Wirtschaft Wiener Zinshaus-Markt 2021 nach Corona-Starre wieder dynamischer Die Zahl der Deals wuchs um 31 Prozent, derzeit gibt es keine Anzeichen für eine Abschwächung.
Wirtschaft Siemens-Chef Hesoun: „Die Inflation wird bleiben“ Wolfgang Hesoun über Lieferkettenprobleme, gestiegene Kosten, die Anhebung der Preise und damit die Einzementierung der Teuerungsrate
Wirtschaft EZB-Chefin: Kein Geldpolitik-Gleichklang zwischen USA und Eurozone Trotz des Kriegs in der Ukraine werden die Geldpolitiken nicht im gleichen Rhythmus laufen, sagt EZB-Präsidentin Lagarde.
Wirtschaft Verfünfzigfachung der Förderzusagen durch Förderbank aws seit 2019 Großes Nachfragewachstum gab es aufgrund der Corona-Hilfsprogramme, wie der Investitionsprämie oder der Überbrückungsgarantie.
Wirtschaft Vom Pendlerpauschale profitieren vor allem höhere Einkommen Die Regierung will Pendler um 400 Mio. Euro entlasten. Wifo-Ökonomen finden die Pendler-Förderungen schon jetzt "sehr großzügig".
Wirtschaft Diese Job-Plattformen gibt es für Ukraine-Flüchtlinge Zahlreiche Plattformen haben sich inzwischen gebildet, um ukrainischen Flüchtlingen die Jobsuche in Österreich zu erleichtern.
Wirtschaft Wettbewerbsbehörde untersucht Treibstoffmarkt: Wo Tankstellen einkaufen Fehlender Wettbewerb könnte für die Preisentwicklung mitverantwortlich sein. Ergebnisse soll es im Sommer geben.
Wirtschaft Kein Geldpolitik-Gleichklang zwischen USA und Eurozone Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Österreich ist zugebaut: Boden für dieses Jahr bereits verbraucht Ab heute wird über das Nachhaltigkeitsziel der Bundesregierung hinweg gebaut.
Wirtschaft Kreislaufwirtschaft: "Japan dreht jedes Kilo Rohstoff dreimal um" Am Dienstag findet der erste Kreislaufwirtschafts-Gipfel statt. Der KURIER hat mit dem Experten Harald Friedl gesprochen, worum es da geht – und welche Chancen für Österreich entstehen.
Wirtschaft Audi will Kompaktmodelle bis 2027 auch als Elektroautos anbieten Bis 2025 kommt noch einmal eine neue Generation von Modellen mit Verbrennungsmotor auf den Markt.
Wirtschaft Krieg und Energiepreise erinnern Österreicher an Heizungssanierung In einer Woche so viele Anrufe wie im gesamten Jänner. Bisher 40.000 Anträge auf Sanierungen. Fördertopf noch gut gefüllt.
Wirtschaft Ölkonzern Saudi Aramco verdoppelte dank hohen Ölpreises Gewinn Überschuss stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 110 Mrd. Dollar.
Wirtschaft Deutscher Gewerkschaftsbund fordert zeitlich begrenztes Tempo 100 auf Autobahnen DGB-Chef: Wir könnten zeitlich begrenzt ein Tempolimit von 100 auf Autobahnen und von 30 in den Städten einführen, um den Energieverbrauch zu drosseln.
Wirtschaft Finanzmarktexperten sehen großen Schaden für Russland durch Sanktionen Für den Euroraum erwarten Finanzmarktexperten eine höhere Inflation und einen moderaten Rückgang des BIP.
Wirtschaft TTIP neu: Deutscher Finanzminister fordert Freihandelsabkommen mit den USA Lindner: "Gerade jetzt in der Krise zeigt sich, wie wichtig der freie Handel mit Partnern in der Welt ist, die unsere Werte teilen".
Wirtschaft Internationales Gedränge um Öl- und Geldhahn der Saudis Der Golfstaat will mit einem Budget von 580 Milliarden Dollar bis 2030 einen Strukturwandel seiner Wirtschaft erreichen.