Wirtschaft Weiter steigende Preise, Pensionen werden folgen Mit 9,2 Prozent wurde im Juli der höchste Wert seit 1975 erreicht. Die Renten werden daher deutlich angehoben, Löhne wohl auch.
Wirtschaft Garantie für Borealis-Standort in Linz von Agrofert-Führung Agrofert-Delegation kündigt zudem Investitionen an. LR Achleitner erwartet wichtige Impulse für Industriestandort Linz.
Wirtschaft Luxus auch in Krisenzeiten gefragt: Hermes legte wie LVMH kräftig zu Umsatz stieg im ersten Halbjahr um knapp ein Drittel auf rund 5,5 Mrd. Euro.
Wirtschaft Palfinger verzeichnet Rekordumsatz im ersten Halbjahr trotzt schwierigem Umfeld Kranhersteller will im Gesamtjahr 2 Mrd. Euro erwirtschaften. Dynamisches Preismodell soll gestiegene Kosten abfedern.
Wirtschaft Airlines streichen wegen Flughafenchaos ihr Angebot zusammen Personalmangel führt zu chaotischen Zuständen auf Flughäfen, Flugausfällen und Verspätungen.
Wirtschaft Bank Austria sieht Österreichs Autohandel in einer schweren Krise Ohne Trendwende erstmals seit über 40 Jahren weniger als 200.000 Pkw-Neuzulassungen.
Wirtschaft Entscheidung im Streit um Gender-Leitfaden bei Audi Klage wurde abgewiesen. Kein Unterlassungsanspruch des Klägers.
Wirtschaft Haushalte konsumieren laut Wifo-Analyse weniger Die Wertschöpfung des Handels ging im zweiten Quartal zurück.
Wirtschaft Inflation im Juli laut Schnellschätzung bei 9,2 Prozent Höchster Wert seit 1975. Im Euroraum liegt die Inflation bei 8,9 Prozent.
Wirtschaft Gute Zahlen bei den US-Techgiganten Apple und Amazon, Intel verliert Amazon hat Umsatzerwartungen im Quartal übertroffen, bei Apple boomt das Iphone-Geschäft. Chipriese Intel hingegen senkt die Jahresprognose.
Wirtschaft Wiener Linien probieren Vier-Tage-Woche Aufgrund zahlreicher Pensionierungen wollen die Wiener Linien heuer noch 900 MitarbeiterInnen einstellen.
Wirtschaft Andritz-Chef Schönbeck: Unterstützen Sanktionen, auch über Jahre Ergebnis des Technologiekonzerns stieg um mehr als ein Fünftel auf 167,2 Millionen Euro.
Wirtschaft Licht aus bis E-Mails löschen: Wie die Bundesländer Strom sparen wollen Angesichts eines möglichen Energieengpasses ist jetzt Sparsamkeit gefragt. Mit welchem Beispiel die Landesregierungen vorangehen, hat sich der KURIER genauer angeschaut.
Wirtschaft Studie contra Vorurteil: AMS-Kurse sind besser als ihr Ruf Frauen, Ältere und Menschen mit gesundheitlichen Problemen profitieren am meisten, sagt das WIFO
Wirtschaft Rekordhalbjahr bei AMAG, aber Sorge um Gasmangel Umsatz- und Gewinnrekorde im ersten Halbjahr. Umstieg auf andere Energieträger als Gas jedoch kurzfristig nicht möglich.
Wirtschaft Gas für OMV-Kunden über den Winter gesichert OMV kann 50 Prozent des Inlandsbedarfs abdecken, neue Zahlungsmethode mit Gazprom
Wirtschaft Baukartell: Strabag muss nochmals vors Kartellgericht 2021 musste die Strabag wegen illegaler Preis- und Marktabsprachen mehr als 45 Millionen Euro Buße zahlen. Es könnte mehr werden.