Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 53 54 55 ... 589
Warenhauskonzern Galeria trennt sich von Chef Olivier Van den Bossche
Wirtschaft

Warenhauskonzern Galeria trennt sich von Chef Olivier Van den Bossche

Die beiden anderen Mitglieder der Geschäftsführung leiten das Unternehmen ab sofort als Doppelspitze.
UPS Delivery Driver During the Holiday Shopping Season
Wirtschaft

Trotz 1,2 Mrd. Dollar Gewinn: UPS baut 20.000 Arbeitsplätze ab

Begründet wird der Stellenabbau mit dem deutlich geringeren Versandvolumen von Amazon, dem größten UPS-Kunden.
Preise für Milch und Butter bleiben stabil
Molkereiprodukte

Preise für Milch und Butter bleiben stabil

Nach den Steigerungen in den Vorjahren erwartet die Branche für die nächste Zeit keine neuen Belastungen für Konsumenten. Außer die Maul- und Klauenseuche greift auf Österreich über.
UNWETTER: NIEDERÖSTERREICH - SITUATION NACH HOCHWASSER IN RUST
Wirtschaft

Schadenersatz bei Unwetterschäden: "Keine Signale aus der Politik"

Nach dem Rekordhochwasser vom September sind auch die Schadenssummen bei der Wiener Städtischen auf Rekordhöhe. Die Debatte um umfassenden Versicherungsschutz bei Naturkatastrophen sind offenbar eingeschlafen.
Tourismus: Wie die Nebensaison langsam zur Hauptsaison wird
Wirtschaft

Tourismus: Wie die Nebensaison langsam zur Hauptsaison wird

Für Urlauber werden die Nebensaisonen immer attraktiver. Auch Österreich soll in Zukunft zur Ganzjahresdestination für Gäste werden.
ASFINAG Schild vor der A23 Südosttangente
Wirtschaft

Asfinag erzielt Überschuss, kommende Jahre werden schwieriger

Autobahnbetreiber zieht positive Bilanz 2024. Investitionen in die älter werdende Infrastruktur werden aber stark ansteigen.
Hallmann Holding: Immobilienkonzern machte 2023 168 Mio. Euro Verlust
Wirtschaft

Hallmann Holding: Immobilienkonzern machte 2023 168 Mio. Euro Verlust

Der Konzernabschluss wurde verspätet im Firmenbuch veröffentlicht. Der Neubewertungsverlust betrug 2023 rund 81,2 Mio. Euro. Wirtschaftsprüfer stellten ein "eingeschränktes Prüfungsurteil" aus.
Pierer Mobility machte im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust
Wirtschaft

Pierer Mobility machte im Vorjahr 1,1 Milliarde Euro Verlust

Die Lagerbestände haben sich verringert. 750 Mitarbeiter wurden im ersten Quartal abgebaut. Die KTM-Sanierung soll die Verschuldung drastisch reduzieren.
AUSTRIAN AIRLINES AG (AUA) - 36-STÜNDIGER STREIK DES BORDPERSONALS
Wirtschaft

AUA: 100 Millionen Euro Verlust im ersten Quartal

Das Management erwartet für heuer dennoch einen höheren Gewinn als im Jahr zuvor.
BAWAG: Nettogewinn steigt im 1. Quartal auf 201 Millionen Euro
Wirtschaft

BAWAG: Nettogewinn steigt im 1. Quartal auf 201 Millionen Euro

Die BAWAG Group veröffentlicht heute ihre Ergebnisse für das erste Quartal des laufenden Jahres.
Novomatic-Konzern setzt auf den nächsten internationalen Deal
wirtschaft von innen
Andrea Hodoschek

Novomatic-Konzern setzt auf den nächsten internationalen Deal

Glücksspielkonzern will hundert Prozent an australischer Ainsworth übernehmen, Fokus auf USA und pazifisch-asiatischen Raum
Die drei Heizma-Gründer Valentin Perkonigg, Michael Kowatschew und Alexander Valtingojer
Wirtschaft

Energieautarkie-Start-up Heizma erhält 2,5 Millionen Euro

Mit dem Einstieg neuer Investoren will Heizma u.a. Finanzierungslösungen und eine Energiemanagement-Software weiterentwickeln.
Computerchips aus Europa: Warum die EU-Strategie gescheitert ist
Wirtschaft

Computerchips aus Europa: Warum die EU-Strategie gescheitert ist

Europas Produktion von Mikrochips wollte die EU an die Weltspitze bringen. Weit gekommen ist man damit laut Rechnungshof nicht
FILE PHOTO: The logo of Erste Group Bank is seen outside of one of its branch offices in Vienna
Wirtschaft

7,3 Milliarden Deal: Erste Group prüft Beteiligung in Polen

Banco Santander könnte 49 Prozent an der polnischen Tochter verkaufen. Entscheidung soll in einigen Wochen fallen.
Millionenpleite eines bekannten IT- und Personal-Dienstleisters
Wirtschaft

Millionenpleite eines bekannten IT- und Personal-Dienstleisters

"Die Schuldnerin möchte das Unternehmen fortführen und den Gläubigern einen Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent anbieten“, so Creditreform.
Aus für Parfüms, Zigaretten und Co.: Lufthansa schafft Bordverkauf ab
Wirtschaft

Aus für Parfüms, Zigaretten und Co.: Lufthansa schafft Bordverkauf ab

Wegen sinkender Nachfrage stellt die deutsche Fluglinie die Bordverkäufe ein. Bei den Austrian Airlines kann weiterhin geshoppt werden.
Österreicher geben dieses Jahr wieder mehr für Muttertagsgeschenke aus.
Wirtschaft

Muttertag: Österreicher geben im Schnitt 86 Euro für ihre Mamas aus

Österreicher geben heuer wieder mehr Geld für Muttertagsgeschenke aus. Besonders beliebt sind dabei Blumen, Schokolade und Gutscheine.
1 ... 53 54 55 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times