Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Spare in der Not

at // Zehn Prozent des Plan-Umsatzes von 800 Millionen Euro soll der ORF nach Informationen der Wiener Zeitung einsparen. Um das 2010 angepeilte, ausgeglichene Betriebsergebnis zu erwirtschaften, sind zu den bisherigen Sparmaßnahmen weitere 81 Millionen Euro an Kosten zu reduzieren. Die Lastverteilung erfolgt so: 60 Millionen Euro in den Direktionen und 21 Millionen Euro in den zentralen Strukturen.
atmedia

Die mich findende Nachricht

int // Jeff Jarvis bringt im Spiegel Online-Interview die strukturelle Veränderung der Medienwelt auf einen Punkt: "Wenn die Nachricht wirklich wichtig ist, findet sie mich schon." Ein naheliegendes und subjektives Beispiel dafür ist sein Sohn: Er "hat noch nie eine Zeitung abonniert, er bekommt seine Nachrichten über Facebook, über Twitter, von Freunden. Von Leuten also, denen er vertraut." Jarvis propagiert, verkürzt gesagt, die "verlinkte Informationsgesellschaft". Medien, die diesen Paradigmenwechsel nicht mitvollziehen, prognostiziert er eine düstere Zukunft.
atmedia

Ein wenig Öffentlich-Rechtlich

at // Franz Zoglauer und Erna Cuesta werden zukünftig für Hochkultur auf ATV sorgen. Die beiden ehemaligen ORF-Kulturjournalisten realisieren ab Ende Mai das wöchentliche Magazin "Highlights". ATV lanciert eine Kulturberichterstattungsoffensive. In der kommenden Woche will der Sender Details dazu präsentieren. Ein Hintergrund dafür ist die wiederholte Forderung der privaten Sender an die Regierung nach Förderung von "öffentlich-rechtlichen Inhalten" und die zu erwartenden Lücken, die der ORF sparbedingt im Programm aufmachen wird.
atmedia

Der Krise Folgen

de // "Der Start in das Jahr 2009 verlief für uns nicht zufriedenstellend", beschönigt Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel das soeben veröffentlichte Quartalsergebnis. Akqusitionsbedingt stieg der Umsatz um 3,1 Prozent in den ersten drei Monaten 2009 auf 3,258 Milliarden Euro. Der organische Umsatz ging im Quartalsvergleich jedoch um sieben Prozent zurück. Die Schwere des wirtschaftlichen Abschwungs wird am bereinigten betrieblichen Ergebnis deutlich: minus 26,1 Prozent. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie spiegelt dieses Bild wider: minus 39,2 Prozent.
atmedia

Unilever-Etat für meemoo

de, at, ch // Die Hamburger Agentur meemoo betreut die Unilever-Brands Impulse, Rexona Women, Rexona men und Rexona Girl für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Darüber hinaus gewann die Agentur den Pitch um die weltweite Betreuung des Produktes "Music Fan". Die im Februar eingeführte Rexona Girl-Duftvariante wird derzeit mittels Customer-Activation-Kampagne "Star Chase" beworben.
atmedia

Standpunkte zertrümmern

uk // Magazin-Verleger müssen ihre traditionellen Standpunkte aufgeben, wenn sie dem derzeitigen Untergangszyklus entkommen wollen. Diesen Rat gab Publicis-Chairman Maurice Lévy im Rahmen des FIPP World Magazine Kongresses in London. Lévy appellierte an die versammelten Verleger nicht zu glauben, dass das Ende der Wirtschaftskrise auch gleichzeitig das Ende der Krise der analogen Medien sei. "Wir erleben eine grundlegende, strukturelle Revolution", diagnostizierte der Publicis-CEO.
atmedia

Markenmacher

int // Fernsehen und Internet entfalten eine immer größere Wechselwirkung in der Markenkommunikation auf junge Zielgruppen. MTV Networks International beleuchtet in der Studie "A Beta Life Youth" diese gemeinsamen Effekte und inwieweit sich die Bedeutung von Fernsehen in der Markenbildung der Zielgruppe verändert.
atmedia

Die Akademie hat entschieden

usa // Die Webby Awards 2009-Preisträger sind gekürt und wurden in der Nacht auf heute bekannt gegeben. Die International Academy of Digital Arts and Sciences hat beispielsweise Twitter zum "Webby Breakout of the Year", den Musiker Trente Reznor zum "Webby Artist of the Year" und Jimmy Fallon zur "Webby Person of the Year" gemacht. Unter den weiteren Ausgezeichneten sind The New York Times, The Guardian, BBC Worldwide, Wired.com, Adidas.com, Digg, flickr, etc. atmedia.at
atmedia

Audreys Nachtzug

de, int // Nicole Kidman hat als Chanel No. 5-Botschafterin ausgedient. Audrey Tautou fungiert als neues Testimonial. Heute läuft die Kampagne mit der Amélie-Darstellerin sowie einer fabelhaften Welt an. Wir dürfen Madam Tautou im Nachtzug - Train de Nuit - von Paris nach Istanbul beobachten. Jean-Pierre Jeunet, der mit Tautou schon "Die fabelhafte Welt der Amélie" drehte, realisierte den Chanel No. 5-Werbefilm. Der Spot wird mittels Exklusivpartnerschaften mit Gala und MSN transportiert und ist auf Chanel5.com zu sehen. Der Spot ist gleichzeitig der Auftakt zu Tautous Kinoauftritt in "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft". atmedia.at - hier geht´s zur Langversion des Chanel No. 5-Spots
atmedia

Seitenwechsel

at // Die Redaktion von Laola1.tv und deren Chefredakteur Peter Rietzler begleiten Athleten und Teams zu Siegen und auch zu Niederlagen. Diesmal ist das Laola1.tv-Team Sieger. Es erhält den diejährigen "New Media Journalism Award 2009". Die Jury begründet die Auszeichnung mit dem hergestellten, hohen Interaktionsniveau von Laola1.tv. Die Auszeichnung wird am 15. Mai in Wien verliehen.
atmedia

Hörbar bessere Antworten

at // Marketagent.com kooperiert mit Warner Music Austria um die Umwandlung von Bonuspunkten für die Teilnahme an Online-Umfragen in Musik zu ermöglichen. Marketagent.com incentiviert die Umfrageteilnahme im Panel konsequent.
atmedia

Kein Rettungsplan für Printmedien

usa // Das Weiße Haus lehnt einen Rettungsplan für die notleidende US-Zeitungsindustrie ab. Seitens der Regierung zeigt man sich zwar tief betroffen und bedrückt angesichts der maroden Unternehmen, Präsident Barack Obama ist jedoch überzeugt, dass die USA nach wie vor über eine starke, freie Presse verfüge. Das Unterkomitee Kommunikation, Technologie und Internet des Senats kündige nun ein Hearing zum Thema "Die Zukunft des Journalismus" an. Ein Senator regte Steuererleichterungen für Printmedien an.
atmedia

Mannschaftstausch

de // Alexander Rösner wird Chefredakteur des Sportsenders DSF. Aus diesem Grund verläßt er the sportsman media group. Für den Sportrechte-Vermarkter - unter anderem für bwin tätig - fungierte der Jurist und TV-Manager seit September 2006 als Director Television Acquisitions & Content. Weiters war er Head of Sport bei Laola1.tv.
atmedia

Burnout bei Herrn Kurt

de // Kurt Molzer hat die Chefredaktion des Männer-Magazins Penthouse abgegeben. Der Österreicher steigt wegen "Überarbeitung" aus. Molzer lieferte Die Abenteuer des Herrn Kurt und bis zu neun Geschichten pro Monat. Die Serie endet. Molzer soll gelegentlich dem Magazin Geschichten liefern. Molzer war Chefreporter der Bild-Zeitung, der Bunten und auch Autor von GQ.
Eine Frau mit blonden Haaren und weißem Hemd vor einer weißen Wand.
atmedia

Magische Momente

de // Für diese hat sich Silke Günther entschieden. Sie übernimmt die Marketingdirektion von Freixenet. Sie wird sich um die Freixenet-Markenfamilie, deren Marken- und Portfoliostrategie, das Trade-Marketing, die Marktforschung und bis hin zu Produktinnovationen kümmern. Günther kommt von Tchibo und war als International Food Strategy Marketing Managerin der Marke tätig. atmedia.at
atmedia

Mercedes-Benz auf dem Spiegel

de // Quality Channel erweitert das Werbeformen-Portfolio von Spiegel Online um einen Video-Subchannel. Seit Montag ist in diesem Channel Mercedes-Benz TV eingebunden. Die Daimler AG beschickt die Spiegel Online-Rubrik Video mit Inhalten des eigenen Programms und hat im Politik- und Wirtschaftsressort sogenannte "Teaser-Riegel" geschaltet. atmedia.at
atmedia

Quotenkind Nick

at // Nick Austria erreicht in der Kernzielgruppe der 3- bis 13-Jährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 10 Prozent im April. Gegenüber April 2008 ist das eine Steigerung um 8,8 Prozent. In der Kalenderwoche 15 erreichen Formate wie "SpongeBob", "Die Pinguine von Madagascar" und "Was ist Was?" eine durchschnittlichen Marktanteil in der Zielgruppe von 11,4 Prozent. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times