Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit dunklen Haaren und blauem Hemd schaut in die Kamera.
atmedia

Tarzan, der älteste Grüne der Welt

at // Walther Salvenmoser hat für das Haus der Barmherzigkeit Tarzan aus dem filmischen Dschungel geholt. Der profilierteste Social-Kampagnen-Macher Österreichs macht den mittlerweile 97-Jährigen und "wohl ältesten Grünen der Welt" zum Testimonial für die Botschaft, dass Altern keine Schande ist und Vergnügen sein kann. Vorausgesetzt, Pflege und Betreuung stimmen. Salvenmoser erzählt im Spot "Old Man" diese Geschichte.
atmedia

TV-Totalreform wird nötig

at // GroupM Österreich-Geschäftsführer Peter Lammerhuber fordert eine Totalreform des österreichischen Fernsehmarktes vor. 50 Prozent der anfallenden Gebühren, so seine Idee, müssten ORF 2 zugute kommen, und die anderen 50 Prozent allen anderen TV-Programmen im Markt.
atmedia

Schwesternkraft

de // goFeminin.de und bildderfrau.de werden synergetisch miteinander verbunden. Das Online-Pendant der Magazins "Bild der Frau" wird ab 2010 in der goFeminin.de GmbH betrieben und vermarktet. Darüber hinaus werden die beiden Medien technisch und redaktionell aufeinander abgestimmt. Die Vermarktung beider Werbeträger erfolgt in Zusammenarbeit mit Axel Springer Media Impact.
atmedia

Fachgruppe fordert Zuwachsprämie

at // Die Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien stellt die Einführung einer Werbeausgabenzuwachsprämie zur Debatte. Diese Prämie sollten jene werbungtreibenden Unternehmen erhalten, die ihre Werbeausgaben gemessen an den zurückliegenden letzten drei Jahren deutlich erhöhen.
atmedia

Vereint in Disparität

at // In ihrer Einstellung zu ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetzt sind sich Medienstaatssekretär Josef Ostermayer und VP-Mediensprecher Karlheinz Kopf ähnlich: Wrabetz ist nicht ihr Wunschkandidat. Jedoch herrscht Waffenstillstand solange Wrabetz den aufgezwungenen Sanierungskurs durchhält.
atmedia

Gute, alte Zeit

at // Österreichs 14- bis 20-Jährige entsprechen nicht dem europäischen Durchschnitt. Zeitungen und Magazine sind für sie bevorzugte Informations- und Orientierungsmedien.
atmedia

Rückkehr nach Bukarest

at // Das Sendetechnik-Unternehmen ORS dürfte nun bei der TV-Infrastrukturumstellung von analoger auf digitale Signalübermittlung in Bulgarien zum Zug kommen.
atmedia

Virtuelle Sandkiste

at // Platago.com ist online und ab sofort gilt: Play Together Online. Auf der Plattform können Casual Games sozial, also mit Freunden und Herausforderern, gespielt werden und selbständig Spielebenen kreiert werden. Schnittstellen zu Twitter, Facebook und MySpace stimulieren die Nutzungsexpansion. Platogo.com hat neben der Nutzer- auch eine Entwicklerebene. Game-Developer können ihre Kreationen auf Platogo.com veröffentlichen. Mit dem offiziellen Start geht die seit Mai laufenden Private-Beta-Phase zu Ende. Platogo.com überzeugte mit Präsentationen in Berlin und im Rahmen einer TechCrunch-Veranstaltung. atmedia.at
atmedia

Hunderprozentige Inbesitznahme

de // Die Tomorrow Focus AG kauft die noch nicht ihr gehörenden 36,93 Prozent der EliteMedianet GmbH.
atmedia

Agenturen unter Beobachtung

us // 82 Prozent der werbungtreibenden US-Unternehmen evaluieren regelmässig die Performance der von ihnen beschäftigten Werbeagenturen wie eine, soeben von der Association of National Advertisers veröffentlichte Studie zeigt.
atmedia

Schöne Landung

at // "Volume Sensation", eine Produktlinie der Nivea-Haircare-Range wird mittels Mixed-Kampagne online und mobil beworben.
atmedia

Blick auf Hollywood

ch // Blick.ch startet heute die erste von 20 Folgen von Hallo Hollywood. In dem als Doku-Soap ausgelobten Web-TV-Format begleiten die Zuschauer drei Frauen und Männer auf dem facetten- und hürdenreichen Weg nach Hollywood. Montags, mittwochs und freitags um 12 Uhr werden die Folgen aktualisiert. "Hallo Hollywood" wird von Ringier crossmedial in "Blick", "SonntagsBlick" und "Blick am Abend" dramatisiert.
atmedia

Yellix entdeckt Anrufer

at // Yellix entscheidet den, von T-Mobile Austria ausgeschriebenen Android Developer Contest für sich.
atmedia

Gallisches Dorf aufgelassen

at // Torsten-Jörn Klein ist ab sofort für die gesamten Auslandsaktivitäten von Gruner + Jahr und für den Bereich G+J International verantwortlich. Auch die Aktivitäten am französischen Markt sind hier inbegriffen. Klein übernimmt die Aufgaben von Fabrice Boé, der sowohl als Gruner + Jahr-Vorstand wie auch als CEO von G+J Frankreich ausscheidet. Rolf Heinz löst Boé als CEO ab.
atmedia

Danke, gern gesehen!

at // Der ORF holt sich über eine Befragung die Bestätigung, dass die beiden TV-Programme in der Zuschauergunst unangefochten vor den privaten Mitbewerbern liegen. Von den 500 telefonisch Befragten nannten 34 Prozent das ORF-Fernsehen, ungeachtet der programmlichen Diskrepanzen, als Nummer Eins.
atmedia

Schutz statt Hilfe

de // Staatsmilliarden erwarten und wollen die deutschen Zeitungsverleger nicht. Ein umfassendes Leistungsschutzrecht sowie eine gelockerte Pressefusionskontrolle wären schon die richtigen Stellschrauben, um gegen den "Content-Klau" vorzugehen und stärkende, neue Kooperationsmodelle zu ermöglichen.
Eine lächelnde Frau mit braunen, lockigen Haaren und einem schwarzen Oberteil vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Ein Stück Österreich kaufen

at // "Wer Schärdinger kauft, kauft ein Stück Österreich" lautet der Slogan der anlaufenden Schärdinger-Awareness-Kampagne. Damit sollen Tiefstpreis-Milchkäufer über die Nachhaltigkeit ihrer Preisorientierung aufgeklärt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times