Wirtschaft Vorzeitiger Chefwechsel bei den Österreichischen Bundesforsten Betriebsleiter Andreas Gruber löst Rudolf Freidhager zwei Monate früher als ursprünglich geplant ab.
Wirtschaft Wirtschaftsminister Kocher erwartet Eintrübung am Arbeitsmarkt Im Oktober wird sich zeigen, ob die Arbeitslosigkeit stärker ansteigt, als das saisonal ohnehin üblich ist.
Wirtschaft Schweiz zahlt rund sechsmal mehr für Gas als üblich Die Schweiz hat keine direkten Lieferbeziehungen zu Russland, importiert aber über Nachbarländer russisches Gas.
Wirtschaft "Unfassbarer Preishammer": Deutsche Erzeugerpreise mit Rekordanstieg Im August lag das Plus bei 45,8 Prozent. Experten haben eigentlich einen leichten Rückgang erwartet.
Wirtschaft Zu viel verrechnet: Universal Versand zahlt Zinsen zurück Angefochten wurden Klauseln rund um Teilzahlungen mit einhergehenden Zinsen und Zinseszinsen.
Wirtschaft Lenzing-Aktie rutscht mehr als 13 Prozent ab Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft ÖVP-Landesräte wollen Schutzschirm für die Wirtschaft Bundesländer befürchten Einbrüche beim Export. Bund soll Betrieben Energiezuschuss von mehreren Milliarden Euro zusagen
Wirtschaft Herbstlohnrunde: Höchste Forderung der Gewerkschaft seit 30 Jahren Die Arbeitnehmer-Vertreter wollen wegen der hohen Inflation deutlich mehr Geld für die Arbeitnehmer rausschlagen.
Wirtschaft Öl statt Gas: SPÖ fordert Reaktion von Gewessler Verordnung benötigt rote Zustimmung: Man habe dem Klimaschutzministerium mehrere Vorschläge unterbreitet, aber keine Reaktion erhalten, kritisiert SPÖ-Schroll.
Wirtschaft Russische Erdölproduktion nur schwierig zu ersetzen Wegen des Ukraine‐Kriegs wollen viele westliche Länder russisches Rohöl künftig meiden.
Wirtschaft Mercedes plant 100-Megawatt-Windpark in Norddeutschland Bis 2030 will der Autobauer mehr als 70 Prozent seines Energiebedarfs in der Produktion durch erneuerbare Energien decken.
Wirtschaft Interne Dokumente bringen Ölmultis in Erklärungsnot In den USA müssen sich die Konzerne vorwerfen lassen, die Öffentlichkeit absichtlich zu täuschen.
Wirtschaft MAN-Chef: Wasserstoff-Durchbruch bei schweren Lastwagen dürfte dauern Brennstoffzellen-Lkw in großer Stückzahl frühestens Anfang oder Mitte der 2030er-Jahre rentabel.
Wirtschaft Brotpreis schoss europaweit nach oben Nahrungsmittel verteuerten sich im August im Jahresabstand um fast 10 Prozent, Brot aber um knapp 18 Prozent.
Wirtschaft Produktionsstopp droht: Entlastungen für Betriebe gefordert Der Energiekostenanteil an den Gesamtkosten des Unternehmens rangiere von weniger als einem bis zu 25 Prozent und habe sich mancherorts bereits verdoppelt bis versiebenfacht.
Wirtschaft "Gemünzte Freiheit" - Forum zur Zukunft des Bargelds gegründet Neue Plattform "Euro-Bargeld 360 Grad" soll informieren und helfen, die Vorteile der physischen Zahlungsmittel zu wahren.