Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wettbewerbschecker

at, ch // Die österreichische Agentur [kju:] Digitale Medien ist technischer Dienstleister von MyCokemusic.ch. Im Zuge dieser Service-Leistung sorgt die Agentur auch für die funktionierende Abwicklung der Abstimmung zum derzeit laufenden Musikwettbewerb "Soundcheck". [kju:] arbeitet an Mycokemusic.ch gemeinsam mit der Innsbrucker spielplatz.cc. Die Agentur ist für Text und Layout der Plattform verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Gucci sucht Media-Manufaktur

int // Die Gucci Group verhandelt mit Media-Networks um die Vergabe des globalen Etats. Bislang ist das 222 Millionen Euro hohe Budget auf nationale Agenturen verteilt. Mit der Bündelung in einem Network soll der Etat konsolidiert werden.
atmedia

Schrankenwärter

at // Die Belegschaftsvertreter von gewerkschaftlich organisierten Medienbetrieben in Österreich warnen in einem gestern verabschiedeten Forderungspaket Arbeit- und Gesetzgeber vor Verstößen gegen das Arbeitsrecht. Weiters plädieren sie für einen unabhängigen und wirtschaftlich gesicherten ORF. Das Betriebsräte-Gremium verurteilt Umgehungen von Kollektivverträgen mittels Mitarbeiter-Verschiebung in andere Gesellschaften und fordert die Arbeitgeber auf, die Versuche Kollektivvertragsflucht zu begehen, einzustellen.
atmedia

Kosten übersteigen Umsatz

de // Premiere beendet das erste Quartal mit einem leichten Umsatzanstieg von 231 auf 232,7 Millionen Euro. Beunruhigend ist der Kostenanstieg in den ersten drei Monaten. Die operativen Aufwendungen stiegen von 228,1 auf 262,5 Millionen Euro. Sie liegen deutlich über dem erwirtschafteten Umsatz.
Eine Gruppe von Personen posiert mit Trophäen vor Bannern für eine Preisverleihung.
atmedia

Helden des Werbewestens

at // "Wir machen Helden" war das Motto des diesjährigen AdWin, dem Vorarlberger Werbepreis. Die meisten Auszeichnungen gingen bei der Preisverleihung gestern Abend im Bregenzer Festspielhaus an die Agentur zurgams.
atmedia

ProSiebenSat.1 verbessert Ergebnis

de // Die ProSiebenSat.1 Media AG legt nach Ende des ersten Quartals verbesserte betriebswirtschaftliche Kennzahlen vor. Marktbedingt geht der Umsatz zwar um 14 Prozent auf 627 Millionen Euro zurück. Jedoch verbessern sich EBITDA-, EBIT-Ergebnis und auch der bereinigte Konzernüberschuss. Das EBITDA-Ergebnis konnte um sieben Prozent von 84,8 auf 90,4 Millionen Euro im Quartalsvergleich gesteigert werden. Das EBIT-Ergebnis stieg sogar um 18 Prozent auf 59 Millionen Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss steigt um 62 Prozent von 6,1 auf 9,9 Millionen Euro.
atmedia

Geheimer Fünf-Uhr-Tee

at // Sie müssen sich treffen. Und sie tun es auch. Medienstaatssekretär Josef Ostermayer und VP-Klubobmann und Mediensprecher Karlheinz Kopf trafen sich Mittwochnachmittag zur - hoffentlich - Fortsetzung der Verhandlung über einen Kompromiss in der geplanten Novellierung des ORF-Gesetzes. Das schreibt die in bestimmten Regierungsangelegenheiten überdurchschnittlich gut informierte Gratiszeitung Heute. Sinn des "Geheimtreffens" ist, dass Ostermayer eine "Einigung will".
atmedia

NGO-Hilfe für ORF

at // Auch NGOs setzen sich jetzt für die Unabhängigkeit des ORF ein. Die Organisationen Attac, Greenpeace, SOS Mitmensch, Global 2000 und WWF haben die "Plattform Zivilgesellschaft für einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk" ins Leben gerufen. Ihr Motto: "Der ORF gehört uns allen".
atmedia

Schwingende Äxte

at // Als "Rambo-Diktion" bezeichnet Klaus Unterberger, Leiter des ORF Public Value Kompetenzzentrums im Standard die Aussage vom Vorsitzenden des Verbandes österreichischer Privatsender, Christian Stögmüller, dass "in den ORF mit der Axt hineingegangen werden müsse". Die Forderungen des VÖP und des VÖZ, beziffert er, würden dem ORF 130 Millionen Euro kosten.
atmedia

Trübe Aussichten

de // Mit einem Umsatz von 620 Millionen Euro beschließt der Springer-Konzern das erste Quartal. Das sind 3,4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2008. Die Vertriebserlöse insgesamt waren in den drei Monaten um 1,7 Prozent niedriger. Der Umsatz der digitalen Medien der Axel Springer AG stieg um 26,8 Prozent. Insgesamt verzeichnete der Konzern im Quartal in einem schwierigen Marktumfeld einen Werbeerlös-Rückgang von acht Prozent.
atmedia

Rubberduckzilla

int // Diese Ente sagt: H2-NO! Einen Werbefilm für Menschen, die es hassen Wasser zu trinken, drehte Mother London für die Coca-Cola-Softdrink-Marke Oasis. Die Agentur kreierte eine Kampagne im Manga-Stil und erfand dafür Rubberduckzilla. Rubberduckzilla rettet zwei Mädchen vor ihren wütenden Eltern, die ihnen das Wassertrinken verordnen wollen. Auf der Rubberduckzilla.com setzt Mother Augmented Reality-Technolgie ein. atmedia.at - visit Rubberduckzilla
atmedia

O Clio mio!

int // Die ersten Clio Award-Preisträger sind gekürt und ausgelobt. In den Kategorien Print, Direct Mails, Radio, Poster, Billboard und Strategic Communications wurden ingesamt 184 Auszeichnungen - Grand, Gold, Silber, Bronze - vergeben. Die Preisträger in diesen Kategorien sind die internationale Kreativ-Elite. Die Besten in sieben weiteren Kategorien werden demnächst veröffentlicht. Aus österreichischer Sicht ist der 50. Clio Award ein Trauerspiel. Es wird keine Preise für die heimischen Agenturen geben, da auch keine Agentur auf einer Shortlist zu finden ist. Dafür schafften es Agenturen aus Panama, Korea, Taiwan, Belgien, Kroatien oder Dänemark in die engere Wahl um einen dieser renommierten Werbepreise. atmedia.at
atmedia

Wir können länger

int // Die Einreichfrist zum IFRA XMA Cross Media Award 2009 wurde bis 15. Juni verlängert. Zeitungsverlage sind eingeladen bis zu diesem Tag ihre Design-Lösungen einzureichen und dem Wettbewerb zu stellen. Dieser steht unter dem Motto "Crossmediales Branding und Design". Es werden Verlagskreationen für Print, Online und Mobile in den Kategorien "Kleine Publikationen - Auflage unter 100.000", "Mittelgroße Publikationen - Auflage 100.000 bis 250.000" und "Große Publikationen - Auflage über 250.000" ausgezeichnet.
Dekorative Installationen in einem eleganten Veranstaltungsraum.
atmedia

Baumraum

at // Die Dialogschmiede richtet dem Floristen-Duo Renate Prskawetz und Michael Hitzler ein digitales Bouquet. Die Agentur inszeniert unter baumkultur.at und blumenkultur.at die Dekorationswelt des Unternehmens. Darüber hinaus fließen die Kreationen in eventmapping.at. Dort bekommen Event-Veranstalter einen Vorgeschmack auf die Gestaltungsvarianten und Serviceleistungen des Floristen-Duos. atmedia.at
Das Logo der Metro Group mit dem Slogan „Made to trade.“.
atmedia

Metro reclaimed

int // Die Metro Group erhält von Scholz & Friends den neuen Claim "Made to trade". Er löst "The Spirit of Commerce" ab und wird in der gesamten Kommunikation des Handelskonzerns eingesetzt. Metro ließ um den Claim pitchen. Scholz & Friends entwickelte diesen Claim aus den Metro-Werten unternehmerische Leidenschaft, Leistungskraft und zupackendes Marktverständnis. Das deutsche Pendant des Claims ist: Zum Handeln geschaffen. atmedia.at
atmedia

Paid Content-Träume

de // Einen schönen Traum nochmals zu träumen. In diese Kategorie fällt für Frankfurter Rundschau-Chefredakteur Uwe Vorkötter das Thema Paid Content. Und wird wie schon vor einigen Jahren durchgedacht niemals Realität. Vorkötter diskutierte dazu mit stern.de-Chefredakteur Frank Thomsen, ZEITmagazin-Redaktionsleiter Christoph Amend und Handelsblatt-Blogger Thomas Knüwer. Thomsen hält Paid Content für "Selbstmord".
Ein doppelter Hamburger von McDonald's mit dem Schriftzug „Best of M“ im Hintergrund.
atmedia

Burger in den Köpfen

at // McDonalds' "Best of Speise um die Welt" geht aus dem Online Impact Test von Adlink Media mit einem Wert von 22,9 Prozent als die impactstärkste Kampagne des ersten Quartals 2009 hervor. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times