Wirtschaft Spar wegen Pickerlalbum verurteilt Wegen verbotener Kinderwerbung hatten Konsumentenschützer geklagt. Das Gericht folgte der Argumentation.
Wirtschaft Samoa springt in die Zukunft Der Inselstaat hat heuer den 30.12. aus dem Kalender gestrichen. Mit dem Zeitzonen-Wechsel sollen Geschäftskontakte verbessert werden.
Versandhändler Werner Otto ist tot Versandhändler Werner Otto ist tot Der Gründer des Handelskonzerns Otto ist im Alter von 102 Jahren in Berlin gestorben. Begonnen hat seine Karriere mit einer Pleite.
Wirtschaft China kann Europa nicht retten Wenn sie auch die größten Devisenreserven besitzen, haben die Chinesen kein Geld zu verschenken. Europa helfen wollen sie trotzdem.
Wirtschaft Grüne wollen mehr Mehrwegflaschen Mit einem Öko-Bonusmodell soll der Anteil der Mehrwegflaschen in den nächsten Jahren auf 50% erhöht werden. Die WKO winkt ab.
Wirtschaft Deutscher Schuldenstand erklimmt Rekordhöhen Der aktuelle Schuldenstand der öffentlichen Hand in Deutschland ist auf den Rekordstand von 2 Billionen und 27,5 Mrd. Euro gestiegen.
Wirtschaft Rösler: Deutschland hält allen Krisen stand Der Deutsche sieht die Wirtschaft gut für das nächste Jahr gerüstet. Die Konjunkturprognose soll jedoch nach unten korrigiert werden.
Wirtschaft Löscher: Realwirtschaft robuster als Finanzwelt Die Realwirtschaft steht für den Siemens-Chef besser da, als mancher glaubt. Das kann sich aber schlagartig ändern, so der Österreicher.
Wirtschaft Weihnachts-Abverkauf: Startschuss zur Rabatt-Schlacht Mangels Schnee und Kälte sind die Lager im Bekleidungs- und Sporthandel voll. Die Händler überbieten sich mit Aktionen.
Wirtschaft Semperit-Chef: „Auftragsbuch ist schmäler“ Der heimische Kautschuk-Verarbeiter spürt die schwächere Konjunktur. Medizinische Handschuhe bleiben aber gefragt.
Wirtschaft Warum der Euro kein "Teuro" ist Die Inflation war vor der Euro-Einführung höher als danach, sagen die Statistiker. Der Preisschub hat andere Gründe.
Wirtschaft DB-Volkswirt: Zukunft des Euro hängt von Italien ab Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer ist der Meinung, dass der Euro mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Italien steht und fällt.
Wirtschaft USA setzen wieder auf Atomenergie Um die Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern, setzen die USA verstärkt auf Atom. Der Neubau eines Reaktors ist geplant.
Wirtschaft Japans neues Schulden-Budget Rund 885 Milliarden Euro ist das japanische Budget für 2012/13 schwer. Beinahe die Hälfte davon wird über Schulden finanziert.
Wirtschaft Wie Amerikas Superreiche "leiden" Die Turbulenzen an den Finanzmärkten haben das ein oder andere Vermögen deutlich dezimiert. Warren Buffett verlor knapp 11 Mrd. Dollar.
Wirtschaft IWF-Chefin sieht Weltwirtschaft in Gefahr Christine Lagarde gibt sich mit den Ergebnissen des Krisen-Gipfels nicht zufrieden und stellt noch weniger Wachstum in Aussicht.
Wirtschaft Manner: "Das ist doch ein Kriserl. Völlig uninteressant" Carl Manner ist 82 und täglich im Büro. Die Wirtschaftslage ist für ihn ein Kriserl, keinen Nachwuchs zu haben, der Fehler seines Lebens.