Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Im Theater Kehrwieder

de, at, ch // Die Shortlist zum Bewegtbildpreis Die Klappe 2009 ist fixiert. Die Jury unter dem Vorsitz von DDB Germany-Kreativgeschäftsführer Amir Kassaei hat gestern und vorgestern beurteilt und ausgewählt. Die aussichtsreichsten Chancen, heute Abend in Hamburg Preise abzuräumen, haben kempertrautmann und Heimat Berlin. Österreichische Agenturen sind keine nominiert. Die Schweiz ist durch Spillmann/Felser/Leo Burnett im Wettbewerb vertreten. atmedia.at
atmedia

Vernetzte Sozialisierung

at // Wikipedia ist, laut dem Austrian Internet Monitor-Consumer von Integral für das erste Quartal 2009, das beliebteste Web 2.0-Angebot österreichischer Internetnutzer. Wie in anderen Ländern ist auch in Österreich die Nutzung von sozialen Netzwerken im Steigen. atmedia.at
atmedia

48 Stunden für 60 Sekunden

int // YouTube startet im Rahmen der Cannes Lions 2009 einen Filmcontest. Die Teilnehmer sollen einen Spot für eine internationale Nonprofit-Organisation drehen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird auf der Contest-Website bekannt gegeben, wer diese Organisation sein wird. Danach haben die Teilnehmer 48 Stunden Zeit, ein 60-sekündiges Video zu produzieren.
atmedia

Schrumpfwirtschaft

at // Das österreichische Bruttoinlandsprodukt ging im ersten Quartal, in Relation zum Vorquartal, um 2,8 Prozent zurück. Im Vergleich mit dem ersten Quartal 2008 ging die heimische Wirtschaftsleistung um 3,6 Prozent zurück. Laut WIFO ist für den "Einbruch" die weitere Abnahme der österreichischen Exporte verantwortlich. Die Exportquote ging zwischen Jänner und März um 4,4 Prozent zurück. Im vierten Quartal war sie um 2,3 Prozent zurückgegangen. Die Stagnation der Konsumausgaben der privaten Haushalte blieb mit minus 0,1 Prozent stabil.
atmedia

Stark rückläufige Wirtschaftsleistung

de // Die deutsche Wirtschaftsleistung, das Bruttoinlandsprodukt, sinkt im ersten Quartal um 3,8 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt soeben veröffentlichte, ist das BIP zum vierten Mal in Folge gegenüber dem Vorquartal gesunken. Im ersten Quartal verzeichnete die deutsche Wirtschaft den "größten Rückgang seit dem Beginn der Berechnung und Veröffentlichung amtlicher Quartalsergebnisse im Jahr 1970". 45 von Reuters befragte Ökonomen prognostizierten einen Rückgang von lediglich drei Prozent.
Eine Babyflasche der Marke MAM mit blauem Verschluss und Messskala.
atmedia

Der richtige Griff zur Flasche

at // Für die Einführung einer Säuglingstrinkflasche am US-Markt erhält Ogilvy & Mather den Staatspreis für Marketing 2009. Die Agentur bereitete dem Babyartikelhersteller MAM und der "Anti-Colic-Flasche" den Markteintritt, den Markenaufbau und die Positionierung auf.
atmedia

Projekt Z

de // Die rückläufige Entwicklung des Nachrichtenmagazins Focus ist kein Geheimnis. Kein anderer Magazin-Titel in Deutschland leidet unter der Werbeflaute so stark wie Focus. Bis April verlor der Titel, laut Zentraler Anzeigenstatistik, kumuliert, 34 Prozent oder 356 Anzeigen-Seiten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
atmedia

Bulgarische Entscheidung

eu // Die ORF-Sendetechnik-Tochter ORS gehört zum Bieterkreis, der sich um die Digitalisierung des bulgarischen TV-Netzes beworben hat. Die ORS nimmt in Kooperation mit BTC, der Bulgarian Telecommunications Company, an der Ausschreibung zweier privater Multiplex-Knoten teil.
atmedia

Zukunft Himmel

de, at // Aus Premiere wird Sky. Das hat das Unternehmen nun offiziell bestätigt. Ab Juli 2009 löst die neue Marke den Pay-TV-Sender ab. Laut Vorstandsvorsitzenden Mark Williams wird nicht nur der Name geändert, sondern auch das Angebot verbessert. Die Gesellschaft heißt künftig "Sky Deutschland AG". Die Umfirmierung hat ihren Preis: die Marke hat derzeit einen Buchwert von 331,6 Millionen Euro. Die durch die Umbenennung notwendig werdende Abschreibung wird sich im Ergebnis des zweiten Quartals mit einer Belastung in Höhe von 256,1 Millionen Euro auswirken. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 18; Financial Times Deutschland, Seite 7; Wiener Zeitung, Seite 20; Kleine Zeitung, Seite 90
atmedia

Kreativer Sturm auf Cannes

at // Der österreichische Young Lions Wettbewerb 2009 ist vorüber. Mit den Tickets von ORF Enterprise fliegen vier Kreativ-Teams an die Croisette und stellen sich der internationalen Konkurrenz. Lukas Hetzendorfer und Hannes Slawitschek reisen wieder nach Cannes. Die beiden Studenten der Fachhochschule St. Pölten konnten zum zweiten Mal den Media-Wettbewerb für sich entscheiden.
atmedia

Wohltuender Abschwung

de // Xing profitiert von der vitalen Nachfrage nach Business-Kontakten. Das Netzwerk wächst von Jänner bis März um rund 51.000 zahlende und europaweit um rund 500.000 auf 7,48 Millionen Mitglieder. Der Umsatz konnte im ersten Quartal 2009 um 43,3 Prozent gesteigert werden. Im Vergleichszeitraum 2008 verbuchte das Unternehmen einen Umsatz von 7,51 Millionen Euro. Der Gewinn legt im Vergleichszeitraum um 3,7 Prozent auf 1,68 Millionen Euro zu. In der Expansion fokussiert sich Xing auf seine europäischen Kernmärkte.
Eine Wetterkarte von Niederösterreich mit Temperaturangaben für verschiedene Orte.
atmedia

Zehetmayr folgt Strass-Hortwig

at // Franziska Zehetmayr übernimmt von Gerda Strass-Hortwig das Corporate Affairs-Management bei Mars Austria. Strass-Hortwig geht nach 25 Jahren im Unternehmen in Pension. Zehetmayr ist seit 1994 für Mars Austria tätig. Zuletzt war sie für das Marketing des Süßwaren-Portfolios am österreichischen Markt verantwortlich.
atmedia

Trennen und zusammenrücken

ch // Tamedia beugt sich der wirtschaftlichen Entwicklung. Angesichts des starken Werbeeinbruchs im ersten Quartal nimmt die Mediengruppe nun strukturelle Anpassungen vor. Die Verwaltungsräte von Tamedia und Espace Media haben die "engere Zusammenarbeit" der Tageszeitungen Tages-Anzeiger und Der Bund beschlossen.
atmedia

Die Schnellsten überleben

uk // Kostenlose Tipps von Experten sind rar. Auf YouTube wurde der Channel "Survival of the Fastest - ein Kooperationsprojekt von Google, der London Business School und von Telegraph.co.uk - dafür eingerichtet. Dort geben Experten wie WPP-Chairman Martin Sorrell Anregungen zu wettbewerbs- und konjunkturrelevanten Themen wie Marketing, eCommerce, Effizienz, Geschwindigkeit, etc. atmedia.at - Martin Sorrells Empfehlungen
atmedia

Paid Content-Vorstoß

usa // Die US-Zeitungsgruppe MediaNews Group hat eine strategische Weichenstellung in Richtung Bezahlung von Online-Inhalten vorgenommen. Das Medien-Unternehmen stellt den Transfer von Inhalten aus den 54 Tageszeitungen in die dazugehörigen Online-Auftritte ein. Zukünftig soll es zwischen Print und Online klare inhaltliche Unterschiede geben. Kompletten Zugang zu den Online-Content soll es nur mehr gegen Registrierung oder Bezahlung geben.
atmedia

Virtuelle Helfer

at // PXP interactive unterstützt als Sachsponsor den Life Ball. Das Unternehmen setzt die Online-Aktivitäten der Event-Marke um. PXP Interactive hat den YouTube-Channel Lifeball.tv eingerichtet. Weiters wurde die Newsletter-Kommunikation und die digitale Medienbetreuung zeitgemäßen Ansprüchen angepaßt. Bis zum Life Ball 2010 werden Web 2.0- und Social Media-Aktivitäten eingerichtet. atmedia.at
Eine Wetterkarte von Österreich mit Temperaturangaben und Vorhersagen.
atmedia

Frisch betoniert

at // Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) adaptiert sein Corporate Design. Key Visual ist ein Kleeblatt mit verschiedenfarbigen Blättern. Sie stellen die vier Kernkompetenzen dar: "Wissen, Normen und Gesetze, technisches Know-how sowie Betonkommunikation", erklärt Marketingverantwortlicher Robert F. Holzer. Für VÖB-Mitglieder wurde die Plattform betonwissen.at eingerichtet. Verantwortlich für den neuen Auftritt ist die Agentur SALT. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times