Wirtschaft Bereits nächster Stellenabbau beim Facebook-Konzern Laut Medienberichten weitere 10.000 Jobs - Zuletzt mussten bereits rund 11.000 Beschäftigte gehen
Wirtschaft Kleine Unternehmen verlieren Anschluss bei Digitalisierung Studie: Umsetzung von digitalen Konzepten verliert für heimische Unternehmen an Bedeutung. Experten sehen "Warnsignal". Initiative will Hindernisse abbauen.
Wirtschaft Österreichs Wirtschaftsleistung 3,2 Prozent über Vorkrisen-Niveau Tourismus zur Saison-Halbzeit fast auf Rekordniveau von 2019 - Statistik-Chef Thomas: Hohe Kerninflation deutet auf längere Inflation hin
Wirtschaft VW-Chef Oliver Blume versucht den Spagat Europas größter Autokonzern muss aktuell große Investitionen in die Transformation hin zum Elektroantrieb stemmen. Zugleich fließt aber auch noch viel Geld in den Verbrenner.
Wirtschaft Teilzeitbeschäftigung wächst deutlich stärker als Vollzeit Statistik Austria: Im Vorjahr 7 Prozent mehr in Teilzeit, aber nur 1,6 Prozent mehr im Vollerwerb.
Wirtschaft AMAG-Chef: "Wir werden die nächsten 20 Jahre noch Gas brauchen" Aluminium ist heiß begehrt - AMAG-Boss Mayer: "Die Wachstumsraten sind positiv, da mach ich mir überhaupt keine Gedanken."
Wirtschaft Silicon Valley Bank sperrt wieder auf Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Mindestlohn in der Baubranche wird auf 2.532 Euro angehoben Einigung nach erster KV-Runde. "Höchster Einstiegslohn aller Branchen". Ist-Löhne steigen ab 1. Mai um 9,5 Prozent.
Wirtschaft Indexierung sorgt ab April für Preisschub bei Handytarifen A1, Drei und Magenta erhöhen Preise um bis zu 11,5 Prozent. Drei-Personen-Haushalt zahlt im Schnitt um 10 Euro monatlich mehr fürs Telefonieren und Surfen.
Wirtschaft Wifo-Studie: Konjunkturabschwung quer übers Land hinweg Unterschiedliche Entwicklung je nach Bundesland und Wirtschaftssparte
Wirtschaft Klimaschutz: Kommt jetzt die Pflicht zur Haussanierung? Dämmen, renovieren, Heizungen austauschen – das steht den Gebäuden in der EU bevor. Künftig müssen sie weniger Co2 ausstoßen und Energie verbrauchen.
Wirtschaft Wie die heimische Finanzbranche nach SVB-Pleite versucht zu beruhigen Nach Pleite der Silicon Valley Bank stürzen Bankaktien weltweit ab. Österreichs Banken und das Finanzministerium sehen keinen Grund zur Sorge.
Wirtschaft Kahlschlag bei Galeria: 52 Filialen vor dem Aus Schließung in zwei Wellen, 5.000 Personen droht Kündigung. Gewerkschaft kritisiert fehlende Strategie. Verbleibende 77 Filialen sollen sich auf Bekleidung, Beauty und Home fokussieren.
Wirtschaft Was der SVB-Kollaps für Europas Banken bedeutet Ein "neues 2008" ist laut Experten nicht zu erwarten, die Auswirkungen auf die US-Start-up-Szene könnten jedoch gravierend sein.
Wirtschaft EU genehmigt Verkauf der Borealis-Düngersparte Grünes Licht aus Brüssel. Deal könnte bis Ende dieses Quartals abgeschlossen werden.
Wirtschaft Russland: Handelsüberschuss von über 300 Milliarden Euro im Vorjahr Russland konnte die Einnahmen aus dem Verkauf von Rohöl und Ölprodukten 2022 um 42 Prozent steigern.
Wirtschaft Finanzmarktaufsicht zeigt Niederösterreich die rote Karte Das Land darf keine Haftungen für private Immobilienkredite übernehmen, so die FMA.