über die von der Gewerkschaft GPA-djp für heute, in gewerkschaftlich organisierten österreichischen Druckbetrieben angesetzten Betriebsversammlungen. "Entgegen anders lautenden Aussagen der Gewerkschaft in der Öffentlichkeit legen es offensichtlich einige Hardliner unter den Gewerkschaften an, die Verhandlung für einen neuen Kollektivvertrag zu torpedieren", erklärt dazu Verbandspräsident Michael Hochenegg. Er macht darauf aufmerksam, dass "unter dem Deckmantel von Betriebsversammlungen offenbar getarnte Kampfmaßnahmen stattfinden sollen". atmedia.at
atmedia

ENC - Athens Plus: News to use

eu // Die griechische Wochenzeitung Athens Plus, die Wochenzeitung des Jahres 2009, punktet in ihrer Leserschaft mit Services und Nutzen. Athens Plus ist die internationale Schwesterausgabe der Morgenzeitung "Kathimerini". Die Tageszeitung wird derzeit überarbeitet und neuen Lesererfordernissen angepaßt. Athens Plus entspringt den Wünschen der Kathimerini-Redaktion, den Erwartungen, die nicht-griechische Leser an eine lokale Zeitung haben können und zeitgenössischem Zeitungsdesign.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times