Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ungenügende Zahlungseingänge

de // Das deutsche Multimedia-Unternehmen I-D Media AG ist zahlungsunfähig. Diese Insolvenz ist die Folge der "fortlaufenden Restrukturierungsbemühungen im ersten Quartal 2009" und der "nicht ausreichenden Zahlungseingänge aus Umsatzgeschäften, um die angespannte Liquiditätslage der Gesellschaft dauerhaft zu beseitigen".
atmedia

Gratiszeitung .ch eingestellt

ch // Der Verwaltungsrat der Punkt ch AG hat die Einstellung von .ch beschlossen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Umwägbarkeiten verunmöglichen die im Businessplan fixierten Ziele. Unter anderem hätte der Titel 2011 die Gewinnzone erreichen sollen. .ch war Mitte September 2007 gestartet und im vergangenen Oktober 2008 relauncht worden. Von der Einstellung sind 69 Mitarbeiter betroffen. 61 Stellen werden abgebaut.
atmedia

Mücks Paradoxon

at // Werner Mück, vormals ORF-TV-Chefredakteur und nunmehriger Geschäftsführer des Spartensenders TW1, legt ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz das "ORF-Paradoxon" ans Herz: "Wer keine Chance hat, sollte sie nützen, ..." Mück empfiehlt Wrabetz eine Flucht nach vorne, ohne Rücksicht auf Verluste: einen Befreiungsschlag. Denn: "Aus dem Regenbogen-Saulus könnte ja ein ORF-Paulus werden. Er kennt den ORF und weiß genau, wo Geld in wuchernden Strukturen und Ressourcen verbrannt wird."
atmedia

Disney steigt bei Hulu ein

usa // The Disney Corporation steigt als strategischer Investor bei Hulu.com ein. Der Disney-Konzern wird Partner von NBC Universal, der News Corporation und Providence Equity Partners. Die Beteiligung wirkt sich dahin gehend aus, dass Hulu-Nutzer in Zukunft Serien wie "Lost", "Desperate Housewives", "Private Practice", "Grey´s Anatomy" oder "Scrubs" auch online sehen können.
atmedia

Tod einer Community

int // Böse Zungen behaupten Yahoo ist eine Todesfalle. Für GeoCities scheint dies zuzutreffen. Die ältere und älteste Internet-Generation kann sich bestimmt an diese community-ähnliche Plattform erinnern. Im 15. Lebensjahr kommt das Aus. Seit zehn Jahren besaß Yahoo GeoCities. Astronomische 4,6 Milliarden US-Dollar bezahlt Yahoo im New Economy-Hype für die Übernahme. Das einstige Potenzial veraltete schnell. Und Yahoo ließ Geocities durchaus auch verhungern. Süddeutsche Zeitung, Seite 20,
atmedia

Kolle´s Kritik

de // Stefan Kolle, Geschäftsführer Kreation von Kolle Rebbe erachtet "alle Märke" als "grandios übersättigt". 15 Pflaume-Zimt-Joghurts auf sieben Regalmeter Joghurts in Supermärkten sind sein Beweis für diese Übersättigung. Und die Kolle´s Rezept gegen die Pflaume-Zimt-Inflation: "Überhaupt keine Joghurt Pflaume-Zimt zu machen, sondern erst einmal über das Produkt nachdenken. Spiegel, Nr. 19, Seite 91
atmedia

WPP streicht 7.200 Stellen

uk // Die Hälfte der Stellen ist bereits gestrichen. Der Rest folgt bis Ende des Jahres. WPP baut in Europa und in den USA 7.200 Stellen ab. Das entspricht dem Ziel, sechs Prozent der Belegschaft abzubauen. WPP geht mittlerweile von einem Umsatzrückgang von fünf Prozent in diesem Jahr aus. Diese Prognose bedeutet die Verdoppelung der zu Jahresbeginn gemachten Einschätzung der Umsatzentwicklung.
atmedia

Unsichere Gewässer

usa // Viacom Inc. trifft die Konjunkturentwicklung voll. Das vorliegende Quartalsergebnis zeigt in der Relation die Schwäche der Berichtsperiode. Der Umsatz geht um sieben Prozent von 3,1 auf 2,9 Milliarden US-Dollar zurück. Und auch alle weiteren Schlüssel-Kennzahlen weisen ein Minus auf. Der operative Gewinn geht um 22 Prozent auf 442 Millionen, der Nettogewinn um 34 Prozent auf 177 Millionen US-Dollar zurück. Der unbereingte Gewinn pro Aktie sinkt in einer ähnlichen Dimension wieder Nettogewinn um 31 Prozent von 0,42 auf 0,29 US-Dollar. Sumner Redstone, Executive Chairman: "Viacom ist successfully navigating these uncertain waters by taking full advantage of our financial strength to invest in great content and to build on our enduring global brands."
atmedia

Sparplatte aufgelegt

de, int // "Sparsamkeit ist angesagt. Wir müssen uns schlanker aufstellen und haben jetzt das größte Kostensekungsprogramm in der Geschichte des Unternehmens aufgelegt", erklärt Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Hartmut Ostrowski im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Der Konzern reagiert damit grundsätzlich auf den einbrechenden Werbemarkt. Ostrowski beziffert den Rückgang als "im Durchschnitt um mehr als 10 Prozent". Im TV-Geschäft werden die Programmkosten gesenkt. Das, so Ostrowski, "größte Kostensenkungeprogramm der Unternehmensgeschichte" wird weiters Arbeitsplätze kosten und Kurzarbeit bringen.
atmedia

Murmeltier-Deal

at, de // Einen neuen Anlauf nimmt die Verstaatlichten-Holding ÖIAG um Anteile der Österreichische Post AG zu verkaufen. 25 Prozent sollen es nach Informationen des Nachrichtenmagazins profil sein. Als Käufer kommt die Deutsche Post in Frage. Schon 2003 wurde versucht einen solchen Handel einzufädeln. Der scheiterte an der politischen Weitsicht. Möglicherweise müssen gute Geschäfte in Österreich erst richtig reifen? profil, Nr. 19, Seite 52
atmedia

WPP denkt an Sorrells Nachfolger

uk // WPP aktiviert, laut Guardian, Pläne zur Regelung der Nachfolge von Chairman und CEO Martin Sorrell. Die Gefahr, dass Sorrell plötzliche seine Funktionen in der WPP niederlegen könnte, besteht nicht. Allerdings hat Sorrell derzeit einen Vertrag, der ihm ein Ausscheiden jederzeit ermögliche. Im Jahresbericht der Werbeholding ist die Nachfolgeplanung angedeutet. Die Diskussion über zukünftige Nachfolger hat begonnen.
atmedia

Gutes Viertel

usa // Procter & Gamble schließt das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2008/09 mit einem Netto-Umsatz-Rückgang um acht Prozent auf 18,4 Milliarden US-Dollar ab. In allen Produktkategorien sind Umsatzrückgänge ausgewiesen. Der schwache Dollar und niedrigere Absatzmengen verursachten diese Entwicklung. Der organische Umsatz legte um einen Prozent zu. Der Konzern kündigt einen unbereinigten Gewinn pro Aktie von 0,84 US-Dollar und eine Steigerung um zwei Prozent in Relation zum vorjährigen Vergleichsquartal. "We delivered good third quarter results in a very challenging macroeconomic environment", kommentiert Alan George Lafley, Chairman und CEO, das Ergebnis.
atmedia

Gruppenstärke

at // Die Programmgruppe von ProSiebenSat.1 Österreich erreicht im April unter den Sehern zwischen 12 und 49 Jahren einen Marktanteil von 17,6 Prozent. Gegenüber dem April 2008 können die Programme ihren gemeinsamen Marktanteil um acht Prozent steigern. Puls 4 erreicht 2,2 Prozent Marktanteil. Quotenbringer ist die Serie "C.S.I. Miami". ProSieben Austria kommt auf einen Monatsmarktanteil von 6,9 Prozent. Heidi Klum und ihre Mädchengarde fesseln die Zuschauer ans Programm. atmedia.at
atmedia

Nette Schuhe, nette Gesichter

usa // Gillette setzt seine Rasur-Werbeepisoden mit dem Athleten-Trio Tiger Woods, Roger Federer und Derek Jeter fort. Die drei Herren werden von BBDO für die Dauer von einer Minute und fünf Sekunden in die frühen 1980er-Jahre transferiert. Sie begeistern sich gegenseitig für ihr exquisites Schuhwerk und sich selbst für die perfekte Rasur. Stilgerecht kommt die Musik von den Bee Gees. atmedia.at - c d spot
atmedia

Yes, we Can!

ch // Red Bull ließ am Institut für Geistiges Eigentum in der Schweiz die typische Blau-Silber-Farbkombination als Farbmarke schützen. Die Eidgenossen lassen Farbmarken seit 1993 zu. Red Bull ist das erste Unternehmen, dass eine Farbkombination schützen ließ.
atmedia

Streitsüchtiger Grasdackel

de // Media-Budget-Verschiebungen bedürfen langer, anstrengender Debatten und einsamer Entscheidungen. Geht es um virales Marketing entpuppen sich Board-Meetings als recht sonderbare Angelegenheit. Und es bedarf dunkler Kräfte um neue Wege zu beschreiten.
atmedia

Die Kraft in Dir

at // Head nimmt eine Repositionierung der Marke vor. Diese soll über die persönliche Auseinandersetzung von Athleten mit Tennis erfolgen. Dazu wurde die Kampagne "The power of You" lanciert. Prominentester Image-Transporteur dieser Repositionierung ist die Nummer Drei der Tennis-Weltrangliste Novak Djokovic. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times