NGO-Hilfe für ORF

at // Auch NGOs setzen sich jetzt für die Unabhängigkeit des ORF ein. Die Organisationen Attac, Greenpeace, SOS Mitmensch, Global 2000 und WWF haben die "Plattform Zivilgesellschaft für einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk" ins Leben gerufen. Ihr Motto: "Der ORF gehört uns allen".
Reform von innen

Die Initiatoren rechnen mit mehr als 100 Organisationen, die sich ihnen anschließen werden. Zu ihren Forderungen zählt die Einhaltung des Prinzips der Unabhängigkeit. Staat und Politik sollen sich aus Aufsichtsgremien und Strukturen des ORF zurückziehen. Vom Staat verlangt die Plattform eine automatische Anpassung der Gebühren an die Preisentwicklung und eine Abgeltung der Gebührenbefreiung. Und eine nachhaltige Strukturreform soll aus dem Unternehmen, und nicht von außen kommen.

Geplant ist ein Volksbegehren, eine Volksbefragung oder -abstimmung über die Zukunft des ORF. Laut News haben die Plattformgründer hunderttausende Mitglieder hinter sich und könnten rasch eine Million Unterschriften zusammentragen.

News, Seite 26; Falter, Seite 5

etat.at (Der Standard, Seite 35)DiePresse.com (Die Presse, Seite 24) Plattform Zivilgesellschaft für einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Kommentare