Wirtschaft China führt wegen Überalterung private Pensionen ein Der private Rentenmarkt soll bis 2025 auf mindestens 1.600 Milliarden Euro wachsen.
Wirtschaft Immofinanz lässt Corona-Einbruch hinter sich Das Unternehmen will heuer das auf Büros und Einzelhandel konzentrierte Portfolio auf 6 Milliarden Euro ausbauen.
Wirtschaft Jede vierte Firmenpleite aufgrund von Corona-Krise Am häufigsten war die Pandemie in Vorarlberg, Salzburg, dem Burgenland und Niederösterreich für Firmenpleiten verantwortlich.
Wirtschaft Neun von zehn Befragten leiden unter Inflation Die Teuerungsrate lag im März bei 6,8 Prozent, Energiekosten sind besonders stark gestiegen.
Analyse Öl-Embargo: Libyen und Jemen statt Russland Was haben Länder wie Libyen und der Jemen gemeinsam? In ihnen herrscht Bürgerkrieg. Und sie liefern Öl nach Österreich.
Wirtschaft Tesla hat Umsatz um 81 Prozent gesteigert Der Elektroautobauer wächst trotz Verwerfungen auf den Lieferketten.
Wirtschaft Europas Börsen schließen mit starken Verlusten Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
wirtschaft von innen Schmid-Unterstützerin immer noch mit ÖBAG im Geschäft Headhunterin screent Aufsichtsrats-Kandidaten für Unternehmen der Staatsholding.
Wirtschaft Immer mehr Familienbetriebe suchen externe Nachfolger Investment-Fonds begleitet den Übergabeprozess, stellt fehlendes Eigenkapital zur Verfügung und beteiligt sich am Ziel-Unternehmen, darunter ist ein Linzer Dentalhändler.
Wirtschaft Finanzminister verließen G20-Treffen wegen Russland Als der russische Ressortchef Siluanow das Wort ergriff, wurde es einigen Teilnehmern zu viel.
Wirtschaft Déjà-vu beim Steuerzahler: Einmal mehr soll Aus für „kalte Progression“ kommen Problemfall: Starre Steuergrenzen bewirken höhere Steuerlast bei stagnierender Kaufkraft
Wirtschaft BMW plant mit 7er und Elektro-i7 großen Sprung Luxuslimo mit Elektroantrieb hat bis zu 625 km Reichweite - Einstiegspreis liegt bei 135.900 Euro. Lieferketten weiter unter Druck.
Wirtschaft Finale EU-Verhandlungen für einheitliches Ladekabel können beginnen Einigung könnte diesen Sommer erzielt werden. Einheitlichkeit wäre dann voraussichtlich Mitte 2024 möglich - USB-C ist Konsens.
Wirtschaft Echte Härte beim Härtefallfonds: Kammer lässt eigene Mitglieder prüfen Nachweispflicht für 2.000 Euro Hilfe entpuppt sich als Bürokratiemonster. Selbstständige fühlen sich von ihrer Interessensvertretung „papierlt“.
Wirtschaft EZB-Rat Kazaks: Zinserhöhung schon im Juli möglich Experten erwarten erste Zinserhöhung im Herbst.
Wirtschaft Diesel wieder über zwei Euro Die Spritpreise steigen weiter - zuletzt kletterte der Preis für Diesel in Deutschland auf über 2 Euro.
Wirtschaft Gasfeld im Schwarzen Meer: OMV begrüßt Rumäniens neues Offshore-Gesetz Investitionsentscheidung für Neptun-Gasprojekt soll spätestens 2023 fallen, erstes Gas könnte vier Jahre später fließen