Wirtschaft Deutschland muss Gasverbrauch um ein Drittel reduzieren Laut einer Studie sei dies der wichtigste Baustein, um Deutschlands Energiesouveränität zu erhöhen.
Wirtschaft Österreichs Firmenchefs betrübt Die vielfachen Auswirkungen des Krieges machen schlechte Stimmung bei den heimischen Unternehmen. Laut einer Umfrage würden sie sich aber trotzdem gut schlagen.
Wirtschaft Sozialwirtschaft-KV: Plus 15 Prozent gefordert, Verhandlungen abgebrochen GPA und vida wollen mindestens 350 Euro mehr. Betriebsversammlungen sind von 8. bis 10. November geplant.
Wirtschaft AUA reduziert Sparpaket und erhöht Gehälter durchschnittlich um 10,4 Prozent Die Gewerkschaft vida bestätigt erfolgreichen Kollektivvertragsabschluss bei der AUA.
Interview Trenkwalder-Chef Pollok: Kundenservice aus dem Kosovo Der Zeitarbeitspionier setzt angesichts des Fachkräftemangels auf ein Comeback von Outsourcing. Das Personal könne überall sitzen.
Wirtschaft Wirtschaft: So bremst Osteuropa Österreich Osteuropäische Länder sind wichtige Absatzmärkte für die heimische Wirtschaft. Jetzt kühlt sich auch dort die Konjunktur ab.
Wirtschaft US-Übernahme in heimischer Halbleiterbranche wirft Fragen auf Lam Research will Salzburger Hightech-Schmiede Semsysco kaufen. Sorgen um Ausverkauf von Technologie-Know-How.
Wirtschaft BAWAG mit 377 Mio. Euro Nettogewinn in den ersten 3 Quartalen 2022 Management-Overlay um 21 Millionen auf 82 Millionen Euro erhöht.
Wirtschaft Norwegens Aker stieg aus Konsortium für Öl- und Gas-Geschäft der OMV aus Bietergemeinschaft für Anteil von 51 Prozent am Bereich Exploration und Produktion wackelt. Wintershall Dea plant Kohlenstoffdioxid-Lager in Nordsee.
Wirtschaft Metaller-KV: Für Gewerkschaft gehen Leiharbeiter und Lehrlinge leer aus PRO-GE: "Das ist eine brutale Lohnkürzung" - Eisenbahner-KV: Arbeitgeber fordern vida zu Verhandlungen auf.
Wirtschaft Großhändler A. Hausmann schließt noch im Oktober zwei Filialen Cash & Carry Märkte in Wiener Neudorf und Villach betroffen. Nicht ausgeschlossen, dass nur Betrieb der Großhandelszentrale in Freistadt bestehen bleibt.
Wirtschaft Nutzer von smarter Haushaltstechnik seit 2020 fast verdoppelt Vor allem smarte Energiemanagementsysteme immer beliebter - Anteil der Personen, die Internet noch nie genutzt haben heuer erstmals unter 5 Prozent.
Wirtschaft Städtetourismus in Wien erholte sich massiv Im September stieg die Zahl der Nächtigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 50 Prozent auf fast 1,3 Millionen. Auf das Vor-Corona-Niveau von 2019 fehlten nur noch 15 Prozent.
Wirtschaft wiiw: Osteuropas Wirtschaft steht das Schlimmste noch bevor Russland hat Sanktionen bisher überraschend gut weggesteckt, aber die Teilmobilmachung dürfte die Rezession verschärfen.
Wirtschaft Inflation in Österreich und in der Eurozone in lichten Höhen Mit 10,5 Prozent 70-Jahre-Hoch in Österreich. 9,9 Prozent bedeuten absoluten Rekordwert in Eurozone - Energie weiter Hauptpreistreiber.
Wirtschaft Immer mehr Fake-Shops für Pellets und Brennholz Internetbetrüger nutzen Energiekrise. Bewerbung auf Sozialen Medien.
Wirtschaft Microsoft streicht rund 1.000 Stellen Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.