Wirtschaft Die Macht der Lobbys USA: Vor dem Wahljahr 2012 geraten die Interessensvertreter verstärkt ins Gerede: Reichen die Regeln, um Missbrauch zu verhindern?
Wirtschaft Die Bawag zieht es aufs Land hinaus Die Bank möchte ab 2012 bei Postpartnern vertreten sein. Ein weiterer Ausbau der Samstagsöffnung ist denkbar.
Wirtschaft Papandreou geht - Neuwahlen im Februar Griechenlands Großparteien einigten sich auf die Bildung einer gemeinsamen Übergangsregierung. Sie wird nicht mehr von Papandreou angeführt.
Wirtschaft Deutsche Goldreserven bleiben unangetastet Die deutsche Regierung dementierte entsprechende Berichte, wonach beim G20-Gipfel das Anzapfen der Goldreserven diskutiert wurde.
Wirtschaft Krisenängste: "Zusammenhänge versteht eh keiner" Laut Psychologen überfordert die Komplexität der Krise die Österreicher. Sie können keine Schuldigen identifizieren und sind verunsichert.
Wirtschaft Angst und Verzweiflung am Peloponnes 87 Prozent der Griechen haben laut Umfrage Angst um ihre Zukunft und die ihres Landes.
Wirtschaft 24.000 Euro für Lehman-Brothers-Aktie Einst hing die erste Aktie der insolventen Investmentbank im Büro von Lehman-Chef Fuld. Nun kam sie unter den Hammer.
Wirtschaft OeBS: Gelddrucker weist Vorwürfe zurück Michael Wolf, Geschäftsführer der OeBS, wurde zuerst gefeuert, dann wegen dubioser Provisionen verhaftet. Er fühlt sich schuldlos.
Wirtschaft ÖBB haben 15,2 Mrd. Euro Schulden Verkehrsministerin Doris Bures hat im Budgetausschuss den Schuldenstand von Bundesbahn und Asfinag offen gelegt.
Wirtschaft Red Bull will 4,6 Mrd. Dosen absetzen Der Getränkehersteller Red Bull peilt im heurigen Jahr einen Verkaufsrekord an. Bis Jahresende sollen 4,6 Mrd. Dosen verkauft werden.
Wirtschaft Gelddrucker-Affäre: Vier Personen in U-Haft Der Geschäftsführer der Notenbank-Tochter OeBS, die Marketing-Leiterin, zwei Anwälte wurden in U-Haft genommen.
Wirtschaft Moody's stuft Zypern ab Die Bonität Zyperns wurde auf die Stufe "Baa3" herabgestuft und liegt nur mehr eine Stufe über Ramsch-Niveau.
Wirtschaft Amag weiter zuversichtlich Der Aluminiumhersteller glaubt an Steigerung der Profitabilität über die Rekordwerte des Vorjahres hinaus.
Wirtschaft EZB: Wahrscheinlichkeit für Rezession steigt Trübe Konjunkturaussichten könnten dazu führen, dass der eben gesenkte Leitzins bald weiter nach unten geschraubt wird.
Wirtschaft Porsche auf Schleuderkurs Fusion mit VW schickt Porsche auf Schleuderkurs. Finanzgeschäfte vermiesen Porsche eine im Grunde hervorragende Bilanz.
Wirtschaft Oettinger: "Olivenöl und Feta sind nicht genug" Die Griechen sollten mehr Sonnenstrom erzeugen und exportieren, schlägt EU-Kommissar Günther Oettinger vor.
Wirtschaft "Viele Griechen können nicht mehr sparen" Im KURIER-Gespräch sprach Griechenlands ehemaliger Außenminister Dimitri Droutsas die Zustände in seinem Land an.