Wirtschaft Elektro-Lastwagen sind laut Studie 2035 klar Marktführer Jedoch allein in Europa 36 Milliarden Euro Investitionen in Ladestruktur nötig.
Wirtschaft Schluss mit Kabelsalat: Ab 2024 gibt es nur noch einheitliche Ladegeräte Oft verkündet, ab Mitte 2024 ist es so weit: USB-C wird zum Standard: Nur noch einheitliche Ladekabel kommen zum Einsatz - darauf hat sich das EU-Parlament geeinigt.
Wirtschaft 19 Grad im Winter: Wie Kultureinrichtungen diesen Winter Energie sparen Außenbeleuchtung wird ab 22 Uhr abgedreht. 13-Punkte-Programm erarbeitet.
Wirtschaft Gasverbrauch im August um fast 18 Prozent unter Vorjahr Wasserkraftwerke lassen aus, gesamte Stromerzeugung um mehr als ein Viertel eingebrochen. 9,3 Prozent des erzeugten Stroms stammten aus Windkraft.
Wirtschaft Britische Behörde warnt vor Gasengpässen im Winter Bei Notlage sind temporäre Unterbrechungen der Gasversorgung möglich.
Wirtschaft Bürde für Meloni: Italiens Wirtschaft schwächt sich ab Düstere Prognosen: Aufschwung wird erst für das 2. Quartal 2023 erwartet.
Wirtschaft Erste KV-Runde der Metaller ohne Ergebnis Noch kein Angebot der Arbeitgeber am Tisch, am 17. Oktober wird weiter verhandelt.
Wirtschaft Düstere Aussichten: Der Traum vom Eigenheim platzt Krise am Bau. Zuerst verteuerten sich die Baumaterialien, nun ziehen die Kreditzinsen an. Für viele Familien wird das „Häuslbauen“ damit unfinanzierbar
AMS muss sparen: 250 Planstellen weniger Trotz düsterer Prognosen für 2023 wird das Budget reduziert, Stellen abgebaut und Job-Maßnahme für Langzeitarbeitslose eingestellt
Wirtschaft Adler Lacke: Auftragsboom dank Comeback des Holzes Familienunternehmen aus Tirol investiert 100 Millionen Euro in "Fabrik der Zukunft"
Wirtschaft AK will bessere Bedingungen für Reinigungskräfte Starke körperliche und psychische Belastung. Arbeiterkammer Oberösterreich fordert bessere Bedingungen in der Reinigungsbranche.
Wirtschaft Nach Menschhandelsverdacht: Borealis beendet Baustopp in Belgien Bauarbeiten werden schrittweise wieder aufgenommen. Zahlreiche Arbeiter mutmaßlich Opfer von Menschenhandel. Untersuchungen dauern noch an.
Wirtschaft Econonomica-Studie: Frauen in Führungsposition bringen Mehrwert Grüne fordern Frauenquote in Vorständen und bis ins mittlere Management.
Wirtschaft Millionenpleite einer Fahrzeugvermietung und Kfz-Werkstätte Als Insolvenzursachen werden coronabedingte Umsatzrückgänge, die Nichtauszahlung der Covid-Förderungen und ein (verlorenes) Gerichtsverfahren angeführt.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit zuletzt deutlich gesunken: 306.159 Leute ohne Job Die Arbeitslosigkeit ist auf niedrigstem Stand seit 2008. Indes ist es laut Arbeiterkammer völlig unverständlich, dass die Bundesregierung 250 Planstellen beim AMS abbauen will.
Wirtschaft Flughafen Wien rät Aktionären weiterhin von IFM‐Angebot ab Eine mehrheitliche Kontrolle strebt IFM eigenen Angaben zufolge nicht an.
Wirtschaft Was die Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte bringt Am 1. Oktober wurden die Zugangshürden für Fachkräfte aus Drittstaaten gesenkt. Die wichtigsten sechs Punkte im Überblick.