Wirtschaft Deutsche Bundesbank erwartet Rezession und zweistellige Inflation Die Bundesbank rechnet angesichts der Energiekrise mit spürbarer konjunktureller Talfahrt in Deutschland.
Wirtschaft Metaller-KV: Gewerkschaften fordern 10,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt Weitere Forderungen der Gewerkschaften sind: 1.000 Euro für Lehranfänger, ein neuer Zuschlag für Samstagsarbeit, die Anhebung des Überstundenzuschlages für die 10. Arbeitsstunde.
Wirtschaft E-Wirtschaft: Statt Gewinn-Abschöpfung fixe Höchstpreise Die Unternehmen hätten zuletzt Gewinne gemacht, mit denen sie in ihren kühnsten Träumen nie gerechnet hätten, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Wirtschaft ÖBB-Tickets für 2023 ab morgen zu kaufen - zum alten Preis Bis zum Fahrplanwechsel gelten noch die aktuellen Preise. Dann gibt es "sehr moderate" Erhöhung.
Wirtschaft Metaller‐KV: Forderungsübergabe leitet Herbstlohnrunde ein "Wir gehen von einer rollierenden Inflation von sechs bis sieben Prozent aus, und die wird nicht halten. Wir wollen einen Reallohnzuwachs“, sagt Pro-Ge-Chef Wimmer.
Wirtschaft Porsche-Börsengang für 29. September geplant Die Porsche-AG-Vorzüge werden in einem Korridor zwischen 76,50 und 82,50 Euro pro Stück angeboten.
wirtschaft von innen Aufsichtsrat von Wien Energie und Stadtwerken: "Geschlossene Gesellschaft" Experten kritisieren Abhängigkeiten. Warum Stadtwerke-Konzern von der AG zur GmbH degradiert wurde.
Wirtschaft Erst Gas, dann Öl? Deutschland zweifelt an Russlands Zuverlässigkeit Deutschland gelingt es, immer unabhängiger von russischen Energielieferungen zu werden.
Wirtschaft Bier-Brauern geht die Kohlensäure aus Deutsche Getränkehersteller haben ein Problem. Weil die Düngemittelindustrie zurückgefahren wurde, fehlt es vielerorts an Kohlensäure.
Interview der Woche Verbund-Aufsichtsratschef Ohneberg: "In jeder Krise gibt es Gewinner" Der Industrielle ist gegen eine Übergewinnsteuer, verteidigt Wien Energie gegen den Spekulationsvorwurf und will einen Schutzschirm für die E-Wirtschaft.
Wirtschaft Metaller: Herbstlohnrunde birgt enorme Sprengkraft Die hohe Inflation bringt viele Haushalte, aber auch Unternehmen, an die Grenzen des finanziell Verkraftbaren.
Wirtschaft Wien Energie: Prüfung des Stadtrechnungshofes hat begonnen Beauftragt wurde die Maßnahme von Bürgermeister Michael Ludwig. Wann ein Ergebnis vorliegen wird, ist noch offen.
Wirtschaft Österreichs Raumfahrtindustrie: Schwarzes Loch statt Lichtjahre voraus Heimische Branche droht bei europäischen Weltraumprojekten den Anschluss zu verlieren.
Wirtschaft Privatkonkurse werden 2023 auf rund 10.000 Fälle steigen „Wir erreichen ein Vor-Corona-Niveau und man kann von einer Insolvenzwelle sprechen“, sagt Gerhard Weinhofer vom Gläubigerschutzverband Creditreform.
Wirtschaft WKÖ-Kopf: "Energiepreise für Betriebe schlimmer als Corona" WKÖ-Generalsekretär Kopf macht Druck beim Hilfspaket für Betriebe: "Brauchen Klarheit innerhalb weniger Tage".
Wirtschaft Manner-Chef: "Ohne Gas keine Waffeln - können dann nur Teig verkaufen" Was der Süßwarenmacher jetzt in Aserbaidschan macht und weshalb er Vorwürfe wegen zu wenig Schnitten im Packerl nicht versteht
Wirtschaft Aqua senza gas: San Pellegrino auf der Suche nach Kohlendioxid Der Norditalienische Mineralwasserproduzent muss für zwei Tage schließen, weil CO2 aktuell Mangelware ist.