Wirtschaft Zu Ostern zieht es viele Touristen nach Italien 1,1 Millionen Übernachtungen in den italienischen Kunststädten erwartet
Wirtschaft Wieder kräftiger Anstieg bei den Baukosten Teuerung von 15,2 Prozent gegenüber Vorjahresmonat beim Wohnhaus- und Siedlungsbau.
Wirtschaft Volkswagen richtet Prioräten neu aus Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Streik der Logistikbranche bedroht argentinische Lebensmittelexporte Argentinien ist der weltweit größte Exporteur von Sojamehl und -öl und einer der größten Exporteure für Weizen, Sojabohnen und Mais - Seit vier Tagen stehen tausende Lastwagen still.
Wirtschaft Wie Netflix und koreanische Musikbands den Buchmarkt beleben Der Absatz fremdsprachiger Bücher ist um ein Drittel gestiegen, sagt Thalia-Österreich-Chefin Andrea Heumann. Und erklärt, warum
Wirtschaft Kritik an Arbeitsbedingungen bei GoStudent Freiberufliche Nachhilfe-Tutorinnen und Tutoren fordern in einer Petition pünktliche und bessere Bezahlung.
Wirtschaft EZB-Chefin Lagarde hält Kurs: Leitzins bleibt bei null Prozent Erwartungsgemäß belässt die Europäische Zentralbank (EZB) auf dem Rekordtief von null Prozent. Experten sehen das sehr kritisch, Abwarten sei riskant
Wirtschaft Milliardencoup: Musk will Twitter kaufen und von der Börse nehmen Tesla-Chef war erst kürzlich beim Kurznachrichtendienst eingestiegen. Ob Aktionäre ihre Anteile verkaufen, ist fraglich
Wirtschaft EZB berät über Leitzins, Rekordinflation und Konjunktur im Fokus EZB-Chefin Christine Lagarde ließ Zeitpunkt der Zinswende bisher offen
Wirtschaft Volkswagen fuhr zu Jahresbeginn Milliardengewinn ein Betriebsgewinn stieg im 1. Quartal auf 8,5 Mrd. Euro - Ukraine-Sorgen bleiben - Halbleiterknappheit belastet
Wirtschaft Tesla haftet für Rassismus in der US-Belegschaft Früherer afroamerikanischer Mitarbeiter hatte geklagt. Richter in Kalifornien sprach ihm 1,5 Millionen Dollar Schadenersatz zu
Wirtschaft Linzer Voestalpine verkauft Werk in Texas an ArcelorMittal Für 80 Prozent der Anteile zahlt Europas größter Stahlkonzern 610 Millionen Euro.
Wirtschaft Cyberattacke löste beinahe Blackout in der Ukraine aus Zwei Millionen Haushalte wären ohne Strom gewesen. In Österreich kennt man das Risiko von Hackerangriffen auf das Stromnetz.
Analyse Die Irrfahrt der EZB: Endet heute die Nullzinspolitik? Jahrelang hat die Europäische Zentralbank nichts gemacht. Jetzt ist es eigentlich zu spät.
Wirtschaft Noch immer kein Plan, wer im Extremfall auf wie viel Gas verzichten muss Die Wirtschaft fordert von Ministerin Gewessler detaillierte Pläne, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
wirtschaft von innen Gasversorgung: Neos fordern Eingriff des Staates bei OMV Norwegen und Flüssig-Gas aus einer Beteiligung in Rotterdam könnten laut Neos den Großteil des heimischen Bedarfs abdecken
Wirtschaft EU-Länder verständigen sich auf Kriterien für grüne Anleihen In einem Gesetz soll festgelegt werden, welche Voraussetzungen für das Label erfüllt werden müssen.