Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Logo des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Slogan „Aus Liebe zum Menschen.“.
atmedia

Ogilvy erpitcht Deutsches Rotes Kreuz

at // Ogilvy Wien setzt sich im Bieterwettstreit um den Werbeetat des Deutschen Roten Kreuz durch. Die Agentur wird die Hilfsorganisation ab dem kommenden Jahr betreuen. Im Mai 2010 beginnt die geplante Kampagne zu laufen. Ogilvy Wien ist seit 2006 für den Kommunikationsauftritt des Österreichischen Roten Kreuzes verantwortlich. So wird die Brand-Byline "Aus Liebe zum Menschen" auch in Deutschland dem Logo hinzugefügt. Ogilvy Wien löst die Berliner Agentur mit dem einprägsamen Namen "Etwas Neues Entsteht" ab. atmedia.at
atmedia

Anonym tötet Hausverstand

at // Niko Formanek fotografiert und scherzt. Bilder macht er für die Austria Presse Agentur. Scherzen tut er für sich selber und liefert immer wieder Kracher, wie die in der Wiener Muthgasse nicht so beliebt gewesene "Klone.at". Nach dem etwas ruhigeren letzten Satire-Jahren legt Formanek mit den salamiNEWS wieder los.
atmedia

Google AdWords Zertifizierungs-Prüfung: Alle Teilnehmer haben bestanden

Zum ersten Mal im deutschen Sprachraum bot das Online-Marketing-Forum.at ein 3-tägiges Intensiv-Seminar "Google AdWords Professional" an. Das Ergebnis: Alle Teilnehmer bestanden die Google Zertifizierungs-Prüfung und sind nun "Google AdWords Professionals". "Wir beschränken uns auf max. 8 Teilnehmer", erklärt Alexander Beck, Autor des Amazon-Bestsellers "Google AdWords". "Durch die intensive Betreuung bekommen sogar Profis noch Tipps, die ihnen bei ihren Kunden deutlich weiterhelfen." Das nächste AdWords Professional Training findet vom 30.9. bis 2.10.2009 in Wien statt.
atmedia

Last.fm geht offline

us // Last.fm wird von der CBS Interactive Music Group in die Offline-Welt transferiert. Der Eigentümer übergibt vier HD-Sender - in New York, Chicago, Los Angeles, San Francisco - an Last.fm. Ab 5. Oktober läuft das Last.fm-Musikprogramm und die hörergesteuerten Charts. Darüber hinaus werden aus dem Live-Studio in New York Interviews und Musik-Sessions übertragen werden.
Mehrere Kataloge mit Inneneinrichtungsbeispielen liegen übereinander.
atmedia

Legales Doping

at // Die Agentur frischblut bleibt mit Markendoping für den Wettbewerb frisch. Der Küchenhersteller Haka, der Raumausstatter Inku, Mirako und der Verband der Reifenspezialisten (VRÖ) sorgen dafür, dass frischblut auf Hochtouren läuft. Bei Inku setzte sich die Agentur gegen drei weitere Mitbewerber durch. Beim VRÖ gegen Reichl und Partner. atmedia.at
atmedia

Mediaspendings minus 2,9 Prozent

de // Das gesamte Investitionsvolumen in deutsche Above-the-Line-Medien für die Zeit von Jänner bis Ende August dieses Jahres liegt um 2,9 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im August waren 1,328 Milliarden Euro in klassische Medien geflossen.
atmedia

Leerstück

at // Aus der Reserve lässt sich ORF-Programmplaner Werner Taibon in der Öffentlichkeit nicht locken.
atmedia

Vertraute Formate wiedersehen

de // 74 Prozent derjenigen, die Bewegtbildinhalte im Netz konsumieren, sehen sich TV-Inhalte oder Ausschnitte daraus an. 49 Prozent sehen sehen sich Privatvideos an.
atmedia

Ausgedehnte Führungsebene

at // APA MultiMedia ernennt Franz Spiegelfeld und Ralph Prendinger zu Managing Editors. Damit wird die redaktionellen Führungsebene in dem APA-Profitcenter gestärkt. Spiegelfeld und Prendinger sind in ihrer neuen Funktion für die redaktionsinterne Umsetzung von Innovationsprojekten und organisatorischen Abläufen verantwortlich. APA MultiMedia lancierte zuletzt die Bewegtbildplattform APA Video.
atmedia

Stimuliert Käufe

de, uk // Mobile Marketing und Mobile Advertising wirken sich unmittelbar auf das Kaufverhalten von Konsumenten und die Umsatzgenerierung aus.
Eine Packung „Senna Delikatess“-Butter aus Österreich.
atmedia

Geisterhafter Glanz

at // Die Kreativen der ghost.company überarbeiten die Labels von Senna. Die Agentur stattet die Produktlinien der Vivatis-Tochter mit Designs für den österreichischen als auch den internationalen Markt aus.
atmedia

Verrat oder Versöhnung?

us // Jeff Jarvis twitterte Folgendes: "Goog micropayment for papers: A cynical act, I´d say: a tool no one uses used to coopt foes on a useless quest." Was erachtet Jarvis als so zynisch? Google legte der Newspaper Association of America ein Papier vor, in dem die Entwicklung einer Micropayment-Plattform angekündigt wird, die der Medienindustrie die Vergebührung jener Inhalte ermögliche, die sich Internet-Nutzer über Google erschließen.
atmedia

Bezahlter Friede

de, us // Geld zieht Anwälte an und vertreibt sie. Letzteres tat es im Grabenkampf zwischen Facebook und studiVZ. Mark Zuckerberg hetzte Holtzbrinck Anwälte auf den Hals, um studiVZ mit Plagiatsvorwürfen klein zu kriegen. Außerdem hätte er sich gern eines missliebigen Mitbewerbs im deutschsprachigen Markt, der etwa 14 Millionen Nutzer hat, die Facebook gut brauchen könnte, entledigt. Das Kriegsbeil ist begraben. Der Wettbewerb um Friends und VZler kehrt in die Normalität zurück. Die Social Lawyer kehren in ihre Warrooms und an andere Fronten zurück. Georg von Holtzbrinck versilberte Zuckerberg den neuen Frieden mit einer nicht näher definierten Summe.
Ein Mann im grünen Sakko sitzt vor einem Fernseher, der ein Glücksspiel zeigt.
atmedia

Die grüne Glücksfee

at // Das am 1. Juli angelaufene Online-Casino MrGreen.com wird mittels Social Media-Aktivitäten beworben. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Mr. Green-Show auf YouTube. Alex Krause, der im ORF-Fernsehen elf Jahre als "Money Maker" Glückspilze mit fast leicht verdienten Moneten versah, verkörpert nun Mr. Green.
atmedia

Verbandsschelte für Erste Bank

at // Als "moralisch unangemessen" kritisiert der Fachverband Werbung und Marktkommunikation den Vergabeprozess des Werbeetats der Erste Bank. Fachverbandsobmann Peter Drössler drückt mittels offenem Brief an Erste Group-CEO Andreas Treichl, die aus der Branche an den Verband herangetragene Kritik aus. Kernpunkt der Schelte ist, dass zwei von vier im Pitch antretende Agenturen aus Deutschland kommen. Drössler: "Auch deren Netzwerksteuerung in CEE erfolgt nicht aus Wien. Die österreichische Werbebranche fürchtet, dass dieser wichtige Werbeetat in dieser schwierigen Zeit ins Ausland abfließen wird."
Eine Menschenmenge versammelt sich nachts vor einem modern beleuchteten Gebäude.
atmedia

Bespielte Fassaden

at // WUP, eine Projektgruppe der St. Pölten verwandelten die Fassade des Ars Electronica Centers in Linz in ein interaktives Spielfeld.
atmedia

AdLink vermarktet Kronehit.at

at // Mit dem Relaunch von Kronehit.at übernimmt AdLink Media Austria die Vermarktung des Werbeinventars und der Reichweite. Kronehit.at generierte zuletzt 146.155 Unique Clients und 306.607 Visits pro Monat. Das TKP-Preisband für acht Standardwerbeformen für Run-of-Site-Buchungen bewegt sich zwischen 25,- und 75,- Euro. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times