Wirtschaft Fossile Industrie hofft auf E-Fuels aus der Sahara Weil in Europa kaum ausreichend Ökostrom für die Wasserstoff-Produktion vorhanden ist, werden Standorte in anderen Staaten gesucht
Wirtschaft Verbrenner-Verbot aus Brüssel elektrisiert Tankstellen Auch wenn ab 2035 immer weniger Pkw tanken dürfen, sehen Tankstellenbetreiber entspannt in die Zukunft.
Wirtschaft Die Zahl der Superreichen nimmt weltweit weiter zu 69.000 Personen kontrollieren 15 Prozent des weltweiten Finanzvermögens.
Wirtschaft Zinspolitik der EZB: Zu spät und zu wenig? Die Europäische Zentralbank stellt mit Juli ihre Milliarden-Anleihenkäufe ein und wird dann erstmals seit elf Jahren die Zinsen anheben. Zu spät und zu wenig, meinen Kritiker
Wirtschaft Desaster oder Chance? Experten streiten über Aus für Verbrenner Während der deutsche Auto-Professor Dudenhöffer begeistert vom EU-Verbrennerverbot ist, hegen österreichische Fachleute Zweifel.
Wirtschaft Aus für Verbrenner: Transportwirtschaft fordert Alternativen Transporteure fordern den Einsatz von eFuels und Wasserstoff.
Wirtschaft EZB kündigt erste Zinserhöhung für Juli an Im kommenden Monat sollen die Zinssätze um 0,25 Punkte angehoben werden. Die EZB rechnet mit 6,8 Prozent Inflation im Euroraum für 2022.
Wirtschaft Neue ÖBB-Nachtzüge kommen erst ab Sommer 2023 Auslieferung verzögert sich wegen Lieferkettenproblemen um rund ein halbes Jahr.
Wirtschaft ACR-Forschungsinstitute erzielten 2021 Umsatz von 66,4 Mio. Euro Austrian Cooperative Research mit Steigerung des Gesamtumsatzes um sieben Prozent wieder auf "Vorkrisenniveau".
Wirtschaft Ukraine war im Vorjahr weltweit fünftgrößter Weizenexporteur Ukrainische Weizenexporte seit Kriegsbeginn wegen russischer Seeblockade stark eingeschränkt. Russland und Australien 2021 weltweit größte Weizenexporteure.
Wirtschaft Mehr als eine Milliarde Euro für Wirecard-Gläubiger 227 Mio. Euro von Konten bei Wirecard Bank freigegeben. Privatvermögen von Ex-Chef Braun bleibt eingefroren.
Wirtschaft Adieu Homeoffice: Immer mehr kehren ins Büro zurück Die Corona-Pandemie gab dem Homeoffice Vorschub. Schön langsam kehren Arbeitnehmer aber wieder ins Büro zurück.
Wirtschaft Kocher: Industrielle Ökosysteme stärken Minister: "Wichtig, nie von vollständiger Unabhängigkeit sprechen, es gibt große Vorteile des internationalen Handels".
Wirtschaft Post schnürt Paket aus 4 Tochterfirmen zur "Post Business Solutions" Bisherige Standorte und Jobs bleiben erhalten.
Wirtschaft Moosbrugger als Landwirtschaftskammer-Präsident wiedergewählt Auch Vizepräsidenten bei Vollversammlung bestätigt.