Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
In einer Fabrik arbeiten zwei Personen an einem aufgebockten VW ID.3.
Wirtschaft

VW-Betriebsrat fordert beschleunigte E-Auto-Produktion am Stammwerk

In Wolfsburg droht ein nie da gewesenes Produktionstief.
Luftaufnahme von einem Parkplatz voller Autos.
Wirtschaft

Lieferprobleme in Automobilindustrie spitzen sich zu

Experten erwarten einen weltweiten Produktionsausfall von bis zu elf Millionen Autos.
Ein Flugzeug landet bei Sonnenuntergang auf einer beleuchteten Landebahn.
Wirtschaft

Neue Berliner Flughafenchefin gegen Verbot von Kurzstreckenflügen

"Luftverkehrsstandort Deutschland darf nicht durch falsche Entscheidungen zurückgeworfen werden".
Miba gibt sich neue Unternehmensstrategie
Wirtschaft

Kurzarbeit beim oberösterreichischen Technologiekonzern Miba

Voraussichtlich für sechs Monate im Automotive-Bereich. In Energie-Sparte will das Unternehmen 500 Mio. Euro investieren.
64 Prozent vermeiden im Supermarkt so gut wie möglich Kontakt mit anderen
Wirtschaft

Studie: Supermärkte sind Pandemie-Gewinner

Doppelt so starkes Umsatzplus im Jahr 2020 in Österreich als im europäischen Schnitt. Zunahme des Onlinehandels drückt auf die Margen.
Ein Schild von MAN Truck & Bus Österreich AG vor einem Bürogebäude.
Wirtschaft

Steyr Automotive: Mangel an Halbleitern bremst Produktion ein

Auch Magna muss mitunter Produktionslinien kurzfristig stoppen
Ein Handymast steht vor der Skyline einer Stadt.
wirtschaft von innen

A1 Telekom: Mexikaner greifen nach dem Familiensilber

Vorbereitungen für Verkauf der Mobilfunkmasten, America Movil könnte gleich doppelt abkassieren, Jobs werden von Österreich nach Bulgarien verlegt
Klare Alpenluft und Badeseen mit Trinkwasserqualität.
Wirtschaft

Probleme, wenn SUV-Fahrer nachhaltig reisen wollen

Der Weg zum grünen Urlaub bleibt steinig, nicht nur bei der Anreise
Auf Maduro wurde ein hohes Kopfgeld ausgesetzt.
Wirtschaft

Venezuela streicht sechs Nullen aus eigener Währung

Angesichts der Hyperinflation werden erneut Nullen gestrichen. Laib Brot kostete zuletzt sieben Millionen Bolívar.
Ein silberner Mercedes-Benz Lkw mit blauer Beleuchtung steht auf einer Bühne.
Wirtschaft

Daimler bringt Lkw-Sparte im Dezember an die Börse

Daimler rechnet mit Einzug der Lkw-Sparte in den DAX. Mit den Renditen hinkt er den Schweden aktuell hinterher.
Skifahrer sitzen in einem Sessellift im Skigebiet Titlis in der Nähe von Engelberg.
Wirtschaft

Wintertourismus: "2023 frühestens wieder so wie 2019"

Zu viele Einflussfaktoren erschweren eine konkrete Prognose auf die kommende Wintersaison laut Wifo.
Blaue und gelbe Gasleitungen und Ventile vor einem hellen Hintergrund.
Wirtschaft

Gazprom stellt Gastransit nach Ungarn über die Ukraine ein

Der russische Gaskonzern nutzt eine Umgehungsleitung durch das Schwarze Meer. Der Ukraine gehen Milliarden verloren.
Ein Mann im Anzug posiert vor einem Logo.
Wirtschaft

Steyr Automotive: vorerst keine Kündigungen

Rund drei Viertel haben den Vertrag zum Verbleib unterschrieben, ein Viertel hätte sich hingegen für eine Variante des Sozialplans entschieden.
Nahaufnahme eines Drehstromzählers der Marke Heliowatt mit technischen Daten.
Wirtschaft

Studie: Corona verzögert Smart-Meter-Rollout

Corona und Lieferengpässe bremmsen Smart-Meter-Rollout und Fachkräftemangel weiterhin Problem für Unternehmen.
Mehrere Wasserflaschen mit bunten Deckeln stehen nebeneinander.
Wirtschaft

Rewe, Hofer Lidl und Getränkeindustrie wollen Einwegpfand

Die Handelsunternehmen erklären sich bereit, diese Gebinde in ihren Filialen zurückzunehmen.
AMS Wien bietet Jugendlichen einen Interessen-Test zum Thema Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt an.
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit ging im September um 17 Prozent zurück

Gegenüber Ende September 2020 ist dies ein Rückgang um mehr als 70.000 Personen.
Eine Person betankt ein weißes Auto mit einer gelben Zapfpistole.
Wirtschaft

Inflation dürfte im September 3,2 Prozent betragen haben

Starke Teuerung durch Energie- und Spritpreise. Der starke Inflationsanstieg setzte sich im September aber nicht fort.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times