Wirtschaft Österreich in der EU Vorreiter bei Ökostrom EU-weit ist der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien im Jahr 2020 von 34 auf 37 Prozent gestiegen.
Wirtschaft Tourismus: Wie es nach dem Absturz in den Ferien weiter geht Spätestens zu Ostern sollte es mit der Gästezahl wieder bergauf gehen, schätzt Wifo-Experte Oliver Fritz
Wirtschaft Tourismus fiel 2021 auf das Niveau von 1970 zurück Zahl der gebuchten Übernachtungen sank gegenüber 2020 vorläufigen Daten zufolge um fast 19 Prozent auf knapp 80 Millionen
Wirtschaft Konsequenz aus Panama-Papers: Gründer der Kanzlei Mossack-Fonseca vor Gericht Panama wurde international kritisiert, weil viele der Beteiligten bisher straffrei davongekommen waren
Analyse Unruhe an den Börsen: Kann es US-Notenbank-Chef Powell richten? Jerome Powell ist aus Sicht der Märkte der Mann des Tages. Anleger weltweit warten auf seine Signale aus Washington
Wirtschaft Erst drei Chefinnen: Frauenanteil in Österreichs Vorständen leicht gestiegen EY-Analyse: Mit Anteil von 8,5 Prozent aber noch weit von Parität entfernt
Wirtschaft Russland teilweise immun gegen neue Wirtschaftssanktionen WIIW: Die Wirtschaft Mittel-, Ost- und Südosteuropa dürfte heuer um 3,2 Prozent wachsen - Inflation mehr als 10 Prozent -
Wirtschaft Währungsfonds: El Salvador soll Bitcoin aufgeben IWF warnt vor großen Risiken der Verwendung der Digitalwährung als gesetzliches Zahlungsmittel
Wirtschaft Fragwürdige Methoden einer österreichischen Auskunftei Das Unternehmen CRIF soll laut Datenschutzbehörde bestimmte Bewertungszugänge offenlegen. Das geht aus fünf Bescheiden hervor.
Wirtschaft Das lange Warten auf die neue Küche Der Einrichtungshandel boomt. Neben Küchen fehlen Tausende Quadratmeter Parketböden. Die Preisentwicklung ist „brutal“
Wirtschaft Unruhe auf dem Parkett: Alles wartet auf die Fed-Entscheidung Am Mittwoch wird sich die US-Notenbank zu Zinsschritten äußern. An den Börsen geht es auf und ab.
Wirtschaft Immobilienmarkt: Mehr Nachfrage als Angebot Preissteigerungen zwischen fünf und zehn Prozent
Wirtschaft IWF: 2022 weniger Weltwirtschaftswachstum, deutlich höhere Inflation Es wird ein globales BIP-Plus von 4,4 statt 4,9 Prozent erwartet. Die Teuerung soll weltweit heuer bei 3,9 liegen.
Wirtschaft Jede zweite Pflegerin denkt regelmäßig ans Aufhören Bis 2030 werden in dem Sektor 76.000 Arbeitskräfte gesucht, die hohe Arbeitsbelastung macht den Beruf aber unattraktiv.
Wirtschaft Rewe baut Tankstellengeschäft aus: Adeg beliefert künftig OMV/Viva Ab Mitte Februar werden österreichweit 195 Tankstellenshops von Adeg beliefert.
Wirtschaft Industrie fordert Kompensationen für "exorbitante" Strompreise Die Industrie kämpft derzeit mit mehreren Störfaktoren, sagt Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung.
Wirtschaft Ukraine-Krise: AUA hält Aufenthalt mit geänderten Flugzeiten kurz Übernachtungen des Personals werden vermieden, vorerst gibt es aber keine Absagen für Flüge.