Wirtschaft Bessere Entlohnung für überbetriebliche Lehre gefordert Gewerkschaftsjugend überreicht bei Demo offenen Brief an Minister Kocher. Gefordert wird 500 Euro monatlich im 1. und 2. Lehrjahr.
Wirtschaft Österreicher verbrauchten im November um 4 Prozent weniger Strom Leichter Rückgang im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. APG: Stromsparen weiter Gebot der Stunde
Wirtschaft Wirecard: Von Anfang an ein Schwindel Im Wirecard-Prozess belastet der angeklagte Kronzeuge Oliver Bellenhaus den früheren Wirecard-Chef Markus Braun schwer. Der ehemalige Dax-Konzern soll eine große Fälscherwerkstatt gewesen sein.
Wirtschaft Lenzing baut 200 Vollzeitjobs ab Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Twitter-Nutzer mehrheitlich für Rücktritt von Musk als CEO Der neue Eigentümer stellte seine Position zur Abstimmung. Er will der Empfehlung folgen.
Wirtschaft Twitter verbietet Nutzern Links zu konkurrierenden Plattformen Das Verbot bezieht sich unter anderem auf Links zu Facebook, Instagram oder Mastodon.
wirtschaft von innen Lukrative Glücksspiel-Beteiligung: Der Jackpot des ORF Die Beteiligung an den Österreichischen Lotterien wird auf mindestens 100 Millionen Euro geschätzt, ein Verkauf ist trotz enormer Finanzprobleme aber kein Thema.
Interview Interspar-Chef: Zwischen Drive-in und Lieferservice Wie der Händler das Problem der „letzten Meile“ lösen will und warum er das Fahrradboten-Modell nur begrenzt für zukunftsfähig hält
Wirtschaft Salvini droht Österreich wegen Tiroler Fahrverboten Der Rechtsaußen-Politiker droht Österreich mit einem Vertragsverletzungsverfahren in Brüssel.
Wirtschaft Energiekosten: IV fordert "endlich konkrete Beschlüsse" Jeden Tag ohne europäische oder nationale Lösungen würden Unternehmen mit ihrer Wettbewerbsfähigkeit bezahlen, kritisiert die Industriellenvereinigung.
Wirtschaft Berlusconi dürfte Kontrolle bei ProSiebenSat.1 doch nicht anstreben Laut einer Meldung der deutschen Bundeswettbewerbsbehörde könnte Rechtspopulist größten deutschen Privat-TV-Konzern übernehmen.
Wirtschaft Beschwerdeflut: 839 Verfahren gegen ÖBB eröffnet ÖBB verweist auf Fahrgastrekord, zudem habe sich das Servicelevel gebessert.
Wirtschaft Gastronomie: Nach 141 Jahren kam das Aus fürs Traditionswirtshaus Ferdinand Friedrich schloss sein Lokal im südlichen Niederösterreich
Wirtschaft Sperrstunde: Warum jetzt viele Landgasthäuser für immer zusperren Und wie mit dem Gasthaussterben auch der informelle Informationsfluss im Ort verloren geht
Wirtschaft EU-Sanktionen: Russische Oligarchen klagen in Luxemburg Es sind bereits 61 Klagen von sanktionierten Personen und Unternehmen anhängig, berichtet die Bild-Zeitung
Wirtschaft Unzufriedene VW-Aktionäre trotz Sonderdividende Dominanz des Porsche/Piëch-Clans und Doppelrolle von Blume als neuer Konzern- und gleichzeitiger Porsche-Chef in der Kritik.
WM-Finale Argentinien gegen Frankreich: Wer gewinnt das Wirtschafts-Duell? Argentinien leidet unter schwerer Wirtschaftskrise und hoher Inflation. Frankreich wirkt dagegen im Vergleich wie eine Wirtschaftsgroßmacht - mit eigenen Problemen.