Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Standhafte Riesen

int // Die zehn größten Medienkonzerne der Welt behielten 2008 ihre Abstände zueinander bei. Laut dem Ranking des deutschen Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik haben die 50 führenden Medienkonzerne weltweit 362 Milliarden Euro erwirtschaftet. Spitzenreiter ist Time Warner mit 31,9 Milliarden. 2007 erreichte der Konzern noch 33,7 Milliarden. Das Institut rechnet damit, dass Time Warner aufgrund von Umstrukturierungen seinen Spitzenplatz verlieren könnte. atmedia.at - Zum Ranking
atmedia

Kostenlose Verlustbringer

eu // Die Rückgänge der Werbeerlöse sind abhängig von der Struktur der jeweiligen Printmedien-Märkte. So zeigt sich derzeit, dass in Märkten wie etwa Schweden, in dem Gratis-, Boulevard- und Qualitätszeitungen um die Werbeetats konkurrieren, die Erlösrückgänge dramatischer seien als beispielsweise im gratiszeitungsfreien Deutschland. So erklärte der Präsident des Europäischen Zeitungsverlegerverbandes Valdo Lehari jr., dass die Anzeigenverluste in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien bis zu 30 Prozent ausmachen. In Deutschland würde dieser Erlösstrom zwischen acht und 14 Prozent zurück gehen.
atmedia

Gestraffte Streifen

de // Adidas restrukturiert. Der Sportartikel-Konzern hat nach dem Geschäftsjahr 2008 im ersten Quartal 2009 die konjunkturelle Talfahrt zu spüren bekommen. Der währungsbereinigte Umsatz ging um sechs Prozent zurück.
atmedia

SPÖ geht vom Gas weg

at // Die SPÖ hat es mit der ORF-Reform immer weniger eilig. Medienstaatssekretär Josef Ostermayer erklärte gegenüber News, dass er auf ORF-Chef Alexander Wrabetz vertraut. Ein neues Gesetz werde kommen, da die Vorgaben der EU im laufenden ORF-Verfahren einzuhalten sind. Für die Umsetzung dieser Richtlinien habe man aber noch bis 19. Dezember Zeit. Die ORF-Linie der SPÖ ist, laut Ostermayer, klar: "Vollkommene Unabhängigkeit der Berichterstattung und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Gebühren." News, Seite 16
atmedia

Privatfinanziertes Staatsfernsehen

int // Die spanische Regierung will dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVE die Werbung streichen. Um das zu finanzieren, bittet Regierungschef José Zapatero die Telekomkonzerne und die Privatsender zur Kasse. Wiener Zeitung, Seite 20
atmedia

Kampfansage der Gewerkschaft

at // Nach einem zehnstündigen Verhandlungsmarathon und erzielten Einigungen kündigte die Gewerkschaft GPA Druck Papier Journalismus den sofortigen Streik und das Ende der Vertragsverhandlungen an. Laut Verband Druck & Medientechnik waren gestern eine "weitgehende Einigung" für die Bereiche Tageszeitungen und Rollendruckereien sowie "grundlegenden Übereinstimmungen" in anderen Bereichen wie Lohnerhöhung und Rahmenrecht erzielt worden.
atmedia

Ericsson-Etat für Lowe Worldwide

int // Das schwedische Telekom-Infrastruktur-Unternehmen Ericsson vergibt an Lowe Worldwide den globalen Werbeetat. Die Agentur setzte sich im Pitch gegen Ogilvy Worldwide durch. Der Etat wird auf 35 Millionen US-Dollar geschätzt. Bislang setzte Ericsson auf klassische Medien. Lowe Worldwide soll die Marke mittels Digital und Social Media sowie experimentellen Marketings positionieren.
atmedia

Rollende Steine

at // Peter Langbauer übernimmt von Florens Eblinger die Geschäftsführung von StepStone Österreich. Das Unternehmen betreibt die Stellenmärkte StepStone, Jobnews.at und Unijobs.at. Langbauer kommt von der Raiffeisen Informatik-Gruppe. Eblinger übernimmt die Geschäftsführung der Personalberatung Eblinger & Partner.
atmedia

GEMI März: Falsche Richtung

at // Zwei Indexpunkte weniger für den Gesamtmarkt. Einen Punkt weniger für die elektronischen Medien. Diese Entwicklungskurven weist der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria für März aus. Weiterhin wacker nach oben weist die Kurve der indizierten Bruttowerbewerte für Online. Im März erreicht dieser, aus technischen Gründen beeinträchtigter Wert, 405 Punkte. Die elektronischen Medien langen mit 216 Punkten am Stand des vierten Quartals 2008 an. atmedia.at
atmedia

Zoover-reisen

at, ch // Die internationale Reiseplattform Zoover startet in Österreich und der Schweiz. Zoover bietet, laut eigenen Angaben, mehr als 184.000 eingetragene Unterkünfte in den Beneluxländern an. Reiseunternehmen können mittels "Zoover Syndication" Bewertungen kostenlos auf ihrer Website einblenden. Demnächst soll auch die Social Network-Plattform "MyZoover" gestartet werden.
Ein Mann stellt sich in Peking einer Reihe von Panzern entgegen.
atmedia

Unterdrückte Meinungsfreiheit

de // Zwei Paramilitärs traktieren mit Schlägen, Tritten und durch Schreien einen Menschen. Der ist nicht sichtbar. Der Stuhl auf dem der Mensch sitzt geht zu Boden. Die beiden Folterer schütten Wasser in Richtung Stuhl. Eine Silhoutte wird sichtbar. Diese Geschichte erzählt Scholz & Friends für Reporter ohne Grenzen. Damit soll erklärt werden: "Ohne Pressefreiheit bleiben Opfer unsichtbar." Der 30-Sekunden-Spot, der Teil einer soeben anlaufenden Kampagne ist, veranschaulicht, dass Meinungsfreiheit ein Menschrecht ist und Menschenrechte schützt. atmedia.at - Unsichtbare Opfer-Spot
atmedia

Servus die Werbewadln

at // Intersport Eybl macht seine eigenen Mitarbeiter zu Werbestars. Das "Team Eybl" besteht aus 70 Kundenberatern des Sporthändlers. Die Agentur Reichl und Partner hat ehemalige Spitzensportler wie Radmarathon-Weltmeister Rainer Popp, U23-Triathlon-Staatsmeister Raphael Rechberger und Duathlon-VizeStaatsmeisterin Karin Gaberc, die heute Sportartikel verkaufen, in einem TV-Spot in Szene gesetzt. atmedia.at - zum TV-Spot
Ein Mann mit blonden Haaren posiert mit zwei Frauen, die Sektgläser halten.
atmedia

Am Anfang war das Wort

at // Das Knistern in der Hochspannungshalle im Wiener Arsenal war spürbar. Die Columbus-Nacht lockte rund 400 Dialogmarketer in jene Halle in der früher künstliche Blitze erzeugten. In dieser Nacht erhellten die Blitzlicht-Gewitter der anwesenden Fotografen die Columbus-Statuetten und die Gesichter jener, die diese Trophäen für ihre beispielgebenden Kampagnen erhielten. Die Einen siegten und die Anderen feierten einen Abend in der Gewissheit, dass mit ihren Kommunikationslösungen neues Vertrauen für etablierte und neue Produkte hergestellt wird. In den Stroboskopblitzen des Clubbings mündete und endete die diesjährige Columbus-Nacht. Ein neues Columbus-Jahr hat begonnen.
Ein rot-grüner Motorroller mit Beiwagen, verziert mit Laptop-Symbolen und dem Schriftzug „20M Breitband Duo“.
atmedia

Mit der Vespa auf dem Datenhighway

at // Eine Vespa mit Beiwagen transportiert die neue Werbebotschaft der Telekom Austria. Die verantwortliche Agentur Euro RSCG schickt im Mai Promotoren mit Vespa-gerechter Kleidung durch ganz Österreich, um das "aonBreitband-Duo" zu bewerben. atmedia.at
atmedia

Wrabetz soll bleiben

at // In der SPÖ setzt ein Umdenken ein. Medienstaatssekretär Josef Ostermayer folgt offenkundig dem Bekenntnis des ORF-Stiftungsrates vom 2. April "zum Erhalt des ORF in seiner Vielfalt und dem jetzigen Angebot" und hält die eingeleiteten Maßnahmen für in die richtige Richtung gehend. Das erklärt er im Interview der morgen erscheinende Ausgabe des Magazins News. Er könne sich den Verbleib von Generaldirektor Alexander Wrabetz unter folgender Voraussetzung vorstellen: "Ein klares Votum des Stiftungsrates" für Wrabetz. News, Nr. 19, 7. Mai, Seite 16
atmedia

Das Handy kocht

at // "Schatz, was gibt's heute zum Essen?" - Diese Frage soll künftig das Handy beantworten. Die Rezeptplattform ichkoche.at bietet ab sofort eine mobile Version an. Die Plattform ist mit einer Suchmaske und dem Rezeptvorschlag des Tages überschaubar gehalten. Mehr als 7.500 Rezepte sind derzeit laut ichkoche.at abrufbar. Der Einkaufszettel kann das nächste Mal getrost daheim vergessen werden. atmedia.at
atmedia

Ö3 eröffnet Facebook-Club

at // Ö3 eröffnet seine offizielle Facebook-Fanpage. Dieser Community wird die Wecker-Comedy zum Nachhören sowie der Ö3-Livestream des Programms angeboten. Und der Stream läßt sich auch in individuelle Facebook-Profile einbetten. Inoffiziell ging die Fanpage Anfang April online. Derzeit sind 2.525 Fans auf der Ö3-Facebook-Dependance versammelt. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times