Wirtschaft VW-Betriebsrat fordert beschleunigte E-Auto-Produktion am Stammwerk In Wolfsburg droht ein nie da gewesenes Produktionstief.
Wirtschaft Lieferprobleme in Automobilindustrie spitzen sich zu Experten erwarten einen weltweiten Produktionsausfall von bis zu elf Millionen Autos.
Wirtschaft Neue Berliner Flughafenchefin gegen Verbot von Kurzstreckenflügen "Luftverkehrsstandort Deutschland darf nicht durch falsche Entscheidungen zurückgeworfen werden".
Wirtschaft Kurzarbeit beim oberösterreichischen Technologiekonzern Miba Voraussichtlich für sechs Monate im Automotive-Bereich. In Energie-Sparte will das Unternehmen 500 Mio. Euro investieren.
Wirtschaft Studie: Supermärkte sind Pandemie-Gewinner Doppelt so starkes Umsatzplus im Jahr 2020 in Österreich als im europäischen Schnitt. Zunahme des Onlinehandels drückt auf die Margen.
Wirtschaft Steyr Automotive: Mangel an Halbleitern bremst Produktion ein Auch Magna muss mitunter Produktionslinien kurzfristig stoppen
wirtschaft von innen A1 Telekom: Mexikaner greifen nach dem Familiensilber Vorbereitungen für Verkauf der Mobilfunkmasten, America Movil könnte gleich doppelt abkassieren, Jobs werden von Österreich nach Bulgarien verlegt
Wirtschaft Probleme, wenn SUV-Fahrer nachhaltig reisen wollen Der Weg zum grünen Urlaub bleibt steinig, nicht nur bei der Anreise
Wirtschaft Venezuela streicht sechs Nullen aus eigener Währung Angesichts der Hyperinflation werden erneut Nullen gestrichen. Laib Brot kostete zuletzt sieben Millionen Bolívar.
Wirtschaft Daimler bringt Lkw-Sparte im Dezember an die Börse Daimler rechnet mit Einzug der Lkw-Sparte in den DAX. Mit den Renditen hinkt er den Schweden aktuell hinterher.
Wirtschaft Wintertourismus: "2023 frühestens wieder so wie 2019" Zu viele Einflussfaktoren erschweren eine konkrete Prognose auf die kommende Wintersaison laut Wifo.
Wirtschaft Gazprom stellt Gastransit nach Ungarn über die Ukraine ein Der russische Gaskonzern nutzt eine Umgehungsleitung durch das Schwarze Meer. Der Ukraine gehen Milliarden verloren.
Wirtschaft Steyr Automotive: vorerst keine Kündigungen Rund drei Viertel haben den Vertrag zum Verbleib unterschrieben, ein Viertel hätte sich hingegen für eine Variante des Sozialplans entschieden.
Wirtschaft Studie: Corona verzögert Smart-Meter-Rollout Corona und Lieferengpässe bremmsen Smart-Meter-Rollout und Fachkräftemangel weiterhin Problem für Unternehmen.
Wirtschaft Rewe, Hofer Lidl und Getränkeindustrie wollen Einwegpfand Die Handelsunternehmen erklären sich bereit, diese Gebinde in ihren Filialen zurückzunehmen.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit ging im September um 17 Prozent zurück Gegenüber Ende September 2020 ist dies ein Rückgang um mehr als 70.000 Personen.
Wirtschaft Inflation dürfte im September 3,2 Prozent betragen haben Starke Teuerung durch Energie- und Spritpreise. Der starke Inflationsanstieg setzte sich im September aber nicht fort.