Wirtschaft 2,5 Milliarden Euro sind Städten und Gemeinden nicht genug Die zwei Corona-Hilfspakete des Bundes gelten der Politik als Erfolg, die Vertreter der Kommunen fordern trotzdem mehr Geld.
Wirtschaft Hugo Boss: Zuversicht durch Rückkehr der Kauflust Auch die Aktie notierte am Mittwoch mit zeitweise 53 Euro so hoch wie seit September 2019 nicht mehr
Wirtschaft Strabag-Konzern droht wegen Baukartells Geldbuße von 45,37 Mio. Euro Wettbewerbshüter beantragten gegen Baukonzern geminderte Geldbuße wegen Kooperation im Kronzeugenprogramm.
Wirtschaft Ryanair mit EuGH-Klage gegen Staatshilfen für AUA abgeblitzt Auch Laudamotion hatte gegen 150 Mio. Euro Darlehen geklagt.
Wirtschaft ÖGK erzielte 2020 positives Betriebsergebnis Nach ursprünglich prognostiziertem Defizit. Rechnungsabschluss von der Hauptversammlung beschlossen.
Wirtschaft Apple will 2021 iPhone-Produktion deutlich erhöhen Laut Insidern will Apple von seinen Zulieferern bis zu 90 Millionen iPhones - um bis zu ein Fünftel mehr.
Wirtschaft Preise für Neubauwohnungen an Europaspitze Im Durchschnitt kostet eine 70-Quadratmeterwohnung in Österreich 10,6 Jahresgehälter.
Wirtschaft Die EZB hinkt mit dem digitalen Euro etwas hinterher Eine Studie sieht eine Gefahr für Überweisungsgeschäft der Banken.
Wirtschaft Fahrradindustrie: Rekordumsatz im Coronajahr 2020 erzielt Die Erlöse sind in Europa um 40 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro gestiegen.
Wirtschaft Grundstücksverkauf von Amazon-Verteilungszentrum in Klagenfurt beschlossen Der Deal wurde einstimmig im Klagenfurter Stadtsenat abgesegnet.
Wirtschaft Bargeld oder digitaler Euro? Wie wir in Zukunft bezahlen Die Europäische Zentralbank wird am Mittwoch wahrscheinlich ihr Okay für den digitalen Euro geben. Die Bürger sollen damit noch rascher zahlen können. Das Bargeld ist laut Experten nicht in Gefahr.
Wirtschaft Corona: Warum ausgerechnet die Pandemie Chinas Exporte befeuert Im Juni lagen die Exportzahlen 32 Prozent über Vergleichsmonat 2020. Dennoch warnt Experte bereits vor Crash in China
Wirtschaft US-Inflation stieg im Juni überraschend auf 5,4 Prozent Experten hatten mit einem leichten Rückgang auf 4,9 Prozent gerechnet.
Wirtschaft Corona-Entspannung pusht Wiener Wohnungsmarkt Die Fertigstellungszahlen werden für heuer nach oben revidiert, für 2022 wird ein Höchstwert erwartet.
Wirtschaft MAN-Mutter Traton im ersten Halbjahr zurück auf Vorkrisenniveau Im Vergleich zum Krisenjahr 2020 haben sich laut Unternehmen alle Werte stark verbessert.
Wirtschaft Google muss in Frankreich 500 Millionen Euro Strafe zahlen Laut Kartellbehörde müssen Medien für die Nutzung ihrer Inhalte eine Vergütung bekommen.
Wirtschaft EU-Abgeordnete für neue Mautregeln, Österreich unzufrieden Klimaschutzministerin Gewessler bezeichnete das Ergebnis als herbe Enttäuschung, vor allem für die Verkehrssituation in Tirol.