Wirtschaft Erdogan hebt Mindestlohn um 50 Prozent an Die Inflationsrate betrug im November mehr als 21 Prozent gestiegen und soll noch weiter steigen.
Wirtschaft Handel: Weihnachten bleibt ein Umsatzgarant – aber nicht im eigenen Land Österreicher wollen heuer mehr für Geschenke ausgeben, trotzdem herrscht in vielen Geschäften Tristesse
Wirtschaft EZB lässt Anleihen-Kaufprogramm PEPP im Frühling auslaufen Den Leitzins belässt die europäische Notenbank wie erwartet auf dem rekordniedrigen Niveau von 0,0 Prozent.
Wirtschaft Fast jeder zweite Amazon-Händler aus China Österreichische Angebote sind hingegen spärlich. Die Arbeiterkammer pocht auf mehr Regulierung des Online-Riesens.
Wirtschaft Grazer TU-Professor sieht keine Blackout-Gefahr Flexible Gaskraftwerke bleiben als Reservekapazität weiterhin notwendig.
Wirtschaft Energieagentur: Mehr Ökostrom-Ausbau gegen hohe Preise Immer größere Preisdifferenz zwischen günstigem Deutschland und teurem heimischen Markt - Allein für November deshalb 160 Mio. Euro Mehrkosten für Österreichs Wirtschaft errechnet
Wirtschaft 3-G-Regel am Arbeitsplatz bleibt auch nach Start der Impfpflicht Laut den Sozialpartnern wäre eine 2-G-Regelung ab Februar 2022 nicht durchsetzbar.
Wirtschaft Fast 70 Prozent des Honigs kommen aus dem Ausland Die Landwirtschaftskammer kritisiert unnötig lange Transportwege vor allem bei Mischhonigen.
Wirtschaft Airbus liefert letzten A380 an Emirates aus Ende der Geschichte des weltweit größten Großraumfliegers.
wirtschaft von innen Boni, Dienstwagen, Nebenjobs – der Poker um die Verträge der E-Control-Chefs Aufsichtsratschefin Edith Hlawati hat nachgebessert und geht, aber Vorstände haben immer noch nicht unterschrieben
Wirtschaft US-Notenbank verabschiedet sich vom Krisen-Modus Das Wirtschaftswachstum soll geringer ausfallen als bisher erwartet, aber die hohe Inflation bereitet den Bankern Sorge.
Wirtschaft US-Börsen drehen nach Zinsentscheidung leicht ins Plus Fed belässt Zinsen unverändert. Anleihekäufe der Notenbank werden reduziert. Inflation wird nicht mehr als vorübergehend angesehen.
Wirtschaft Insolvenzverwalter will Wirecard-Bilanzen für nichtig erklären lassen Die Verhandlung am Donnerstag wird noch kein Urteil bringen.
Wirtschaft Trotz Aufschwungs: Pleiten sind zuletzt stark angestiegen Trotz Corona-Krise sind Österreichs Unternehmen finanziell solide aufgestellt. Im nächsten Jahr werden die Insolvenzen aber weiter zulegen.
Wirtschaft Türkische Lira fällt vor Zentralbankentscheid weiter Währung hat seit Jahresbeginn fast 50 Prozent ihres Wertes eingebüßt
Wirtschaft Forscher voller Optimismus: Konsumboom bringt Mega-Wachstum 2022 Ohne weiteren Lockdown wächst die Wirtschaft so kräftig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Leider reißt der Aufschwung 2023 wieder ab
Wirtschaft Kreisel-Deal: Warum John Deere auf Mühlviertler Batterien setzt US-Landmaschinenriese kaufte sich Austro-Know-how für alltagstaugliche Elektromobilität. Aber was macht Kreisel eigentlich?