Wirtschaft Zinswende nimmt Betongold den Glanz Sinkende Immobilienpreise, steigende Zinsen. Manche Beobachter warnen vor Gefahren für die Finanzmarktstabilität.
Wirtschaft Bei AUA-Mutter Lufthansa drohen neue Pilotenstreiks Der Versuch einer Einigung zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft ist gescheitert.
Wirtschaft Run auf Motorräder ist ungebrochen Wegen der Verbrenner-Diskussion und Problemen mit E-Motorrädern blickt die Branche aber in eine ungewisse Zukunft.
wirtschaft von innen Century Casinos: Glückssträhne in den USA für zwei Österreicher Übernahme um 230 Millionen Euro, Gründer-Duo könnte bei Konzessions-Ausschreibungen mitspielen
Wirtschaft Auf der Suche nach 600 Milliarden Dollar: Reform der US-Steuerbehörden Datenexperten und neue Computer-Technik soll Steuerschulpflöcher der Superreichen schließen helfen
Wirtschaft Neue Regeln für die Waldnutzung: Nichts gegen Verbrennen Österreich hat wegen der Biomasse sehr gute Chancen die EU-Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energieträger zu erreichen. Es geht um sehr viel Geld
Wirtschaft Großhandelspreise im März erstmals wieder leicht gesunken Im Jahresvergleich verzeichnete die Statistik Austria einen Rückgang um 0,4 Prozent. Manche Güter wurden aber weiterhin teurer.
Wirtschaft Schwächste Prognose für die Weltwirtschaft seit 1990 Das Wachstum könnte in den kommenden Jahren laut dem Internationalen Währungsfonds nur etwa drei Prozent betragen.
Wirtschaft Massive Vorwürfe gegen Paketdienst DPD Beschäftigte berichten über extrem lange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung in einem steirischen Verteilerzentrum.
Wirtschaft Österreichs Ressourcen für das Jahr sind ab heute verbraucht Der "Earth Overshoot Day" wird für jedes Land einzeln berechnet - nach österreichischen Standards bräuchten wir drei Planeten.
Wirtschaft Goldpreis klettert in Richtung Rekordhoch Ein wesentlicher Treiber für die steigende Nachfrage nach Gold ist die Kursentwicklung am Devisenmarkt.
Wirtschaft Wie sich die Wasserstraße Donau in trockenen Zeiten schlägt Als Transportweg ist die Donau bedeutend, auch liefert sie einige Überraschungen.
Wirtschaft Schweizer Regierung streicht Credit-Suisse-Chefs die Boni Die Boni hoher Manager werden um bis zu 50 Prozent gekürzt. Insgesamt sollen noch Bonuszahlungen in der Höhe von 635 Millionen Franken ausstehen.
Wirtschaft Mercosur & Co: Warum der freie Handel so ein Reizthema ist Es gibt schon viele Handelsabkommen der EU. Was fehlt sind Verträge mit den großen Wirtschaftsmächten USA, China oder Indien
Wirtschaft Warum Eigentumswohnungen wieder billiger werden dürften Die Nachfrage nach Wohnungseigentum ist rückläufig. Die Preise werden sinken.
Wirtschaft Österreichs Banken erzielten 2022 satten Gewinnzuwachs Die hohen Gewinne überstiegen "das bereits sehr gute Ergebnis" aus dem Jahr davor, heißt es aus der OeNB.
Wirtschaft Wirtschaftswachstum in Österreich von 0,5 Prozent prognostiziert Noch geringer soll die Wachstumsrate dieses Jahr in der Eurozone mit 0,3 Prozent ausfallen.