Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Aus Wind soll grüner Wasserstoff und Ammoniak produziert werden
Wirtschaft

Fossile Industrie hofft auf E-Fuels aus der Sahara

Weil in Europa kaum ausreichend Ökostrom für die Wasserstoff-Produktion vorhanden ist, werden Standorte in anderen Staaten gesucht
Verbrenner-Verbot aus Brüssel elektrisiert Tankstellen
Wirtschaft

Verbrenner-Verbot aus Brüssel elektrisiert Tankstellen

Auch wenn ab 2035 immer weniger Pkw tanken dürfen, sehen Tankstellenbetreiber entspannt in die Zukunft.
Die Zahl der Superreichen nimmt weltweit weiter zu
Wirtschaft

Die Zahl der Superreichen nimmt weltweit weiter zu

69.000 Personen kontrollieren 15 Prozent des weltweiten Finanzvermögens.
Zinspolitik der EZB: Zu spät und zu wenig?
Wirtschaft

Zinspolitik der EZB: Zu spät und zu wenig?

Die Europäische Zentralbank stellt mit Juli ihre Milliarden-Anleihenkäufe ein und wird dann erstmals seit elf Jahren die Zinsen anheben. Zu spät und zu wenig, meinen Kritiker
E-Autofabrik von VW in Zwickau, Deutschland
Wirtschaft

Desaster oder Chance? Experten streiten über Aus für Verbrenner

Während der deutsche Auto-Professor Dudenhöffer begeistert vom EU-Verbrennerverbot ist, hegen österreichische Fachleute Zweifel.
FILES-GERMANY-ENVIRONMENT-CLIMATE-PARLIAMENT
Wirtschaft

Aus für Verbrenner: Transportwirtschaft fordert Alternativen

Transporteure fordern den Einsatz von eFuels und Wasserstoff.
Pressekonferenz nach EZB-Ratssitzung
Wirtschaft

EZB kündigt erste Zinserhöhung für Juli an

Im kommenden Monat sollen die Zinssätze um 0,25 Punkte angehoben werden. Die EZB rechnet mit 6,8 Prozent Inflation im Euroraum für 2022.
Nightjet train resumes travel operation in Vienna
Wirtschaft

Neue ÖBB-Nachtzüge kommen erst ab Sommer 2023

Auslieferung verzögert sich wegen Lieferkettenproblemen um rund ein halbes Jahr.
ACR-Forschungsinstitute erzielten 2021 Umsatz von 66,4 Mio. Euro
Wirtschaft

ACR-Forschungsinstitute erzielten 2021 Umsatz von 66,4 Mio. Euro

Austrian Cooperative Research mit Steigerung des Gesamtumsatzes um sieben Prozent wieder auf "Vorkrisenniveau".
++ THEMENBILD ++ WEIZEN / GETREIDE
Wirtschaft

Ukraine war im Vorjahr weltweit fünftgrößter Weizenexporteur

Ukrainische Weizenexporte seit Kriegsbeginn wegen russischer Seeblockade stark eingeschränkt. Russland und Australien 2021 weltweit größte Weizenexporteure.
++ THEMENBILD ++ LÄNDERPORTRÄT OÖ: HALLSTATT IM SALZKAMMERGUT
Wirtschaft

Die beliebtesten Marken der Österreicher

Hirscher immer noch unter top-100 Marken.
FILES-GERMANY-FINANCE-FRAUD-PROSECUTE-WIRECARD
Wirtschaft

Mehr als eine Milliarde Euro für Wirecard-Gläubiger

227 Mio. Euro von Konten bei Wirecard Bank freigegeben. Privatvermögen von Ex-Chef Braun bleibt eingefroren.
++THEMENBILD++ AMAZON - VERTEILZENTRUM WIEN LIESING
Wirtschaft

Noch nie waren so viele Pakete unterwegs wie 2021

Briefmarkt weiterhin rückläufig.
Viele Angestellte wollen auch nach Covid-19 im Homeoffice arbeiten
Wirtschaft

Adieu Homeoffice: Immer mehr kehren ins Büro zurück

Die Corona-Pandemie gab dem Homeoffice Vorschub. Schön langsam kehren Arbeitnehmer aber wieder ins Büro zurück.
Austrian Economy Minister Kocher attends a news conference in Vienna
Wirtschaft

Kocher: Industrielle Ökosysteme stärken

Minister: "Wichtig, nie von vollständiger Unabhängigkeit sprechen, es gibt große Vorteile des internationalen Handels".
POST AG: VERHANDLUNGEN ZU 4 - TAGE WOCHE
Wirtschaft

Post schnürt Paket aus 4 Tochterfirmen zur "Post Business Solutions"

Bisherige Standorte und Jobs bleiben erhalten.
GIPFEL ZUR LEBENSMITTELVERSORGUNGSLAGE IN ÖSTERREICH: MOOSBRUGGER
Wirtschaft

Moosbrugger als Landwirtschaftskammer-Präsident wiedergewählt

Auch Vizepräsidenten bei Vollversammlung bestätigt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times