wirtschaft von innen Global Chamber Platform: Christoph Leitl goes international Eurochambres-Chef lobbyiert ab 2022 auf globaler Ebene: Vermittlungsbemühungen im Handelskonflikt China-USA, länderübergreifende Lehre gegen die Jugendarbeitslosigkeit
Wirtschaft Reform der Kurzarbeit soll bis Ende Mai stehen Eine zu großzügige Form der Kurzarbeit bremst die Dynamik am Arbeitsmarkt, sagt Arbeitsminister Martin Kocher.
Wirtschaft Bei Augarten-Porzellan weht ein frisches Lüfterl Die 300 Jahre alte Porzellanmanufaktur Augarten hat das Corona-Jahr wacker überstanden. In Zukunft sind jedoch neue Ideen gefragt
Wirtschaft Jesolo entschädigt Urlauber bei schlechtem Wetter Initiative der Gemeinde mit den Badeanstalten der Adria-Ortschaft.
Wirtschaft Mit dem Ende der Pandemie endet auch der Börsen-Hype Während viele Länder Corona zunehmend in den Griff kriegen, geht der Aktien-Hype der vergangenen Zeit dem Ende entgegen.
Wirtschaft Über 2.000 Lokale beantragten Gastgarten-Förderung Gefördert werden kleine und mittlere Betriebe. Die Regierung dotierte das Förderprogramm mit 10 Mio. Euro.
Wirtschaft Tourismus: Warum es jetzt viel zu wenige Köche und Kellner gibt Viele haben sich beruflich umorientiert – auch jene, die sonst zum Arbeiten nach Österreich gekommen sind
Wirtschaft Jede dritte Therme sperrt nicht auf Für viele ist eine Öffnung ab 19. Mai nicht rentabel. Trotzdem sind Thermenhotels so gut wie ausgebucht
interview ÖBAG-Aufsichtsrat: „Politiker sind die Eigentümervertreter“ Unternehmer und ÖBAG-Aufsichtsrat Karl Ochsner über Staatsbeteiligungen, sein persönliches Verhältnis zur Politik und die Arbeit von Thomas Schmid
Wirtschaft Facebook verliert vor Gericht gegen irische Datenschutzbehörde Damit ist ein baldiger Stopp des Datentransfers aus der Europäischen Union in die USA möglich.
Wirtschaft Wien überlegt strengere Testvorschriften für Kellner Hacker will eine Angleichung an die Testintervalle der Gäste. OÖ, Steiermark, Kärnten und Vorarlberg orientieren sich an den Bundesvorgaben.
Wirtschaft Greiner will belgischen Schaumstoffproduzent Recticel kaufen Das Übernahmeangebot soll insgesamt rund eine Milliarde Euro schwer sein. Recticel-Aktien bleiben vorübergehend vom Handel ausgesetzt.
Wirtschaft Verschollener Tengelmann-Chef für tot erklärt Milliardär verschwand vor gut drei Jahren bei einer Skitour in den Schweizer Alpen. Beschluss noch nicht rechtskräftig.
Wirtschaft Bawag verspricht Entschädigung für Bankomatkarten-Ärger Problem bei Bargeldbehebung vollständig behoben. Technischer Fehler war Folge eines Kartenwechsels.
Wirtschaft Darf der Arbeitgeber fragen, ob ich geimpft bin? Arbeitsrechtler Marhold warnt vor Kündigung bei Auskunftsverweigerung. Klare arbeitsrechtliche Regelung gefordert
Wirtschaft Grüne Wirtschaft ruft zum Boykott der Kammerumlage auf Streit um Klimaschutzgesetz sorgt für Zwist in der Kammer. Fridays-for-Future-Demo vor der WKO-Zentrale
Wirtschaft Massiver Steuerausfall durch Umstieg auf E-Autos Internationale Energieagentur prognostiziert den Staaten bis zu 45 Milliarden Euro weniger Einnahmen 2030