FILES-US-HEALTH-VIRUS-IT-WORK

© APA/AFP/KIMIHIRO HOSHINO / KIMIHIRO HOSHINO

Wirtschaft

Google muss in Frankreich 500 Millionen Euro Strafe zahlen

Laut Kartellbehörde müssen Medien für die Nutzung ihrer Inhalte eine Vergütung bekommen.

07/13/2021, 12:15 PM

Google muss im Streit um den Umgang mit Leistungsschutzrechten von Nachrichtenagenturen und großen Zeitungen in Frankreich 500 Millionen Euro Strafe zahlen.

Verstoß

Die Kartellbehörde verhängte die Strafe, weil die Suchmaschine nach ihrer Auffassung gegen einstweilige Anordnungen verstoßen hat.

Die Behörde hatte Google aufgefordert, binnen drei Monaten ernsthafte Verhandlungen mit allen Verlagen über Vergütungen für deren Inhalte aufzunehmen, die das verlangten.

Vorschläge

Das sei aber nicht geschehen, erklärte Behördenchefin Isabelle da Silva. Der US-Konzern müsse nun binnen zwei Monaten Vorschläge machen, wie er die Inhalteanbieter für die Nutzung von deren Nachrichten vergüten will.

Sonst drohen ihm weitere 900.000 Euro Strafe - pro Tag. Google kritisierte, die Behörde ignoriere die Bemühungen um eine Lösung.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Google muss in Frankreich 500 Millionen Euro Strafe zahlen | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat