Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Um 23.59 Uhr ist Schluß

int // Heute läuft die Einreichfrist zu den Cannes Lions eventuell endgültig ab. Das war ein Nachschlag von einer Woche. Die ersten Jury-Entscheidungen fallen am Montag, den 22. Juni, in der Kategorie Direct; am Dienstag, den 23. Juni, in der Kategorie Outdoor und am Mittwoch, den 24. Juni, in der Kategorie Design. Darüber hinaus suchen YouTube und Cannes Lions zwei junge Kreative, die eine All-inclusive-Reise an die Croisette und eine Teilnahme an der Young Lions Film Competition gewinnen.
Eine Frau steht in einer Strandkorb-Szene am Meer, daneben ein Teller mit Schollenfilet und Spargelragout.
atmedia

Fisch verliebt

de, at // Nordsee lanciert in Deutschland und Österreich eine Plakatkampagne. Sie kommt von der Agentur FJR. Key Visual ist ein weißer Strandkorb. "Fisch verliebt", ist die Headline eines Sujets. Die Kampagne läuft in den kommenden Tagen an.
atmedia

MediaCom gibt Nokia auf

int // MediaCom steigt aus dem Pitch um den mit umgerechnet 334 Millionen Euro dotierten weltweiten Media-Etat von Nokia aus. Kolportierter Grund: Differenzen wegen Agentur-Vergütung. MediaCom ist Etathalter in Europa, USA und Asien. Nokia hatte Anfang Mai alle großen Networks zum Pitch eingeladen.
atmedia

Süperfad

usa // Google hat zur Bewerbung seines Browsers Chrome Agenturen und Kreative eingeladen Kurzfilme zu drehen. Sie gehen auf ChromeShorts.com - The Google Chrome Channel online. Wie zum Beispiel jener, der US-Agentur süperfad:
atmedia

Premiere-Etat an Heye Group

de // Die Heye Group geht aus dem Pitch um den Premiere-Etat als Sieger hervor. In der Endrunde war BBDO Düsseldorf unterlegen. Etathalter DDB sowie TBWA waren in der Runde davor ausgeschieden.
atmedia

Unfreiwillige Diät

int // Interpublic Group of Companies, die Mutter von Draft FCB, Lowe Worlwide und McCann Erickson, bilanziert im ersten Quartal einen Umsatzrückgang um 10,8 Prozent von 1,485 auf 1,325 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang des organischen Umsatzes beträgt 5,8 Prozent. Der operative Verlust der Agenturgruppe erhöhte sich im Quartalsvergleich von 57,8 auf 81,9 Millionen US-Dollar um 41,7 Prozent. In den 81,9 Millionen Dollar steckt eine Abfindung in Höhe von 41,6 Millionen Dollar. "Wenn man diese Kostenbelastung ausklammert, war die operative Performance der Gruppe annähernd so wie im Jahr 2008", kommentiert Michael Roth, Chairman und CEO, das Ergebnis.
atmedia

Blauer Kreuzzügler

at // Heinz-Christian Strache, leidenschaftlicher Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien-Fan, rittert im Streitgespräch mit Ferdinand Maier, dem Generalsekretär des Raiffeisenverbandes, gegen "Konrad-Giebelkreuz-Krake". "So wie Raiffeisen sich das Medienpaket hält, hat sich die KPdSU die Prawda gehalten", greift Strache tief in Metaphernkiste, um vor "einem Staat im Staat" und Verflechtungen bis in höchste Regierungskreise zu warnen sowie den Rückzug von Raiffeisen auf das Kerngeschäft zu fordern. Format, Nr. 18, 30. April, Seiten 10 - 12
atmedia

Wienerinnen produzieren Senses

at // Das Palmers-Kundinnen-Magazin "Senses" wird ab der soeben erschienen Ausgabe von der Wienerin-Redaktion produziert. "Senses" erscheint heuer drei Mal und 2010 vierteljährlich in einer Auflage von 107.500 Stück.
atmedia

Harte Nuss

at // Die Ablösung, so die Vorarlberger Nachrichten in der heutigen Ausgabe, von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ist sicher, wird sich aber hinziehen. Inklusive langwierigem Entscheidungsbildungsprozess der Regierung, Gesetzgebungsprozess und zeitintensiver Neukonstituierung entscheidungsfähiger ORF-Gremien wird es "nicht vor dem 1. Jänner des kommenden Jahres einen neuen, handlungsfähigen Generaldirektor" geben. Vorarlberger Nachrichten, Seite A2
atmedia

Rückgang des organischen Wachstums

int // Damit ist Publicis Groupe-Chairman und CEO Maurice Lévy unzufrieden. Die Agentur-Holding büßt im ersten Quartal 2009 4,4 Prozent organisches Wachstum ein. In Europa gingen 6,6 Prozent, aufgrund des Wachstumseinbruchs im südlichen Europa, Wachstum verloren. Die zentraleuropäischen Märkte der Gruppe sorgten für solides Wachstum und für ein Plus von 14,8 Prozent.
atmedia

Denkbares

at // "Rund 220 Millionen Euro" will die WAZ, laut Magazin Format, im Falle ihres Ausstiegs bei der "Kronen Zeitung" von Hans Dichand. Er will den Preis niedrig halten und scheint, so die Hypothese in der heute erschienen Format-Ausgabe, gute Karten zu haben. Format, Nr. 18, 30. April, Seiten 6 - 10
atmedia

Dialog Marketing-Abräumer

at // PKP proximity im Freundentaumel. Die Agentur erhielt soeben in der Hochspannungshalle in Wien acht der vergebenen 35 Columbus Trophäen. Das Glanzlicht des Dialog Marketing-Jahres, die Columbus Gala des DMVÖ, läuft noch. Die Preisverleihung ist zu Ende. Vier der begehrten Auszeichnungen holte Draft FCB + Kobza. Jeweils drei Columbus-Trophäen stehen ab morgen bei TBWA/Wien, Lowe GGK, Demner, Merlicek & Bergmann. Und zwei Awards gingen an Publicis Group Austria und die Dialogschmiede. atmedia.at - alle Preisträger
atmedia

5.729 Produkteinführungen

de // Für diese Menge an Launches wurden in Deutschland im ersten Quartal 2009 485 Millionen Euro in Above-the-Line-Kommunikation investiert. Laut Nielsen Media wurde alleine die Einführung des Google-Mobiltelefons G1 Werbedruck in Höhe von 10 Millionen Euro erzeugt.
atmedia

Londoner Nebel

uk // Einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftete die WPP Group im ersten Quartal. Gänzlich unbereinigt ist das ein Wachstum von 35,9 Prozent im Quartalsvergleich. Doch ist dieses Plus auf die Akquisition von Taylor Nelson Sofres (TNS) zurückzuführen. Nach Bereinigung von Währungsschwankungen und allen Sondereinflüssen zeigt sich das wahre Ausmaß der Entwicklung: der WPP-Umsatz ging um 5,8 Prozent zurück. Analysten erwarteten einen Rückgang von 4,5 Prozent.
atmedia

Mobilmarkt Deutschland

de // 66,6 Millionen Handynutzer hat Nielsen Deutschland im ersten Quartal gezählt. Und das Marktforschungsunternehmen hat auch nachgesehen was die Deutschen mit ihren Mobiltelefonen treiben. 62 Prozent verschicken SMS; 20 Prozent spielen vorinstallierte Games; 14 Prozent verschicken MMS; 9 Prozent surfen mit ihren Handys im Internet. Davon sind 70 Prozent Männer. Die beliebtesten Sites sind Google, T-Online und Web.de.
atmedia

Diskredititor Dominic

at // "Eine Berichterstattung, die ausschließlich darauf ausgerichtet ist, die Werte und Gäste des Life Balls zu diskreditieren, wird von uns nicht unterstützt", erklärt Gery Keszler zum verhängten Berichterstattungsverbot für ATV-Society-Reporter Dominic Heinzl. Der hatte Keszler nach Bekanntwerdens des Verbots als intolerant erklärt. Man darf gespannt sein wie Heinzl am 16. Mai das Verbot umgeht. Und wo bleibt das Gerücht, dass der ORF hinter dem Verbot stecken könnte? Oder vielleicht Alfons Haider wegen des Opernball-Disputs mit Heinzl? Hat Heinzl die Kontroverse vielleicht selbst inszeniert, um den Life Ball noch satirischer zu beleuchten? atmedia.at
atmedia

TimeWarner infiziert

usa // TimeWarner schließt das erste Quartal 2009 mit einem Wachstum des operativen Gewinns der Content Group um drei Prozent. Der Konzern insgesamt verbucht einen Umsatzrückgang um sieben Prozent auf 6,9 Milliarden US-Dollar der auf die Entwicklung von AOL sowie die Geschäftsbereiche Medien und Film zurückzuführen ist. Chairman und CEO Jeff Bewkes kommentiert die Quartalszahlen so: "Our results keep us firmly on track to achieve our full-year business outlook."

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times