Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Titelschutz-Journal für Österreich

at, de // rundy media expandiert mit seinem Titelschutz-Journal nach Österreich. Ab Juni wird es sowohl eine Print- wie auch eine Online-Version geben. Die Publikation ermöglicht die Inanspruchnahme von Titelschutz für Medienwerke. Weiters wird in den beiden Medien über Marken-, Urheber- und Medienrecht informiert. Das "Titelschutz-Journal Österreich startet mit einer Print-Auflage in Höhe von rund 1.000 Stück und geht an alle Stakeholder im Urheberrechtsbereich. atmedia.at
atmedia

Rexona Girl jagt Jay Rokxx

at, de, ch // Rexona Girl steht bestimmt nicht auf Schnitzel. Jedoch begibt sie sich mit anderen Girlies auf die Suche nach dem virtuellen Idol Jay Rokxx. Das "Stalking"-Abenteuer findet im Internet statt. Jay Rokxx surft in Form eines Banners durch die Webwelt. Die Rexona Girls heften sich auf die Fersen des Banner-Stars, machen Schnappschüsse bevor er wieder verschwindet und bekommen Punkte für diese Bilder. Jay Rokxx taucht nach acht Wochen unter. Die Jägerin mit den meisten Treffern hat damit ein Treffen mit der Casting-Band Queensberry erbeutet. Die Schnitzel-Jagd beginnt auf Rexonagirl.de. atmedia.at
Drei Frauen stehen vor einer Wand aus Glasbausteinen.
atmedia

Die Dritte im Bunde

at // Tatjana Wolfesberger wird Mitglied des Geschäftsleitungsteams von Reichl und Partner Media. Gemeinsam mit Sabine Abt und Karina Jäger teilt sie sich die Mediaplanungsverantwortung der Agentur. Sie ist seit 1998 für Reichl und Partner Media tätig und für die gesamte Realisierung und Abwicklung von Werbekampagnen verantwortlich. atmedia.at
Eine Frau mit braunen Haaren trägt einen schwarzen Blazer mit dem ACV-Logo.
atmedia

Einsteigerinnen

at // Barbara Ranzenhofer wird Public Relations- und Marketingverantwortlich des Austria Center Vienna (ACV). Sie kommt von der IAKW AG, die das ACV betreibt. Ranzenhofer war Assistentin der Geschäftsführung der IAKW. Sie folgt Martina Neuhold nach, die zur Internationalen Atomenergiebehörde wechselt. Gleichzeitig wurde Neureiter-PR mit der Öffentlichkeitsarbeit beauftragt. atmedia.at
atmedia

Nicht nur für Direktoren

at // Die österreichische Corporate Publishing Branche hat ab sofort ihr eigene Plattform: Auf director.co.at sind 15.000 Daten von Kunden-, Mitglieder- und Mitarbeiterzeitungen gelistet. Gelauncht wurde das Verzeichnis von Albatros Media, die ergänzend zur Online-Plattform das Printmagazin "director" veröffentlicht. Die Gründer bezeichnen das Projekt als "freien Marktplatz für Kreation und Wirtschaft". atmedia.at
atmedia

Zwei Stunden zwanzig Minuten

de // Jeder Deutsche nutzt im Schnitt täglich 88 Minuten das Internet. Die Nutzungsdauer der expliziten Internet-User beläuft sich auf 2:20 Stunden täglich. Und gut acht Prozent aller User sind mehr als fünf Stunden online. Das sind nur drei statistische Ergebnisse der jüngst veröffentlichten Bitkom-Mediennutzungsanalyse.
atmedia

Schonfrist für Boston Globe

usa // 20 Millionen Dollar muss die Tageszeitung Boston Globe einsparen. Sonst droht die Mutter, die New York Times Company den Titel einzustellen. Nach einer 19-stündigen Verhandlung mit Gewerkschaftsvertretern gingen die Verhandlungsparteien ohne Einigung auseinander. Die Drohung, die Zeitung innerhalb von 60 Tagen zu schließen, wurde wieder zurückgenommen, nachdem man sich zumindest mit neun von den zehn Gewerkschaften auf Einsparungen geeinigt hat.
atmedia

Abbau von Personenjahren

at // 53 Millionen Euro will ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bei den Personalkosten einsparen um die 2010 die Schwarze Null zu erreichen. Die Kleine Zeitung zitiert dazu einen nicht näher genannten, zahlerfahrenen Stiftungsrat, der erklärte, dass dieses Sparziel nur "mit einem weiteren Abbau von 300 Personenjahren beziehungsweise Vollzeitäquivalenten" zu erreichen sei. Das wird sich der Betriebsrat mit Sicherheit nicht gefallen lassen. Die ORF-Belegschaftsvertreter versammeln sich kommenden Donnerstag und Freitag im oberösterreichischen Steyr zur Beratung der Sparpläne.
atmedia

Sturmhöhe

at // Ein ausgeglichenes Ergebnis 2010 im Auge verschärft ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz offensichtlich die Sparvorgaben. Die Landesstudios, die in den letzten Monaten eifrig beteuerten bereits gespart zu haben was geht, könnten demnach nochmals zu einem gesamten Aderlaß in Höhe zwischen 11 und 16 Millionen Euro verpflichtet werden. 40 Prozent dieser Einsparungen würden die Personalkosten betreffen.
atmedia

Nein zu ORF

at // RTL-Group-Vorstandsvorsitzender Gerhard Zeiler und an der Gerüchtebörse heiß gehandelter nächster ORF-Generaldirektor dementiert jegliches Interesse auf den Thron am Küniglberg. Gleichzeitig ist Zeiler auch nicht der von der SPÖ gewünschte Kandidat. Dem RTL Group-CEO werden politische Ambitionen nachgesagt, die Bundeskanzler Werner Faymann nicht goutiert.
atmedia

Hartnäckiger Preisträger

at // Der ORF-Redakteur Zoran Dobric wird mit dem diesjährigen Robert Hochner-Preis ausgezeichnet. Bei seiner Arbeit für das Magazin "Thema" setze er sich "hartnäckig mit Missständen in öffentlichen Einrichtungen auseinander" argumentiert die Jury ihre Entscheidung. Konkret wurde er für seinen Beitrag zum Fall Raven Vollrath ausgezeichnet, in dem er einen Ermittlungsfehler der Tiroler Polizei und Staatsanwaltschaft aufgedeckt hat.
atmedia

ADC New York-Sieger gekürt

usa, int // Die vom Art Directors Club New York gekürten Agenturen des Jahres sind: Saatchi & Saatchi New York, Leo Burnett, Pentagram Design und R/GA. Demner, Merlicek & Bergmann erhielten für Mömax in der Kategorie "Advertising Broadcast" eine Anerkennung. Die Schweizer Werber haben gar nichts erreicht. Dafür die niederländischen und koreanischen mehr als die österreichischen Werber.
atmedia

Digital Branding wirkt

de // Nicht noch eine Werbewirkungsstudie, deren Kernaussage ist, dass Branding in digitalen Medien wirkt. Doch! Die jüngste und soeben veröffentlichte, liefert der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).
atmedia

Soziale Marktwirtschaft

usa // MTV teilt die im Zuge der anlaufenden Show "What You´re Watching With Alexa Chung" die Werbeeinnahmen mit Facebook und Twitter. MTV blendet in der Show Social Media-Content aus beiden Plattformen ein. MTV folgt hier Medien wie CNN, "US Weekly", "12seconds" oder Glam Media. Sie versuchen durch frühzeitiges Aufspringen auf den Reichweiten-Zuge der beiden Plattformen Buzz, Traffic, Hippness und dann Werbegelder zu lukrieren.
atmedia

Massenkaraoke

eu // Das letzte Kapitel der T-Mobile-Kampagne "Life´s for Sharing"-Kampagne wurde aufgeschlagen. Vergangenen Donnerstag, den 30. April, nahmen rund 13.000 Menschen am Trafalgar Square in London an einer gemeinsamen Karaoke-Session teil. Initiiert wurde das Singerlebnis von Saatchi & Saatchi London. atmedia.at - T-Mobile "Sing-along"
atmedia

Videowerbeboom

usa // In den rezessionsgepeinigten USA gibt es auch wirtschaftliche Glanzlichter. Eines davon ist die Online-Video-Entwicklung. Ihr werden weiterhin zweistellige Zuwachsraten prognostiziert. So weissagt Magna Global, ein Forschungszweig der Interpublic Group, dass der Online-Video-Werbeumsatz 2009 um 31,9 Prozent auf 699 Millionen US-Dollar ansteigen könnte. Unter den derzeitigen Voraussetzungen entwickelt Magna Global eine Wachstumskurve, die 2010 um 23,6 Prozent auf 864 und 2011 die Eine-Milliarde-Dollar-Grenze überschritten haben kann.
atmedia

Regionaler Weltfussball

at // Das Sportportal, das dem internationalen Fussball gewidmet ist, erweitert die österreichische Berichterstattung um die Matches und Vereine der drei Regionalligen. Weltfussball.at will als Informations- und Kommunikationsplattform dienen und wird ab der kommenden Saison um einen Regionalliga-Live-Ticker ergänzt. Der Österreich-Content wird von e-quadrat betreut.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times