Wirtschaft Wirtschaftseinbruch durch vierten Lockdown geringer als im zweiten Insgesamt beträgt der gesamte BIP-Effekt des Lockdowns minus 5,25 Prozentpunkte.
Wirtschaft Kontoeröffnung und Kreditabschluss in der Trafik In Zusammenarbeit mit Kärntner Anadi Bank können derzeit in landesweit 100 Trafiken Bankdienstleistungen abgewickelt werden.
wirtschaft von innen Neuer Chef der Flugsicherung Austro Control im verspäteten Landeanflug Wichtige Verkehrssektion von Klima-Ministerin Gewessler auch noch nicht nachbesetzt
Wirtschaft Herba Chemosan: Manager stemmen Milliardendeal Manager übernehmen Arzneimittel-Logistiker, Raiffeisen Oberösterreich steigt als Finanzpartner ein.
Wirtschaft Branchenklima kühlt laut Bank Austria im Winter etwas ab Industrie, Bau und wirtschaftsnahe Dienstleistungen auf Wachstumskurs, aber Materialmangel bremst.
Wirtschaft Mehr Realismus, bitte, liebe Wirtschaftsforscher! Die sehr guten Wachstumsprognosen kann man angesichts der Omikron-Variante kaum noch ernst nehmen.
Wirtschaft Influencerin muss in China wegen Steuerhinterziehung 181 Mio. Euro zahlen Huang Wei ist im Internet als "Livestream-Königin" Viya bekannt.
Wirtschaft Graz hat eigenen Goldautomaten bekommen Schweizer Firma betreibt Automat in der Bankstelle der Raiffeisen-Landesbank Steiermark.
Wirtschaft Neue Eigentümer für Pharmagroßhändler Herba Chemosan Bisheriger Eigentümer zieht sich aus Europa zurück. Invest AG, zur Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich gehörend, und Management übernehmen.
Wirtschaft Wie groß Chinas Immobilienkrise um Evergrande und Co. noch wird Fragen und Antworten rund um Chinas Immobilienriese Evergrande und andere Konzerne.
Wirtschaft Grünes Licht aus Brüssel für Ökostrom-Förderregelung bis 2030 Erfolg für Energieministerin Gewessler: Das Ökostromgesetz ist bis 2030 genehmigt worden.
Wirtschaft Parkettbodenhersteller Weitzer Parkett kaufte Sägewerk Um Versorgung sicherzustellen. Expansion bedingt auch Suche nach Fachkräften.
Wirtschaft Kelag erhöht mit März die Strompreise Samt höheren Netztarifen ein Plus von 4,7 Prozent - Wegfall der Ökostromförderungen dämpft Preisauftrieb
Wirtschaft OECD: Österreichs Wirtschaft wächst heuer langsamer als erwartet Prognose für 2021 von 4,1 auf 3,7 Prozent gesenkt, Erwartung für 2022 von 4,6 auf 4,9 Prozent nach oben korrigiert - Omikron nicht eingerechnet.
Wirtschaft Preise für Kaviar in Russland um ein Drittel höher Preisanstieg um etwa 30 Prozent. Erstmals stiegen die Preise auf über 5.000 Rubel (60 Euro) je Kilo.
Wirtschaft Elektroautos: Österreich erklimmt Stockerlplatz Innerhalb der EU weist Österreich mittlerweile den dritthöchsten Anteil an Elektroautos bei Neuzulassungen auf.
wirtschaft von innen A1 Telekom Austria: Knallharter Poker um die Funktürme Mexikaner machen Druck und wollen Verkauf der milliardenschweren kritischen Infrastruktur mit Verlängerung des Syndikatsvertrags junktimieren, Staatsholding ÖBAG schweigt