Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Jarvisiology

uk // Denjenigen, die sich an Buzzmachine.com oder an "What Would Goolge Do?" noch nicht sattgelesen haben und Jeff Jarvis als die intellektuellste Lichtgestalt der Free und Social Media-Ära halten, sei dessen Guardian-Blog oder New Business Models for News ans Herz gelegt. atmedia.at
atmedia

Nokia macht Musik

at // Nokia öffnet heute den österreichischen Comes-With-Music-Store und stellt sechs Millionen Songs kostenlos zur Verfügung. Parallel dazu ist eine Werbekampagne in Printmedien und ein TV-Spot des Nokia-Handelspartner Hartlauer angelaufen. Darüber hinaus erfolgt die Comes-With-Music-Einführung on air auf Radio Energy und per Einrichtung des "Comes-With-Music-Boulevards" in der Wiener Mariahilferstrasse. atmedia.at
atmedia

Keine Freigabe für Styria-Moser

at // Die Bundeswettbewerbsbehörde reicht die Bewilligung zur geplanten Fusion von Styria Media Group und Moser Holding an das Kartellgericht weiter. Die Behörde sieht die Voraussetzungen für die geplante Fusion derzeit als nicht gegeben. Deren Prüfung ergab die durchaus bestehende Möglichkeit einer Beeinträchtigung der Medienvielfalt und ein Verstärkung von Marktmacht. Für die Bundeswettbewerbsbehörde sind weiters die "konkrete Ausgestaltung" der zukünftigen Unternehmensstrukturen sowie die "Kontrollverhältnisse nicht klar".
atmedia

M&M Awards vergeben

int // MediaCom wurde im Zuge der Vergabe der diesjährigen M&M Awards zur "Agentur des Jahres" gewählt. Im Zuge dieses Wettbewerbs waren elf MediaCom-Kampagnen in 18 Kategorien nominiert. Siegen konnte die Agentur in den Kategorien "Best International Corporate Branding" mit einer Corporate Social Responsability-Kampagne zu Pedigree Adoption Drive und der "Best International Launch Campaign" für Braun bodycruZer gemeinsam mit der österreichischen Agentur zooom advertising + communication. atmedia.at
atmedia

Öffentlich-rechtlicher Schandfleck

at // Als "schlingernden Tanker" und "Schandfleck unter Europas Öffentlich-Rechtlichen" bezeichnet ATV-Eigentümer und Filmrechtehändler Herbert Kloiber den ORF und das Programm ORF 1.
atmedia

bwin übernimmt Gioco Digitale

at // Die bwin Interactive Entertainment AG wird 100 Prozent der Gioco Digitale S.p.A. übernehmen. Die Übernahme erfolgt mittels Aktientausch - 56,30 Prozent des Gesamtkapitals übertragen die Gioco Digital-Aktionäre mittels 752.474 Aktien an bwin und erhalten im Gegenzug 2,3 Millionen bwin-Aktien - und in bar.
atmedia

Pflichtangebot

de // Axel Springer bietet für die 60.892.610 Aktien der StepStone ASA, die nicht im Besitz des Medienkonzern sind, umgerechnet 0,99 Euro pro Aktie. Von heute, 14. September, bis 12. Oktober läuft die Angebotsfrist. Springer hatte Anfang September die Mehrheit an StepStone übernommen.
atmedia

Austausch fundierter Argumente

at // "Ich erwarte mir einen Austausch fundierter Argumente über die Bedeutsamkeit des ORF für die österreichische Identität, aber auch der Medienvielfalt", schraubt Medienstaatssekretär Josef Ostermayer die Erwartungen an das Niveau der bevorstehenden, donnerstägigen ORF-Enquete im Parlament hoch.
atmedia

Parlamentarisches Medienseminar

at // Mit einem "Fortbildungsseminar" rechnet Frido Hütter wenn er über seine Erwartung an die zur ORF-Enquete versammelte Politik am kommenden Donnerstag in Wien reflektiert. Denn ein Ergebnis erwartet er sich nicht. Hütter, Mitglied der Chefredaktion der Kleinen Zeitung, ist überzeugt, dass die Medienpolitik an den realen Problemen des ORF vorbeiagiert und -agitiert.
atmedia

Regional-TV-Allianz

at // Zu eine Bewegtbild-Ring schließen sich neun lokale oberösterreichischen Kabel-TV-Anbieter und die OÖNachrichten zusammen. Seit vergangenen Donnerstag ist unter OÖN-TV diese Kooperation sichtbar.
atmedia

ORF-Gesetz: Zweite Halbzeit oder Verlängerung?

at // Nach einem ergebnislos verlaufenen Frühjahr soll bis Ende des Jahres die Erlösung nahen und spätestens vor Weihnachten ein neues ORF-Gesetz den Küniglberg und die österreichische Medienpolitik wieder in Glanz und Glorie tauchen. Nach der Handvoll Stichtage und D-Days im Frühjahr ist der kommende Donnerstag wieder ein offizieller Schalt- und Walttag der Regierung und des Parlaments.
atmedia

TV-Werbeerlöse um 12,8 Prozent niedriger

us // Im zweiten Quartal dieses Jahres lagen die Werberlöse der US-TV-Stationen 12,8 Prozent unter dem Niveau des vorjährigen Vergleichsquartals. Während die Networks 6,9 Prozent unter dem vorjährigen Vergleichswert lagen, verloren die lokalen TV-Station insgesamt 26,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2008. Das erste Halbjahr geht mit einem Volumensverlust von 12,3 Prozent zu Ende. Die Networks verlieren 5,8 und die lokalen TV-Anbieter 27 Prozent in Relation zur Vergleichsperiode 2008.
atmedia

Die 50 Besten

us // Reihungen, die nicht Ergebnisse von Sportwettkämpfen wiedergeben, haben irgendwie den Charakter toxischer Wertpapiere. Ausnahme davon ist, wenn es eindeutig ist, subjektiv Gereihtes. Wie etwa die 50 besten vom Time Magazine ausgewählten Websites. Darunter ist Online-Großwild wie Flickr, Twitter oder Skype oder Hulu sondern auch unauffällige, kreative Hotshots wie boingboing, Kayak oder Etsy.
atmedia

Bloomberg bietet um BusinessWeek

us // Bloomberg ist in das Bieterrennen um das Nachrichtenmagazin BusinessWeek eingestiegen. Bis 15. September läuft die von McGraw-Hill fixierte Angebotsfrist.
Zwei Kinder wandern auf einem Pfad in den Bergen an einem Haus vorbei.
atmedia

Anlass 1 Milliarde Euro

at // Telekom Austria eröffnet die Netzinfrastruktur-Offensive mit einer Kommunikationskampagne. Deren Mittelpunkt ist der anlaufenden TV-Spot in dem Innovation thematisiert wird. Die Geschichte dreht sich um das Potential eines Glasfasernetzes, dessen Zukunftsfähigkeit und Bedeutung für alle Österreicher. Mit der Kampagne begleitet Telekom Austria die vier Jahre währende und eine Milliarde Euro kostende Erneuerung der bestehende Netzinfrastruktur.
atmedia

Euro RSCG gewinnt Credit Suisse

int // Die Euro RSCG macht das Rennen im Pitch um den weltweiten Credit Suisse-Etat. In der Finalrunde schlug die Havas-Agentur TBWA. Im Semifinale mussten sich DDB, McCann Erickson und Saatchi & Saatchi aus dem Wettbewerb verabschieden. Etathalter McCann Erickson war von Beginn an nicht dabei.
atmedia

Dreidimensionales Oben

at // Zum Disney-Pixar-Animationsabenteuer "Oben", das am 17. September in den österreichischen Kinos startet, steuern Isobar und Tunnel23.com ein dreidimensionales Werbemittel bei. Damit soll eine Interaktion mit den Rezipienten mittels Spiel ausgelöst werden. Ein Mousezeiger-Kontakt führt zum Ausrollen des Bannerfeldes. Es wird ein Schachbrettmuster sichtbar. Nutzer können, entsprechend der Filmhandlung das Ballonhaus von Mr. Fredricksen und Russell auf dem sich ständig ändernden Spielfeld positionieren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times